Innenraumpflege

BMW 5er

Servus beieinander!

Ich habe mich jetzt eingehend mit der Suchfunktion gespielt, aber nix gefunden:
Wie pflegt Ihr Euren Innenraum?
Ich meine nicht das Leder, da habe ich viele gute Tipps gelesen.
Aber mir geht's um Teppich / Fussraumplastik / Kofferaum?
Ich habe zukünftig Innenausstattung in Beige.
Gibt's hier irgendwelche Geheimnisse?
Ausser nicht dreckig machen😛

21 Antworten

Mal eine Frage zur Außenwäsche:

Wie macht Ihr den Wagen nach der Waschanlagenwäsche streifen- und kratzerfrei richtig trocken?

Gruss,

Mfg MICHA

Auf die Autobahn und Gas geben....😁
Nee - im Ernst, gar nicht. Ich fahr durch die Waschstrasse und der Pustefix am Schluss muss reichen.
Ich muss ja sowieso jeden Tag ausser am Sonntag auf die Autobahn - da mach ich mir wegen der perfekten Wäsche keinen Stress.
Aber Innen muss er halt schön sauber sein - da habe ich ja jetzt schon ein paar gute Tipps bekommen.
Und jetzt fahr ich los und hol meinen neuen gebrauchten GT ab!

Zitat:

Original geschrieben von milk101


BTT. Sind die Bildschirme mal mit Fingerabdrücken angetatscht, dann reinige ich die ganz simpel mit etwas Sidolin auf einem Handtuch gesprüht. Also identisch zu der Maßnahme, die ich auch für den Navi-Bildschirm ergreife. Man darf nicht zu fest drücken und muss die Prozedur mehrmals machen, dann klappt es einwandfrei. Alternativ kann man auch Monitor-Reinigungstücher nehmen, die waren mir aber auf Dauer zu teuer, da es auch so geht.

Danke! 🙂

Also alles zur Innenreinigung bekommt man für sehr wenig Geld im dm Drogeriemarkt (ausser für die aufwändige Lederpflege halt, aber die mach ich einmal zum Ende der Leasingzeit, danach ist das Leder wie neu).

Zur Reinigung aller Oberflächen, Glas etc 2-3 Mirkrofasertücher (1x fein fürs Glas, 1x fein für die Türen, Ablagen, Armaturenbrett etc, 1x groberes Microfasertuch für den Fußraum, Kofferraumverkleidung etc.

Für alle Flächen (insbesondere auch glas) nehme ich neuerdings so ein spiritushaltiges Reinigungsmittel ins Wasser (gibts auch bei dm, ist blau und in einer gedrungenen Flasche, Name grad unbekannt, irgendwas mit Flächen, glanz, bla 😉 ). Ich hab seitdem auch auf den super empfindlichen Hochglanz Dekoleisten und dem Glas keinerlei Wischspuren mehr in verbindung mit sauberen Mikrofasertüchern, TOP!

Sauger von Kärcher ohne Schnickschnack, ist so ein 200 Euro Mittelklasse-Industriesauger, der saugt alles weg!

Die Fußmatten einfach mit dem groben Microfasertuch und einigem Spüliwasser abreiben wenn mal Flecken drauf sind, Kaugummi trocknen lassen und mit einem Tepichmesser rauskratzen.

Das Wichtigste für mich zum Schluss: Armaturenbrett und alle Ablagen nach dem Wischen und vor dem Saugen mit DRUCKLUFT ausblasen (vorsicht bei Navi etc, nicht voll drauf). Druckluft gibt keine Kratzer und kommt in jede Ecke, auch Lüftungsdüsen etc.

Aussen macht Mr. Wash oder vergleichbar, ich muss nach dem Trockentunnel nichts mehr nachtrocknen weil kaum noch Tropfen drauf sind, das schaffe die meisten "normalen" Waschanlagen nicht!

Hallo!

Da kann ich dir als wahrer sehr heikler Innenraumpfleger genug Tipps geben.

