Innenverkleidung Kotflügel vorne

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

bei meinem A6 haben sich die untersten Befestigungsschrauben an der Innenverkleidung der Kotflügel vorne gelöst. Ich habe das recht spät gemerkt und dann sin re. und li. die unteren Teile der Verkleidungen abgebrochen.
Ich habe das gleiche Schadensbild schon bei einigen anderen A6 gesehen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen??

Gruß

Felix3194

20 Antworten

Das darfst jetzt nicht sagen, da gibts Leute die bekommen massig Geld dafür das se das so machen wie es is, lach.

Hab mal in der Arbeit einen Softwareentwickler Beleidigt in dem ich sagte das unser neues System so aufgebaut ist, das man nicht mehr denken darf, da es sonst nicht klappt, der redete ewig nimmer mit mir lach.

Ich fand das alte ETKA wesentlich einfacher und besser, aber unsere Entwickler wollen es ja so gestallten, das normal user damit gar nimmer zurecht kommen und jeder der es verstehen will nen Lehrgang braucht.

Egal, Nächste Woche Mittwoch bekomm ich meine Teile und dann schaut mein Radhaus wieder eines Dicken würdig aus.

Zitat:

Original geschrieben von Tscheeses


[.....]
Egal, Nächste Woche Mittwoch bekomm ich meine Teile und dann schaut mein Radhaus wieder eines Dicken würdig aus.

Bestell Dir gleich die 3 großen Halteschrauben aus Plastik mit dazu... gleich 2 mehr am besten.. die verliert man leider öfter mal ! Bei mir sitzt inzwischen auf jeder seite eine kleine Holtschraube im äußeren Teil mit drin... Sicherheitshalber Außerdem ist bei mir der Druck auf die Radhausschalen bei Vmax niht mehr so hoch.. da dort "Auslässe" nachgerüstet wurden von mir.... 😉

Glaub sogar das ich drei Bestellt habe.

Kannst mir mal n Bild von den Auslässen zukommen lassen??

Hab im Moment nur die Natürlichen, durch den Reifen freigeschliffenen Auslässe 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tscheeses


Glaub sogar das ich drei Bestellt habe.

Kannst mir mal n Bild von den Auslässen zukommen lassen??

Hab im Moment nur die Natürlichen, durch den Reifen freigeschliffenen Auslässe 😁

Bitte ! 🙂

Orginal
Links
Rechts
Ähnliche Themen

Danke, woher sind die Gitter? wie verhält sichs mit Wassereintritt und Schmutz etc?

Is ne Überlegung wert hmmm

Zitat:

Original geschrieben von Tscheeses


Danke, woher sind die Gitter? wie verhält sichs mit Wassereintritt und Schmutz etc?

Is ne Überlegung wert hmmm

Durch die Form der Gitter kann kein/wenig Spritzwasser eindringen... aber ob es vorne rein kommt oder hinten ist wohl egal.

Die Ladeluftkühler haben vorne Führungen unter den Nebellampen die bis zum LLK gehen... dahinter sitzt die Radhausschale... wie blöd eigentlich... nun haben die LLK durchzug ! 😉 Gleichzeitig auch eine andere Luftverwirbelung im Radhaus... und mit anderen Luftleitblechen an der Bremsscheibe auch eine besser gegühlte Scheibenbremse (meine sind gelocht)

Das war der eigentlich Sinn dieser Aktion damals.... die orginalen Kotflügel im Bild1 müssten vom A4/S4 sein... für den Dicken sind sie von der breite her jedenfalls zu schmal gewesen.

So wie ich diese ausgeschnitten habe ist auch der Ausschnitt (beide Seiten verschieden) unter den Radläufen... wer also meint das größer besser wäre der hat Pech... da ist dann Blech hinter den Radhausschalen...

Man kann natürlich auch andere als Durchlässe nehmen... dafür einen kompletten Koti (80,- pro Stck) zerschneiden tat mir in der Seele weh... aber komplett wollte sie keiner haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen