Innenspiegel mit Abblendautomatik nachrüsten

Mercedes

Ich versuche gerade den w203 Coupe 2006 einen Innenspiegel mit Abblendautomatik und Ambientebeleuchtung nachzurüsten.
Funktioniert natürlich nicht. Wenn ich den Spiegel an einem Netzteil teste geht alles. Pin 1 meine ich + und Pin 6 Masse. Pin 2 weiß ich nicht was es ist. Dort liegt eine Spannung an abhängig von der Helligkeit also kann es Rückwärtsgang nicht sein. Zumindest schaltet sich das Dimmen nicht ab wenn ich dort + oder Masse anlege.
Im Fahrzeug funktioniert der Spiegel zumindest nicht. Kann mir jemand die Pinbelegung des 6 poligen Anschluss nennen
Wer weiß evtl ist der Spiegel falsch an den Stecker angeschlossen.

29 Antworten

Also ,Ich habe vor Monaten den Innenspiegel auf automatisch abblendbar nachgerüstet.Es ging einwandfrei und Plug-Play.Man kann die Stecker nicht falsch anschließen.Für jeden Stecker am Spiegel( Mic.Abblendung.HomeLink) gibt es extra zum Stecker passenden Steckplatz.Was die Pinbelegung angeht,kann ich dir leider nicht helfen.Hast du die OE-Nr. vom Spiegel?

A2038103917
Das ist der Spiegel ohne Mikrofon aber mit 2 LED Ambienteleuchten.
Ich habe mal gelesen, dass bei manchen der Spiegel freigeschaltet werden musste, da sonst am Steckplatz die Spannung nicht anliegt.

Ich habe nochmal nachgesehen. Bei meinem Spiegel ist Pin 1 + Pin 6 Masse u d Pin 4 unbekannt. Mehr Kabel gehen nicht in den Stecker.

Das ist zwar die Anleitung für einen CLK, ich denke aber das es nicht viel anders ist. Wie das mit dem Stecker ist musst Du mal sehen.

Ähnliche Themen

Ja das einbauen ist klar. Soweit bin ich ja. Nur bei mir funktioniert er gar nicht. Auch nicht die Ambienteleuchten. Als wenn der Steckplatz an der Deckenleuchte ohne Funktion ist.

Richtige Steckerbelegung? Richtiger Steckplatz?

Ich habe an der Deckenleuchte nur einen 6 poligen Anschluss und von der Führung dass da der Spiegelstecker rein passt. Aber ich hab nachgemessen. Da liegt nirgendwo Zündungsplus an. Und Pin 6 ist da auch keine Masse.
Neben den 6 poligen Anschluss ist noch ein 8 poliger. Aber 2006 Mopf C Klasse Coupe soll ja 6 polig sein und der VorMopf 8polig.
Muss man den 6pol Anschluss da wirklich freischalten lassen?

Bei mir ging das so, einfach ausgetauscht und gut wars. Allerdings habe ich, Oh schande genau das gehabt wonach ich gefragt habe, falsch im Stecker verdrahtet und von daher ging nichts. Nach neu im Stecker verdrahtet dann war alles gut und er funktioniert seit 2 Jahren problemlos. Wie das jetzt bei dem Sportcoupe ist weis ich nicht. Haben die nicht ab einem bestimmten Bj. mal einige Änderungen vorgenommen? Z.T. Kabel vom AUX-Anschluss im Fußraum nicht mehr verlegt, vielleicht ist auch deshalb einfach der wechsel von einigen Bauteilen nicht mehr so einfach??

Ich meine man kann in der Dachbedienheit den ablendbaren Spiegel auf “vorhanden“ setzen

Ja und wie setzt man das in der Deckeneinheit frei,

Bist Du sicher, den richtigen Steckplatz in der DBE erwischt zu haben? Mir ist das damals auch passiert, da hats nämlich nochmal nen Steckplatz der fast genauso aussieht und der Stecker trotzdem rein passt. Bei mir ging zuerst auch nix. Dann nach dem Umstecken ging er.

Die unterschiedliche Spannung am Pin 4 ist für die Steuerung der Aussenspiegel, da die keinen eigenen Lichtsensor haben.

Zitat:

@hallo_spencer schrieb am 25. Dezember 2018 um 12:55:53 Uhr:


Ja und wie setzt man das in der Deckeneinheit frei,

Geht nur mit Star Diagnose

Also ich habe keinen anderen 6 poligen Platz . Nur noch ein 8 poligen. Alle anderen sind belegt.
Mein 6 poliger ist ganz links wenn ich auf die Steckeranschlüsse gucke.

Oder sollten die 3 Pins in einen vorhandenen Stecker hinzugefügt werden? Ich habe Regensensor und automatisches Lichteinschalten bei Dämmerung Funktion oben an der Windschutzscheibe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen