Innenraumlüfter
Hallo Zusammen!
Ich habe -wie so viele- Probleme mit dem Innenraumlüfter (35I, EZ '91, ohne Klima, mit Beifahrer- Airbag). Am Schalter liegt Spannung an, der Lüfter läuft aber nicht. Was ist kaputt? Die Widerstand- Platte? Der Lüftermotor? Wo soll/ muß Spannung anliegen? Ekel- Lektrik ist nicht so mein Thema, von daher bräuchte ich es Idiotensicher...😎😎😎
Grüße, Andreas
Beste Antwort im Thema
Lass den Kappes...
Bau es so auf, wie es sich gehört. Mit Original-Regler, Vorwiderstand und Motor. Der Vorwiderstand wurde nicht umsonst verbaut 😉
Mauzz hat noch zwei davon liegen, ich hätte auch noch einen. Damit kommst du inkl Versand definitiv erheblich günstiger weg, als die 111€. Und irgendeinen ratternden Scheiß verkauft dir hier auch niemand. Falls was ist kommt man auch immer wieder gut an den Motor ran 😉
Ansonsten auch einfach neuen Motor einsetzen, aber bitte mit original Regelung. Wenn du nämlich mit der "Ekel-Lektronik" nichts am Hut hast, ist es eher keine gute Idee, da was zu basteln.
Gruß Hans
21 Antworten
Lüfter der Lüfter in keiner der 4 Stufen?
Gab's vorher mal Probleme, das einzelne Stufen nicht gingen?
Wo hast du gemessen? Vor oder hinter dem Schalter? Sicherungen alle ok?
Wenn du die Verkleidung/Ablagefach unterm Airbag ausbaust, solltest du eigentlich gut an den Lüfter rankommen. Da sind zwei Kabel dran. Einmal messen, ob dort in den verschiedenen Lüfterstufen Spannung anliegt. Ich gehe mal davon aus, dass du mit Multimeter und den Ohmschen Grundkenntnissen vertraut bist - sonst suchst du dir vielleicht lieber einen Kumpel oder Schrauber des Vertrauens 😉
an die beiden Leitungen vom Lüfter mal 12 Volt kurz anlegen, wenn der läuft, dann mal das Bedienteil ausbauen und am Stecker messen. Kommt da was an, ist der Stufenwiderstand defekt...
Soooooooo, am braun-roten Kabel 12V angelegt und nix! Also Lüftermotor? Der Mehrfachstecker am Bedienteil sieht auch nicht mehr so fröhlich aus, wie verschmort. Normal? Am Drehschalter selber lassen sich 12V messen. Was mich irritiert ist die OE- Nr. am Lüfterkasten. Dort steht 357 819 005, die E-Teile, die ich bist jetzt gefunden habe, haben andere Nummern. Hat die Lüftereinheit (Lüfterrad u. Motor) eine eigene Nummer?
Grüße, Andreas
die Nummer lautet bei dir ohne Klima 893 819 021 und stolze 391 Euro, hehe. Aber ist der Standard Innenraumlüfter, den bekommste auf dem Schrott und bei Ebay für paar Euro.
Gruß Wester
Der Stecker ist leider immer verschmort. Wenn du das in Ordung bringen willst, Kontakte auspinnen, neu absetzen und neue Kontakte crimpen, kann dir Welche zuschicken. Dann Gegenpins reinigen und mit Polfett bestreichen, fertig.
Ähnliche Themen
Kontrollier auch mal den Masseanschluß ... das Kabel geht auf einen Mehrfachsteckpunkt (?) an der A Säule ...
war bei mir mal ohne Kontakt .
richtig Ronny, sinvoll ist es immer beides provisorisch einzuspeisen, nicht nur eine Leitung + sondern auch den -
Gruß Wester
wenn du nen lüfter brauchst hab zwei hier liegen 🙂 meld dich mal per pn
Zitat:
Original geschrieben von Wester
die Nummer lautet bei dir ohne Klima 893 819 021 und stolze 391 Euro, hehe. Aber ist der Standard Innenraumlüfter, den bekommste auf dem Schrott und bei Ebay für paar Euro.Gruß Wester
Der Stecker ist leider immer verschmort. Wenn du das in Ordung bringen willst, Kontakte auspinnen, neu absetzen und neue Kontakte crimpen, kann dir Welche zuschicken. Dann Gegenpins reinigen und mit Polfett bestreichen, fertig.
