Innenspiegel locker
Bei meim cabrio ist der innenspiegel locker
Was habt ihr für ideen das zu reparieren
Beste Antwort im Thema
Den Speigel kann man wieder festschrauben.
Dazu musst du die Verkleidung des Spiegels abziehen.
Und dann, wenn ich mich noch richtig erinnerr, mit einem kleinen Imbusschlüssel die Madenschraube seitlich wieder festziehen.Sitzt danach wieder bombenfest.
39 Antworten
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 12. Juli 2020 um 20:47:08 Uhr:
Photos ?.....und, hat der Spiegel denn vor Deinem Ausbau vibriert ?
mike.
Hab hier zwei Bilder vom Fuss. Die schwarze Masse ist vorn im Ausschnitt drin. Den Halter an der Scheibe kann ich gerade nicht ablichten. Auto steht beim Aufbereiter...
Also vibriert hat er schon etwas bei starken Unebenheiten. Kann aber auch normal sein, da das Cabrio ja nicht ganz so steif ist wie das Coupé.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenspiegel wackelt' überführt.]
Da ich keine Abbildung einer intakten Befestigung finden konnte,
und mich hüten werde dies bei mir nachzusehen, bleibt wohl nur
diesen link anzubieten: 😎
https://www.motor-talk.de/.../...-gegen-autom-abblendbar-t1901043.html
Solltest Du den bereits kennen, kann ich nur noch viel Glück wünschen... 🙂
Gruß, mike. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenspiegel wackelt' überführt.]
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 12. Juli 2020 um 23:38:46 Uhr:
Da ich keine Abbildung einer intakten Befestigung finden konnte,
und mich hüten werde dies bei mir nachzusehen, bleibt wohl nur
diesen link anzubieten: 😎https://www.motor-talk.de/.../...-gegen-autom-abblendbar-t1901043.html
Solltest Du den bereits kennen, kann ich nur noch viel Glück wünschen... 🙂
Gruß, mike. 🙂
Ja kenne ich den Thread, danke trotzdem. Du brauchst bei dir auch nicht gucken, Cabrio und Coupé haben ja unterschiedliche Füße.
Ich werde es erstmal probieren, ich war nur verwirrt wegen dem "Kleber" und das er nicht sonderlich fest saß. Ich hab auch eher die Befürchtung, dass die Trottel bei Carglass die Aufnahme an der Scheibe zerwürgt haben. Die war nämlich teils schon nicht mehr schwarz sondern hatte ziemliche Kratzspuren.
Mal sehen ob ich bis nächstes Wochenende die scheiss Sicherungsringe aus den Spiegeln raus bekomme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenspiegel wackelt' überführt.]
Dann viel Erfolg,
Ich wünsch' Dir sehr das :
"Meine Reise mit dem guten 430er Cabrio",
noch noch vor dem Herbst stattfinden kann.🙂
mike. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenspiegel wackelt' überführt.]
Ähnliche Themen
Einen Spiegelfuß für den A208 müsste ich noch im Keller liegen haben, ebenso den Innenspiegel allerdings den Einfachen da ich diesen damals gegen den mit Ambientebeleuchtung getauscht habe.
Zum Thema CarGlass, vor ein paar Jahren habe ich beim 208er Cabrio auch eine neue Frontscheibe bekommen, ich bestand auf die Originale Mercedes Scheibe und habe mehrmals erwähnt das die Scheibe vom Cabrio anders ist als die vom QP, prompt wurde die Coupe Scheibe Montiert was zur Folge hat das der Spiegel nicht montierbar ist und der Regensensor nicht funktionieren kann weil das Guckloch vom Sensor an der falschen Stelle der Scheibe sitzt!
Die Scheibe wurde also wieder Demontiert.
Zitat:
@Hennaman schrieb am 15. Juli 2020 um 10:23:09 Uhr:
Einen Spiegelfuß für den A208 müsste ich noch im Keller liegen haben, ebenso den Innenspiegel allerdings den Einfachen da ich diesen damals gegen den mit Ambientebeleuchtung getauscht habe.Zum Thema CarGlass, vor ein paar Jahren habe ich beim 208er Cabrio auch eine neue Frontscheibe bekommen, ich bestand auf die Originale Mercedes Scheibe und habe mehrmals erwähnt das die Scheibe vom Cabrio anders ist als die vom QP, prompt wurde die Coupe Scheibe Montiert was zur Folge hat das der Spiegel nicht montierbar ist und der Regensensor nicht funktionieren kann weil das Guckloch vom Sensor an der falschen Stelle der Scheibe sitzt!
Die Scheibe wurde also wieder Demontiert.
Besten Dank, vielleicht komm ich auf den Spiegelfuß zurück, vorausgesetzt du kannst dich trennen. Habe in der Tat schon überlegt mir einen "anderen" zu besorgen. Zumal scheinbar Carglass auch unqualifiziert mit einer Zange daran herum gespielt hat.
Dein Thema mit Carglass habe ich bereits gelesen. Die Scheibe ansich scheint für's Cabrio zu sein, passt alles. Jedoch ist sie eben nicht blau sondern komplett klar.
