ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Innenspiegel automatisch abblendend

Innenspiegel automatisch abblendend

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 31. August 2009 um 15:36

Hi,

wahrscheinlich blöde Frage, aber wie funktioniert die "Verdunklung" des Innenspiegel technisch ?

Kann mir das einer erklären ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von allmedia

Das mit dem Sensor etc. ist mir klar, aber wie blendet der dann ab?

Wird das Glas dunkler, oder wie läuft das ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochromes_Glas

Hättest du auch gefunden, wenn du den oben verlinkten Wiki-Artikel ganz gelesen hättest.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo in die Runde,

ich würde gerne das automatische Abblenden des Innenspiegels "beschleunigen". Der Spiegel soll also schon bei weniger Licht abdimmen. Der umgekehrte Weg wäre einfach, da könnte man eine kleine Folie vor den Sensor machen.

Einer 'ne Idee dazu?

Danke und Gruß

DVE

wenn du ne limo hast dann würde ich dir das heckrollo empfehlen :)

Zitat:

Original geschrieben von allmedia

Wenn jeder alles googlen würde, wäre dieses Forum *TOD* - so ist es!

 

Und jetzt Schluß mit Grundsatzdiskussionen !

Das ist doch quatsch, gib doch mal eine spezifische Fragen zu Audi wie z.B. s-tronic a4 ein, da kommt vermutlich erst Motor-Talk und dann andere Funde, sprich also im Endeffekt landet man doch wieder im Forum - warum dann Tod?????

am 27. Oktober 2010 um 22:36

der schönste beitrag zu dem thema - immer wieder gern :)

http://tinyurl.com/2598fyt

ich finde auch, dass es netiquette ist, sich vorher auch mal zu bemühen und ein wenig zu googeln - grad bei sachen, die man leicht rausfinden kann...

Deswegen, einfach wie bisher erfolgreich getätigt:

- machen lassen und grinsend zurücklehnen !

Also, - das wird schon !

Zitat:

Original geschrieben von DVE

Hallo in die Runde,

ich würde gerne das automatische Abblenden des Innenspiegels "beschleunigen". Der Spiegel soll also schon bei weniger Licht abdimmen. Der umgekehrte Weg wäre einfach, da könnte man eine kleine Folie vor den Sensor machen.

Einer 'ne Idee dazu?

Danke und Gruß

DVE

Viel Spaß beim suchen... Habe mich diesbezüglich schon tot-gegoogled. Ich möchte zwar das Abblenden nicht beschleunigen, aber ganz generell beeinflussen. Die alte Problematik Innenspiegel vs. Außenspiegel bei getönten Scheiben....

Weder VCDS (sämtliche MWB und Anpassungskanäle) konnten mir Indizien aufzeigen noch das liebe Internet. Sobald Du was weißt unbedingt hier posten.

am 28. Oktober 2010 um 7:16

wäre es nicht möglich, den Sensor an die getönten Scheiben "anzugleichen" - indem Du die Tönung auf die Vorderseite "vor" den Sensor klebst / hängst? Damit bringst Du ja beide wieder auf das selbe Level - oder isses dann generell für ihn zu dunkel um sich zu aktivieren? Geht dann evtl. das automatische Licht sogar immer an? Oder nimmt der rein die Differenz v/h

In diese Richtung habe ich auch schon mal herumexperimentiert, da ich die gleiche Idee hatte. Aber so richtig wollte das nicht funktionieren.

Vor allem ist "mein" Problem (oder vorerst nur Befürchtung, da ich noch nicht getönt habe), dass Innen- und Außenspiegel dann nicht mehr gleichartig abblenden. Will sagen, dass durch bei Tönungsfolie der Innenspiegel idealerweise weniger abblenden soll als der Außenspiegel.

Evtl. kann man aber das Signal zum Außenspiegel manipulieren á la Sitzheizungstuning im MJ2010. Muss mir demnächst mal das Signal ansehen. Ich vermute aber, dass es eine analoge Steuerspannung ist. D.h. man könnte dieses Signal verstärken resp. dämpfen gegenüber der Spannung für den Innenspiegel.