Moin Wester!
Und was ist mit diesem Lüfter? Soll im Netz neu 111,-€
http://www.autoteile24.de/image.html?...Neu ist neu und nicht gebraucht, wo man nicht weiß, wie lange der wieder hält.
Mein erster 35I hatte auch Lüfterprobleme, dort war es aber die Bedieneinheit. Davon habe ich noch eine 08/15- Regeleinheit von Conrad, o. ä. liegen. Mein Plan wäre neuer Lüfter, Widerstandsplatte weglassen und die Regeleinheit direkt anschließen, also ab der Sicherung zum Regler, von da zum Lüftermotor.
Ich danke Euch für die Tips und Hinweise!
Grüße, Andreas
Lass den Kappes...
Bau es so auf, wie es sich gehört. Mit Original-Regler, Vorwiderstand und Motor. Der Vorwiderstand wurde nicht umsonst verbaut 😉
Mauzz hat noch zwei davon liegen, ich hätte auch noch einen. Damit kommst du inkl Versand definitiv erheblich günstiger weg, als die 111€. Und irgendeinen ratternden Scheiß verkauft dir hier auch niemand. Falls was ist kommt man auch immer wieder gut an den Motor ran 😉
Ansonsten auch einfach neuen Motor einsetzen, aber bitte mit original Regelung. Wenn du nämlich mit der "Ekel-Lektronik" nichts am Hut hast, ist es eher keine gute Idee, da was zu basteln.
Gruß Hans
einen Stufenwiederstand habe ich noch flammneu hier liegen , bei Interesse PN , hatte auch lüfterprobleme aber es war die Bedieneinheit (Kontakte etwas nachgebogen ) und gut war.
Sorry Freunde wenn ich mich in diesen Thread einklinke, aber mein Problem ist ähnlich gelagert.
Ich habe jedoch einen Facelift VR6 Kombi, 35i mit normaler Klima und diese wird nur mit dem Lüfterschalter geregelt.
Die Klima musste ich Letztens auffrischen, da mir ca. 700gr fehlten, wobei sie danach wunderbar an den heißen Tagen wieder funktionierte.
Jetzt sieht es so aus, das zuerst die Lüftungsstufen 1 & 3 ausgefallen sind und inzwischen Stufe 2 noch hinzugekommen ist, wo sich die Klima nicht mehr einschaltet und auch dass das Gebläse nicht mehr geht. Also geht alles nur auf voll Kanne bei Stufe 4.
Ich denke daher, das die Widerstandsbrücke defekt ist.
Soweit ich mich schon informiert habe, gibt es extra Eine für Klima und bewegt sich als Neupreis bei ca. 40,00 €. Eine Gebrauchte aus der Bucht wäre wohl nicht so toll, da die Widerstände, je nach Laufzeit, beansprucht wurden.
Bevor ich jetzt alles auseinanderreiße um dann die Gewissheit zu haben, wo wirklich alles sitzt, jetzt meine eigentliche Frage:
Liegt die Widerstandsbrücke direkt am Lüftermotor?
Wo genau ist der Lüftermotor zu finden, ebenfalls unter der Abdeckung unterhalb des Airbag?
Meines Wissens liegt dort die Klima versteckt.
Gruß Ben
Wenn du die Abdeckung unterm Airbag ausbaust, dann siehst du das meiste schon recht gut.
Rechts liegt der Lüftermotor, und links daneben, etwas weiter oben, ist der Vorwiderstand eingebaut. Sollte sich mit einem kurzen Schraubendreher problemlos demontieren lassen.
Gruß Hans
Ups..., mit so einer schnellen Antwort habe ich jetzt nicht gerechnet!
Hans, hab vielen Dank dafür und ich kann es kaum Glauben, das, so wie Du es beschrieben hast, alles so zugänglich ist!
Das hört sich ja wie ein Spaziergang an!
LG Ben
ist es auch 😁
Gruß Wester