Innenverkleidung
wie bekommt man die Innenverkleidung von der Beifahrer Tür ab?
Sind das die zwei schrauben lösen unter dem Türgriff. da meine Innenverkleidung klappert, habe auch schon das Problem erkannt die knippel sind mir schätze ich mal zum teil weg gebrochen. danke.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Helium1984
Ja aber schau dir das bBild an. Und wie setz man das nacher wieder ein. Das die neuen nippel nacher auch weg brechen. Beim Einbau
Warum soll da der Pin wegbrechen? So fest ist der nicht. Wenn die Führung von der Türpappe weg ist, dann hängt der da ziemlich traurig und lustlos rum. Wie auf den letzten Bild zu sehen, musst noch die zwei Schrauben rausdrehen, und die Blende muss auch noch ab. Dann ziehst die die Pappe unten von der Tür weg. Wenn sie dann von keinen Clip mehr gehalten wird, kannst die Pappe nach oben abnehmen. Beim einbau machst es halt anders rum. Da musst als erstes den Pin wieder einfädeln
Wow, ich glaube ihr redet alle aneinander vorbei. Also aufpasse!
Die beiden Schrauben unter dem Türgriff abschrauben, die Plastikverkleidung am Öffnerhebel nach vorne rausschieben und entnehmen. Dann musst du mit einem Flachen Gegenstand zwischen Verkleidung und Tür und abhebeln. Oben muss du aufpassen, da da meist die gesamte eingeklebte Plastikhalterung von der Verkleidung abreißt und an der Tür hängen bleibt. Hier auch von oben mit einem Hebel nachhelfen.
Auf jeden Fall die Verkleidung nach vorne leicht abnehmen (nicht nach oben) dann Stecker vom LS und falls Fahrerseite auch den vom Spiegel abstecken und über den Türverschlußpin heben. Fertig.
Und was habe ich geschrieben😕
Ähnliche Themen
Hey,
Hier mal ein VIDEO in dem man an einem e36 compact mal sehen kann, wie die Türverkleidung demontiert wird.
In den Videos sieht man dann oft sehr gut, wie gewisse Dinge ablaufen....ab und an besser als geschriebener Text.
Bei den anderen BMW- Modellen ist das entfernen der Türvkleidung, wie in den Beiträgen über mir gut beschrieben, ähnlich.
Die beiden Jungs im Link machen ganz ordentliche Videos für Reparaturen verschiedener Automarken.....häufig aber e36/e46 dabei. Lohnt sich imo mal deren Videos durchzuschauen...evtl is für den ein oder anderen was brauchbares dabei
Die Videos sind okay....teilweise aber mit Vorsicht zu genießen,denn die zwei wissen auch ned alles...
Greetz
Cap
Das stimmt, ab und an sind kleine Schnitzer bei den Arbeiten drin...lohnt immer parallel dazu die Kommentare durchzuscrollen.
Generell finde ich die Videos brauchbar, da man sowohl Lage als auch mögliche Arbeitsschritte vorab sieht und welches Werkzeug nötig ist...gut als ergänzende Arbeitsvorbereitung geeignet.
Wenn mans dann selbst am Ende anders macht, weils einfacher ist oder man es hier als Tipp gelesen hat...umso besser. 🙂
Was weiß ich???? Neee, Spaß bei Seite. Hab´s ja nur ergänzt.
Aber beim Compact muss man wohl die Verkleidung nach oben anstatt nach vorne wegnehmen. Kenne nur Cabbi + Coupe.
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Und was habe ich geschrieben😕
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Wenn sie dann von keinen Clip mehr gehalten wird, kannst die Pappe nach oben abnehmen.
Und was steht da😉 Und auch beim Compact musst erst nach vorne ziehen um die Klips lose zu bekommen
Ne, wie soll das denn gehen, die gleich nach oben weg zu ziehen? Beim Compact ist genauso wie bei allen anderen. Komm jetzt nicht mit "mach wie du meinst". Wenn ich was falsches schreibe, dann lasse ich mich gerne verbesser. Aber das erklärst mir, wie du das anders machen willst
He-Man hat schon recht,bei allen E36 sind die Türpappen oben auf Metallhalter gesteckt und am Rest sitzen Plasteclips,die in Löcher im Türblech einrasten.
Zuerst müssen diese gelöst werden,dann kann man die Pappe oben aus den Metallhaltern herausziehen und zum Schluß muß man noch kurz einmal hoch wegen dem Türpin.
Auch wurde hier schon korrekt erwähnt,das bei Coupe und Cabrio oben in der Türpappe ein teil eingeklebt ist,das in diese Metallhalter einrastet und das gern aus der Pappe heraus"reißt".Man kanns mit nem ordentlichen Karosseriekleber wieder reinpappen,aber es passiert leider...
Das kan bei den anderen Pappen nicht passieren,da sind die Ausschnitte in der Türpappe selbst.Hier können diese Ausschnitte allerdings ausreißen,wobei BMW hierzu wiederum einen Reparatursatz anbietet....
Und je nach Ausstattung muß ab Fensterkurbel,Spiegelverstellschalter,Rahmen Türöffner,die Stöpsel unterhalb des Zuziehgriffs und Airbagschild,um an versteckte Schrauben zu kommen.Beim Cabrio sitzt da im Angstgriff noch eine,der Stöpsel dafür ist aber nicht zu übersehen.
Dann eben auf diverse Steckverbinder aufpassen,bevor man die Pappe wegzieht.
Da wird He-Man sicher schon genug Pappen entfernt haben in den letzten 10 Jahren,um da Bescheid zu wissen. 😉
Greetz
Cap