DVE hilft das aber nicht weiter. Ich fürchte auch, dass dafür keine Codierungen/Anpassungen gibt und das "Problem" in der Elektronik selbst liegt und man deshalb damit leben muss.

Aber, man soll niemals nie sagen....

Ich habe zum 1. mal die automatisch abblendenden Spiegel geordert.

Die manuelle Ausführung hat mir besser gefallen. Bei der Automatik fühle ich mich schon öfter leicht geblendet. Sie arbeitet zu träge.

Geblendete Grüße

Zitat:

Original geschrieben von horchamol

Vor allem ist "mein" Problem (oder vorerst nur Befürchtung, da ich noch nicht getönt habe), dass Innen- und Außenspiegel dann nicht mehr gleichartig abblenden. Will sagen, dass durch bei Tönungsfolie der Innenspiegel idealerweise weniger abblenden soll als der Außenspiegel.

Ich habe die Werkstönung und scheinbar soll der Innenspiegel (bzw. Aussenspiegel) diesen Unterschied ausgleichen. Ich habe aber keinen VCDS-Log dazu.

Wie auch immer: Mich blendet nie irgendwas - ob das nun an den abblendenden Spiegeln liegt oder nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob er wirklich funktioniert. Das Lämpchen leuchtet immer gleich grün... :D

Eines sollte man zum Thema Blenden auch bedenken, das Alter des Menschen. Mit zunehmenden Alter wird man lichtempfindlicher. Da ich mittlerweile die 60 überschritten habe, könnte es auch daran liegen. Beim manuell abblendbaren Innenspiegel fühlte ich mich allerdings nie geblendet!

Altersschwache Grüße

ich verstehe das thema irgendwie nicht so ganz. mein innenspiegel hat nen knopf mit dem man das abblenden an- oder ausschalten kann, der steht bei mir immer auf an und der blendet auch immer schön schnell ab

Ist doch ganz einfach:

DVE möchte, dass der Spiegel schneller reagiert und ich möchte wissen wie ich Innen- und Außenspiegel trennen kann, d.h. unterschiedlich ansteuern kann.

@mstuder: Mit der Werkstönung soll es auch noch ganz gut hinhauen. Anders soll es wohl aussehen wenn Du quasi die Scheiben mit "mattschwarzer Folie" (Achtung Übertreibung!) beziehst. Siehst Du etwa, dass es innen heller (weniger abgelendet) ist als außen? Das wäre mal ein Ansatzpunkt.

Zitat:

Original geschrieben von horchamol

@mstuder: Mit der Werkstönung soll es auch noch ganz gut hinhauen. Anders soll es wohl aussehen wenn Du quasi die Scheiben mit "mattschwarzer Folie" (Achtung Übertreibung!) beziehst. Siehst Du etwa, dass es innen heller (weniger abgelendet) ist als außen? Das wäre mal ein Ansatzpunkt.

Nun, auch die Werkstönung ist so stark, dass ohne Umprogrammierung der Sensor sicherlich keine sinnvolle Daten mehr liefert.

Das Problem ist, dass ich das nie testen konnte. Ich muss mal jemanden fragen, ob er mit Schweinwerfer hinter mich steht, so dass Innen- und Aussenspiegel betroffen sind.

Der Innenspiegel wirkt im Alltagsgebrauch natürlich dunkler, da ich ja beim in-den-Rückspiegel-schauen die dunkle Heckscheibe sehe.

Habe ich mich verständlich ausgedrückt?

Vielleicht hab ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt. Mir geht es weniger darum, dass der Spiegel (inkl. der Außenspiegel) schneller auf Licht reagieren und abdunkeln soll (hätte ich nichts gegen), sondern der Spiegel soll stärker abdunkeln, als er es heute tut. Habe zwar auch die getönten Scheiben, aber mir blendet der Spiegel eben zu wenig ab. Und man hat noch das Problem der Außenspiegel.

Gruß DVE

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Innenspiegel automatisch abblendend