Wenn ich den Wagen am Wochenende vom Aufbereiter abhole, dann stelle ich Detailaufnahmen vom Halter an der Scheibe ein. Wenn die den kaputt gewürgt haben, wird reklamiert.
Hallo Hennaman,
wie lange (6 Jahre ?) ist es her, das Du keinen CLK mehr besitzt...😉
Aber bei mir ist es ja Ähnlich, jede Menge W203 Teile:
Alu-Interieur, Abgasanlage, Sportfahrwerk, NWVS usw. 😛
Wer etwas wegwirft, hat bloß nicht genug Platz...😁
Gruß, mike. 🙂
So Auto wieder da, hier mal ein Bild von der Halterung an der Scheibe, da hat jemand richtig dran rumgewixt...
Habe nun auch die beiden Innenspiegel auseinander genommen. Den Cabriofuß werde ich wohl neu benötigen. Die Blechklammer oben ist total locker (siehe roter Kreis).
So, der Spiegel ist Bombenfest. Wie hat's funktioniert?
Habe einfach bei Carglass reklamiert. Man hat es sich angesehen und kulanter Weise einen neuen Spiegel bestellt. Zusätzlich hätte ich auch eine neue Scheibe bekommen.
Diese Scheibe (original Mercedes) ist dann bei der Montage des Innenspiegels kaputt gegangen. Genauer gesagt ist der Spiegelhalter der Scheibe sofort abgegangen und hat ein Stück Glas mitgenommen.
Da auch die Mercedes Scheibe eine wesentlich schwächere Tönung aufwies, habe ich gesagt so lassen und gut. Also auch die Mercedes Scheiben können von minderer Qualität sein.
Und ewig grüßt das Murmeltier 🙄
In den inzwischen vergangenen heißen Sommertagen ist mir wieder aufgefallen, dass sich mein Innenspiegel ständig verstellt. Es genügen da schon kleinere Schlaglöcher, die in meiner Heimatstadt leider keine Seltenheit sind. Bei näherer Begutachtung stellte ich fest, dass der Spiegelarm fest in seiner Halterung sitzt. Aber das Kugelgelenk wurde nicht mehr genügend geklemmt. Deshalb kippte der Spiegel schon durch kleinere Erschütterungen immer wieder nach unten.
Ich habe an meinem Spiegel ja schon vor Jahren einige Veränderungen ausgeführt. So habe ich ein automatisch abblendes Exemplar in der Bucht erstanden und den Garagentoröffner aus meinem originalen Spiegel eingebaut. Den originalen Spiegel habe ich weiter aufbewahrt. Nun konnte er mir als Versuchsobjekt dienen. Ich habe also das Spiegelgehäuse geöffnet, welches nur zusammen geklipst ist. Mit einem kleinen Schraubendreher lassen sich die beiden Hälten mit etwas Vorsicht gut trennen. Den Spiegelarm kann man dann relativ leicht heraushebeln. Man kann aber auch mit einem Schraubendreher den schwarzen Spannring über dem Kugelgelenk abhebeln, dann geht es noch leichter. Ich habe nun diesen geschlitzten Spannring komplett entfernt und ihn stattdessen durch eine passende, Handelsübliche Schlauchschelle ersetzt. Dabei lässt sich das Gelenk durch festziehen der Schelle auf die gewünschte Losbrechkraft einstellen. Erstaunlicherweise ist im Gehäuse des Innenspiegels tatsächlich genügend Platz, um diese Konstruktion unterzubringen. Im eingebauten Zustand sieht man davon nichts mehr. Also habe ich mich dann an meinen Spiegel im Auto gewagt. Leider muss der Spiegel zum umrüsten komplett demontiert werden. Dazu habe ich die Beleuchtungseinheit abmontiert (4 Schrauben) und den Verbindungsstecker zum Spiegel gelöst. Den Regensensor kann man einfach abziehen, nachdem man rechts und links die Haltespangen heraus gezogen hat. Mit einem Inbusschlüssel im seitlichen Loch als Hebel, habe ich nun den Spiegel um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht und abgenommen. Dann wie beschrieben das Gehäuse geöffnet, den Spannring demontiert und durch die Schelle ersetzt. Ist etwas fummelig, aber es geht. Dann wieder das Gehäuse zusammengeklipst und den Spiegel wieder auf der Scheibenhalterung fest gedreht. Das ist jedesmal ein Horrorakt für mich. Vielleicht stelle ich mich auch einfach etwas dämlich an, aber ich brauche da jedesmal viel Geduld, bis der Spiegelarm endlich einrastet. Danach den Regensensor und die Innenbeleuchtung montiert und eine Funktionskontrolle der Abblendfunktion, des Regensensors und des Garagentoröffners mit Erfolg absoviert. Der Spiegel ist nun Bombenfest und ich hoffe, dass ich ihn in diesem Leben nicht nochmal lösen muss.
Ich hoffe mein kleines Tutorial und die Bilder helfen euch weiter !