Armaturen:

Vorweg: das Edelholz ist sehr kratz- bzw. Fahreranfällig. Wenn es staubig ist nicht einfach drüberwischen, selbst mit feuchten normalen Tuch nicht oder gar trockenen.

Nasses oder feuchtes Mikrofasertuch verwenden, danach mit weichen trockenen Mikrofasertuch abwischen.

Auch gut: Staubwedel benutzen, für alle Flächen wie z.B Bildschirm (der ist besonders heikel). Vorher einfach ablasen, dann vorsichtig mit dem Wedel drüber, ev. mit Mikrotuch nach.

Leder: mache ich immer mit Staubwedel, einfach drüber fahren, alles weg. Den Dreck in denRitzen raussaugen. Ev. mit nur ganz leicht feuchten Tuch alles nachwischen.

Rest: (boden, Kofferraum...). Saugen

Im Winter habe ich auch:Gummimatten (sind voll ok)
Sommer: ev. die Velourdinger

Gruss von
Veerse aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von imyselfandme


Also alles zur Innenreinigung bekommt man für sehr wenig Geld im dm Drogeriemarkt (ausser für die aufwändige Lederpflege halt, aber die mach ich einmal zum Ende der Leasingzeit, danach ist das Leder wie neu).

Zur Reinigung aller Oberflächen, Glas etc 2-3 Mirkrofasertücher (1x fein fürs Glas, 1x fein für die Türen, Ablagen, Armaturenbrett etc, 1x groberes Microfasertuch für den Fußraum, Kofferraumverkleidung etc.

Für alle Flächen (insbesondere auch glas) nehme ich neuerdings so ein spiritushaltiges Reinigungsmittel ins Wasser (gibts auch bei dm, ist blau und in einer gedrungenen Flasche, Name grad unbekannt, irgendwas mit Flächen, glanz, bla 😉 ). Ich hab seitdem auch auf den super empfindlichen Hochglanz Dekoleisten und dem Glas keinerlei Wischspuren mehr in verbindung mit sauberen Mikrofasertüchern, TOP!

Sauger von Kärcher ohne Schnickschnack, ist so ein 200 Euro Mittelklasse-Industriesauger, der saugt alles weg!

Die Fußmatten einfach mit dem groben Microfasertuch und einigem Spüliwasser abreiben wenn mal Flecken drauf sind, Kaugummi trocknen lassen und mit einem Tepichmesser rauskratzen.

Das Wichtigste für mich zum Schluss: Armaturenbrett und alle Ablagen nach dem Wischen und vor dem Saugen mit DRUCKLUFT ausblasen (vorsicht bei Navi etc, nicht voll drauf). Druckluft gibt keine Kratzer und kommt in jede Ecke, auch Lüftungsdüsen etc.

Aussen macht Mr. Wash oder vergleichbar, ich muss nach dem Trockentunnel nichts mehr nachtrocknen weil kaum noch Tropfen drauf sind, das schaffe die meisten "normalen" Waschanlagen nicht!

Danke.... äh, und die Druckluft - wo bekommst Du die her ? Aus der Dose ?

Hallo nochmals!

Aussenwäsche: ich wasche ihn nur mit der Lanze. Nachteil: eingewisser Film bleibt oben (hellgrau) rel. leicht zu sehen am schwarzen Lack.

Leider passiert: mein alter BMW Händler hat ihn in der Waschanlage gewaschen (siehe meinen Thread für den ich wenig Verständnis erhielt): niemals in eine Waschanalge fahren, egal ob Schaumstoff oder was auch immer.

Jetzt habe ich seit damals leichte Schlieren, ganz feine Kratzerchen drauf. Muss aber offen sagen, dass die nur im dir. Sonnenlicht zu sehen sind, und dann auch nicht so stark. Fakt ist aber: der Wagen ist voll damit. Bekommtman aber mit einer sanften und leichten Politur weg. Habe m ich da bei einem Fachbetrieb erkundigt.

FRAGE: habt ihr Erfahrungen diesbezüglich mit schw.met. Lack und POlitur um Waschanlagenfahrer herauszubekommen?

Handwäsche werde ich irgdeneinmal machen.

Gruss
V.

Deine Antwort