Innenspiegel vibriert -> jetzt zerbrochen -> neuer kostet 855€

Mercedes E-Klasse W213

Hallo…
Erst die Kurzversion: Rückspiegel vibriert laut, beim Versuch es zu beseitigen zerbreche ich das Spiegelglas. Ersatzteil kostet original 855€ gebraucht gibt’s einen für 120€ aber die Teilenummer unterscheidet sich mit nur eine reinzogen Ziffer - 9800 (A21381098007H52) statt 9900 (A21381099007H52) was genau passt daran dann nicht? Sie sehen identisch aus. Kann man notfalls das Spiegelglasteil vom gebrauchten abnehmen und am Original anbringen?
Ausführlicher:
Ich habe gestern meinen Innenspiegel geöffnet um zu überprüfen woher bei unebenen Straßen diese massiven Vibrations-Geräusche stammen.

Es kam definitiv a) von den darin befindlichen Platinen die Schwingungen ausgesetzt sind und b) von einem „Feder“ Metallstück an der Aufhängung das ebenfalls schwingt.

Wenn ich mit dem Finger leicht gegen das Spiegelglas klopfe schwingt es im Innenraum des Spiegels hörbar. Wenn ich ein Taschentuch unter der Platine befestige und sie dadurch etwas Spanne, schwingt die Platine nicht mehr. Aber die Metallfeder umso schlimmer.

Also habe ich einfach Taschentücher als „dämpfungsmaterial“ in das Gehäuse gestopft und versucht den Spiegel wieder zuzudrücken. Dabei entstand wohl zuviel Druck von innen. Das Spiegelglas ist dann gesplittert und gebrochen. Schön dumm, Ich weiß.

Jetzt hätte ich vorher schauen sollen, was das Teil neu kostet. 855€ heißt es seitens Nordostsee Automobile. Ich habe ein Angebot auf eBay gefunden - nur die letzte Ziffer der Teilenummer passt nicht. 9800 statt 9900. für nur 120€ (A2138109->8/9<-007H52).

Kann jemand von euch in Erfahrung bringen was genau da nicht passt beim Ersatzteil? Fehlt mir dann einfach nur eine Funktion? Oder passt es rein mechanisch nicht?

Bild #211606335
12 Antworten

Servus, ich hatte das mal bei meinem alten SLK. Ich hab einfach eine Schablone gemacht, diese einem

Glaser gegeben. Der hat mir das dann geschnitten, mit doppelseitigem Klebeband draufgeklebt und

fertig für kleines Geld.

Hat dann keine autom. Abblendfunktion mehr aber so what.

Grüße

Toni

Zitat:@Kottan82 schrieb am 22. Juli 2025 um 12:07:19 Uhr:
Servus, ich hatte das mal bei meinem alten SLK. Ich hab einfach eine Schablone gemacht, diese einemGlaser gegeben. Der hat mir das dann geschnitten, mit doppelseitigem Klebeband draufgeklebt und fertig für kleines Geld.Hat dann keine autom. Abblendfunktion mehr aber so what.GrüßeToni

Ich verstehe diese automatische abblendfunktion sowieso nicht tut es eine abblendfolie nicht man in jedem x beliebigen Polo Golf und co. anbringen kann nicht auch ? Ich habe da jetzt keinen großen Mehrwert gesehen.

Cool, gibts die Spiderman APP jetzt auch schon bei MB 😜

Schalte mal nachts auf stark befahrener Autobahn die Abblendfunkion aus. Dann siehst du den Unterschied.

Oder hast du hinten alles extrem dunkel foliert?

Der genannte Preis ist aber nicht das Glas, sondern der ganze Spiegel; O.K. .... natürlich trotzdem extrem. Wäre die Alternative nicht einen gebrauchten Spiegel zu kaufen und von dem ggf. (je nach Gehäusezustand) nur das Glas zu verwenden.

A21381099007H52 Mercedes-Benz C W205 Rétroviseur latéral manuel, 84,70 € | OVOKO

A2138109900 - gebrauchte autoteile nach code | OVOKO

Ähnliche Themen

https://ovoko.de/gebrauchte-ersatzteile/fom94384-a2138109900-mercedes-benz-e-w213-innenspiegel-ruckspiegel

Ich habe zwar Spiegel mit der gleiche. Teilenummer gefunden war aber sehr verunsichert weil das teilweise komplett andere Fahrzeugmodelle sind.

Mein erster Gedanke lief in eine andere Richtung:

Spiegel = Glasschaden = Teilkasko ?!?

Wenn die Teilenummer passt ist es richtig. Also wenn die Nummer auf dem Teil steht kannst Du meiner Meinung nach nichts falsch machen. Diese Webseite ordnet manchmal die Produkte dem falschen Auto zu.

Zitat:@Gerdchen schrieb am 23. Juli 2025 um 17:28:54 Uhr:
Mein erster Gedanke lief in eine andere Richtung:Spiegel = Glasschaden = Teilkasko ?!?

Wenn du deine Windschutzscheibe selbst einschlägst, ist es auch ein Glasschaden. Den wird aber die Kasko nicht bezahlen.😉

Hallo @hd-tom13 , du hast recht, was die TEILkasko anbelangt !
Die VOLLkasko könnte durchaus zur Zahlung verpflichtet sein (da hilft ein Blick in die Versicherungsbedingungen), wichtig ist eben nur, dass der Schaden nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde - aber wenn beim Wiedereinbau des Spiegelglases dieses seinen Geist aufgibt, sollte das m.E. nicht unter Vorsatz etc fallen.

ABER: dann wäre die Rückstufung in der Vollkasko zu berücksichtigen !

Nun, ..... m.E. trägt die Vollkasko selbst verschuldete "Unfallschäden". Es geht (zunächst) nicht um die Frage, ob es ein Vorsatz ist, sondern um die Frage, ob es ein "Unfallschaden" ist. Ich würde mal sagen, ...... das war kein Unfall.

Beim Versuch den Innenspiegel zu reparieren ist dieser zerbrochen - warum sollte dafür eine Kaskoversicherung leisten? Es ist ein Bedienungsfehler durch den TE, durch Bedienungsfehler verursachte Schäden sind ausdrücklich nicht versichert. Ein Unfall ist es auch nicht, dieser ist definiert als "... ein unmittelbar von außen plötzlich mit mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis."

Gruß Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen