Innenraumleuchte - 3 Kabel ???

Opel Vectra C

Hallo liebe Leute,

ich habe heute meine Innenraumleuchte raus gezimmert. Zum einen kommt nächste Woche meine LED-Platine und zum anderen wollte ich gern von dort den Strom für die zukünftige Fußraumbeleuchtung abzapfen. Allerdings habe ich nun ein Problem. An der Beleuchtung sind 3 Kabel. Ein braunes, ein braun-weißes und ein rot-blaues. Kann mir jemand sagen für was die einzelnen Kabel sind? Eines davon sollte die Masse sein (ich rate mal braun) und eines davon der Strom (würde ich mal braun-weiß nehmen). Aber für was ist dann das dritte? Hat das was mit der Dimmfunktion zu tun?

Ich bin nicht gerade der große Elektriker - aber ich bastel gern. Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen ....

Viele Grüße

13 Antworten

Also 3 Kabel sind schon logisch. 1x Masse, 1x Dauerplus zur manuellen Betätigung, 1x geschaltetes Plus wegen Türkontakt.

Nimm ne Prüflampe und halte das eine Ende an einen Massepunkt der Karosserie und dann bei geschlossener Tür alle Leitungen mal testen.
Eine Leitung sollte immer die Prüflampe zum Leuchten bringen, eine nur bei geöffneter Tür und eine nie.

Den REst kannste Dir denken...

Gruß,

Knobo

Klingt logisch ;o) Danke 🙂

Stellt sich mir jetzt nur die Frage: ist es sinnvoller den Strom vom Türkontakt oder vom Dauerplus abzugreifen? Würde, wenn ich den Strom vom Türkontakt nehme, die Fußraumbeleuchtung auch angehen, wenn ich den Lichtschalter an der Innenraumbeleuchtung betätige oder nur, wenn ich die Tür aufmache?

Erst mal würde ich behaupten, dass die Türkontaktleitung (da hängt auch der Dimmer dran) sinnvoller ist. Kannst ja immer noch nen manuellen Schalter dazwischenschalten.

Andersherum wird es nicht funzen.

Eigentlich will ich Dir jedoch davon abraten, da Du ja am Himmel arbeitest. Stichwort Kopfairbags...

Gruß,

Knobo

Es wird wohl auf einen Test ankommen. Um die Kopfairbags mach ich mir ehrlich gesagt wenig Gedanken, da ich ja nur den Strom "dieben" und das Kabel dann entlang der A-Säule Richtung Fußraum verlegen will. Dort kriecht derzeit schon mein Navikabel rum 🙂 Die ganzen Leuchten anschließen usw. mach ich dann im Fußraum, wo auch der Rest von meinem Kabelsalat liegt 🙂

Ähnliche Themen

Viele viele Fragen, welche hier falsche beantwortet werden... 🙄

1. an der Lampe liegt Dauerplus an und es wird Masse zugeschaltet.

2. die Zuschaltung erfolgt über das Rec, welches auch die beiden hinteren Türen (Türkontakte auswertet)
die Türsteuergeräte der Vorderentüren übernehmen das für die vorderen und schicken die Signale über Can-Bus weiter...

so, für eine Fußraumbeleuchtung gibts die Anleitung:
http://vectracboardv3.plusboard.de/fussraumbeleuchtung-t3075.html
damit du dir nen haufen Arbeit und Misserfolg wegen des Türkontakts ersparst gibts den Thread zum durchlesen:
http://vectracboardv3.plusboard.de/...noch-berwerkstelligen-t3173.html

A Säule = Airbag

also Finger weg

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de


A Säule = Airbag

also Finger weg

So nen Käse, man kann die Verkleidung ausbauen, ohne etwas am Airbag rumzufummeln... Ich weiß nicht, wie viele schonmal ihr Handschuhfach draußen hatten... (direkt drüber sitzt auch einer - sieht man sogar)

Manche hatten sogar schon das Klimabedienteil (man glaubt es nicht, aber selbst dies spielt eine Rolle im Airbag-System) raus. Es gibt sogar eine Prüfanleitung dies bezüglich.

Alsoooo, der 2. Link ist mir eindeutig zu hoch 🙂 dafür habe ich echt zu wenig Ahnung davon. Aber korrigier mich mal wenn ich falsch bin: Strom an der Dachkonsole abgreifen ist richtig - allerdings das Dauerplus nehmen, da beim Türkontakt die LED´s immer noch glimmen obwohl sie ausgeschalten sein sollten. Richtig???

Da stand auch was mit anlöten ... wäre es denn auch möglich das Ganze über Stromdiebe zu lösen??? (ich weiß, das ist nicht wirklich die tollste Sache - leider aber immer wieder die einfachste ...)

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de


A Säule = Airbag

also Finger weg

Also ich kann aus Erfahrung auch sagen, dass kein Airbag aufgeht, wenn man an der A-Säule dran ist. Wie gesagt, mein Navikabel liegt auch dort.

Die Türkontakte kannst du nicht verwenden, da du damit die Steuergeräte durcheinander bringst. Ich vermute, dass es mit der neueren Technik "Mikroschalter" zutun hat.

Stromdieb kannst du auch nehmen, musst halt nur das Kabel nehmen, welches auf die Leiterbahn geht, wo ich das aufgelötet habe.

btw. dimmt die Fußraumbeleuchtung dann auch...
Siehst du in etwa hier, bei meiner Ausstiegsbeleuchtung:
http://www.youtube.com/watch?v=hwVq2QxEPsQ

p.s., wenn meine OPC-Schweller dran sind, werde ich nochmal ein besseres Video machen...

Am Mittwoch müsste die LED´s kommen - dann werde ich das mal probieren. Kann ja nur schief gehen ;o) ich werde mal berichten, wie es geworden ist. Drückt mir die Daumen, dass es klappt 🙂

So, heute sind die LED-Leisten endlich gekommen und waren auch ziemlich schnell verbaut. Ich habe mir die Bastelei an den Kabeln im Opel erspart. Nun habe ich folgenden Aufbau:

Anstatt der einen W5W-Leuchte in der Dachkonsole, ist eine LED-Platine drin (einfaches Plug&Play-Montage durch W5W-Adapter).

Die 2. W5W-Leuchte habe ich ausgetauscht und stattdessen einen W5W-Adapter bestellt und daran ein Kabel befestigt. Das Kabel läuft dann oben im Dach durch die A-Säule in den Fußraum der Fahrerseite.

Dann habe ich die LED-Leisten verlegt - entlang der Mittelkonsole Richtung Fußraum Fahrerseite. Dann die 4 Kabel der Fußraum-LED´s mit dem Kabel von der Dachkonsole verknüpft und die Konstruktion stand. Nun noch einfach die den W5W-Adapter rein stecken und fertig war es.

Die Platine in der Dachkonsole besteht aus 24 LED´s. Dadurch konnte ich mir die 2. Lampe sparen. Nun gehen die Fußraum-LED´s und die Platine genauso an und aus, wie die serienmäßig verbauten Birnen.

Jetzt muss ich nur noch warten bis es dunkel wird und dann gibt es Bilder ;o)

hier die versprochenen Bilder - konnte leider nicht ganz die Helligkeit treffen, wie sie ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen