Innenraumlautstärke Sandero 1,2l 16V

Dacia

Hallo ich wollte euch mal fragen wie eure erfahrungen bei normalen Stadtbetrieb mit dem Sandero 1,2 l 16V sind?
Wie ist der wirkliche Verbrauch und wie laut wird der innen?? bin ihn einmal Probe gefahren und dachte der Auspuff sei defekt so laut war der das kann doch fast nicht sein oder???

bei jedem Anfahren dachte man der Motor kommt gleich raus 🙂 dann kam mein Cousin der hat einen DACIA LOGAN Stufenheck und den 1,4 liter Motor und der war dagegen viel viel viel leiser beim fahren und in allem halt da dachte ich komm fahr nochmal zum Händler und lass dir den 1,4 liter mal fahren der war aber nicht da zum fahren sondern nur zum anmachen weil er schon verkauft war

und was soll ich sagen??? er war auch sehr laut im gegensatz zu dem Dacia Logan meines Cousin
woran liegt das hatte ich einfach nur pech mit diesen 2 sanderos oder ist ein Logan Stufenheck mit selber Motor einfach viel viel leiser?????

hoffe ihr könnt mir helfen will mir nämlich gerne einen zulegen aber nicht in dieser Lautstärke meine Freundin will ihn deshalb nicht mehr haben aber den Logan vom Cousin findet sie auch viel leiser wenn er so leise wäre würde sie ihn auch nehmen was kann ich also tun oder hatte ich wie gesagt nur pech

hoffe ihr hilft mir mfg

Beste Antwort im Thema

seataroso du nervst und ich werd das Gefühl nicht los das du dein Chevykauf bereust!
6.3l für einen wirkl.Kleinwagen halte ich auch für zu hoch, wie fahrt ihr dann alle?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Na, dann haut ihr ja was ihr beim Fahrzeugpreis gespart habt an der Tanke wieder durch!
Über 8 liter für den kleinen Sandero sind viel zu viel. Da merkt man die alten Renaultmotoren!

Hui > 8? Ist der Hammer. Also das passiert nur, wenn ich digital das Auto über die Autobahn scheuche.

Wie fährst Du? Bist Du auch sicher, dass Du bei der ersten Tankfüllung auch wirklich voll getankt hast?

Ja, beide Tankfüllungen waren komplett voll. Ich gehöre zu denen, die immer voll tanken. Die "20,-- Euro-Tankerei" mache ich nur bei Leihwagen.

Erste Füllung 7,9 und jetzt 8,4. Die Bedienungsanleitung hat mich hierzu im Vorfeld bereits gewarnt.

Ich fahre diese Art von Autos (kleiner Hubraum und wenig PS) vollkommen stressfrei. D. h. kein unnötiges Gasgeben mehr vor Ampeln, die eh rot werden, rechtszeitig vom Gas gehen, zeitig genug hochshalten, sehr viel mit dem Motor bremsen etc. pp. Meine Fahrweise kann durchaus als nahezu bilderbuch-vorbildlich zum Thema "spritschonend" angesehen werden.

Wie das anders geht und wie man 17-20 Liter durch modernste Motoren durchjagen kann, ist mir wohl bekannt - aber das macht dann auch Spaß. Während "Treten" bei klein-Hubraum-Autos stressig ist (Lärm und Effekt stehen in keinem vertretbaren Verhältnis).

Ich warte ab, ob bei mir auch Dein "Abwärtstrend" im Spritverbrauch einsetzt. Beim Modus 1.2 16 V ist dieser Trend jedoch nie eingetreten. Der verbrauchte von Anbeginn 7,5-8,5 L und war nicht "runterzukriegen" (eine Tankfüllung schaffte ich mit grenzwertig verkehrswidriger Fahrweise 6,9 L). Ein bereits beim Kauf angekündigtes bevorstehendes Update für die Motorelektronik / - steuerung blieb jedoch 3 Jahre lang nur ein Wunschtraum und fand nicht statt / wurde nicht angeboten.

vg
navimodus

Zitat:

Original geschrieben von navimodus


Erste Füllung 7,9 und jetzt 8,4. Die Bedienungsanleitung hat mich hierzu im Vorfeld bereits gewarnt.

Ich fahre diese Art von Autos (kleiner Hubraum und wenig PS) vollkommen stressfrei. D. h. kein unnötiges Gasgeben mehr vor Ampeln, die eh rot werden, rechtszeitig vom Gas gehen, zeitig genug hochshalten, sehr viel mit dem Motor bremsen etc. pp. Meine Fahrweise kann durchaus als nahezu bilderbuch-vorbildlich zum Thema "spritschonend" angesehen werden.

Klingt ja schön, aber ich kann mir nicht vorstellen, wo du dann den Sprit lässt (schon mal an den Pfützen unten drunter gerochen...? 😁 ). Unser 1,4 MPI ist bei der von dir angedeuteten Fahrweise kaum über 6,6 L/100 zu kriegen, und das bei sehr bergigem Gelände (schwäbisch-fränkischer-Wald). Immer wieder 100 m Höhenunterschied und Serpentinen, also 2. und 3. Gang-Strecken-Abschnitte. Ich gehe mal davon aus, dass du auch mehrere Tankfüllungen brauchst, bis die Rechnerei funktioniert. Weil voll ist beim Sandero nicht gleich voll, das ist immer sehr unterschiedlich, da kann man durch Warten und Nachtanken sehr unterschiedliche Mengen vergraben...

draculix

Ich bleibe auch beim Sandero geduldig.
Beim Modus habe ich mir 3 Jahre Geduld "gegönnt".

Die Fahrweise ist tatsächlich wie beschrieben. Ich wette, niemand von Euch möchte hinter mir herfahren ;-).

vg
navimodus

Ähnliche Themen

Beiträge von navimodus sind wohl die besten anti-Werbung für Dacia, die man haben kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von Draculix



Zitat:

Original geschrieben von navimodus


Erste Füllung 7,9 und jetzt 8,4. Die Bedienungsanleitung hat mich hierzu im Vorfeld bereits gewarnt.

Ich fahre diese Art von Autos (kleiner Hubraum und wenig PS) vollkommen stressfrei. D. h. kein unnötiges Gasgeben mehr vor Ampeln, die eh rot werden, rechtszeitig vom Gas gehen, zeitig genug hochshalten, sehr viel mit dem Motor bremsen etc. pp. Meine Fahrweise kann durchaus als nahezu bilderbuch-vorbildlich zum Thema "spritschonend" angesehen werden.

Klingt ja schön, aber ich kann mir nicht vorstellen, wo du dann den Sprit lässt (schon mal an den Pfützen unten drunter gerochen...? 😁 ). Unser 1,4 MPI ist bei der von dir angedeuteten Fahrweise kaum über 6,6 L/100 zu kriegen, und das bei sehr bergigem Gelände (schwäbisch-fränkischer-Wald). Immer wieder 100 m Höhenunterschied und Serpentinen, also 2. und 3. Gang-Strecken-Abschnitte. Ich gehe mal davon aus, dass du auch mehrere Tankfüllungen brauchst, bis die Rechnerei funktioniert. Weil voll ist beim Sandero nicht gleich voll, das ist immer sehr unterschiedlich, da kann man durch Warten und Nachtanken sehr unterschiedliche Mengen vergraben...

draculix

Naja- schon. Ich habe ein weilchen immer beim ersten Klick aufgehört. Da war dann immer rel gleichviel drinn. (+- vielleicht0,5l

Dann allerdings bin ich umgestiegen. Nach dem ersten Klicken lasse ich immer 15 zusätzliche Liter nachlaufen. Das geht je nach gefühl in der Rechten hand unterschiedlich schnell.

Der Verbrauch ist relativ harmonisch, was auf zwei Dinge schließen lässt:

Ich fahre gleichmäßig dasselbe harmonische Profil und ich tanke immer gleichviel.

Vielleicht solltest du mal nicht an Ampeln heranschleichen und den Wagen in vernünftigen Drehzahlbereichen arbeiten lassen? Also nicht "guck mal, 25 km/h im 5. Gang" sondern irgendwas um die 2-2500 Touren fahren lassen, sofern akustisch vertretbar 😁
Übrigens benötigt auch die Schubabschaltung eine gewisse Mindestdrehzahl (meist um die 12-1300 U/min), gerade im Stadtverkehr nicht unwichtig, sonst ist sie wirkungslos, d.h. es wird Sprit eingespritzt.

Erfahrungsgemäß nützt Schleicherei beim Spritsparen gar nichts.
Allerdings kann man wiederum bei 2 Tankfüllungen keine konkrete Aussage machen, noch dazu, wenn der Wagen neu ist.

Ne, ne. Schleicherei ist das nur im Vergleich zu der allgemein üblichen Fahrweise, die mittlerweile ja gekennzeichnet ist durch "wir fahren alle schnell nochmal bei gelb oder rot rüber", "60 km/h in der Stadt sind was für Affen" usw. . Ich halte mich schon an die Verkehrsregeln und untertourig wird auch nicht gefahren - lernt man doch schon in der Fahrschule: Kavalierstart und zuckeln ist nicht gut :-).

Ich denke, ich habe "spritsparende Fahrweise" drauf und kann das Potential nach unten (im Spritverbrauch) ganz gut ausloten - sofern es eben welches gibt. Mein Rekord war eine Tankfüllung mit 8,5 L in meinem B12 5,7. Das wollte mir damals nicht mal BMW glauben.

Ich bleibe hoffnungsvoll.

vg
navimodus

Wie gesagt, warte noch ein paar 1000km und evtl. den Ölwechsel ab.
Bei mir pegelte sich der Verbrauch ebenfalls erst später ein.

Wenn man einen sparsamen 1,2L 16V-Kleinwagen will, bietet sich als Alternative vielleicht ein Chevrolet Aveo an. Der hat zudem wartungsfreie Steuerkette und Hydrostößel. Ich komme auf 6,3L Benzin und 7,5L LPG / 100km.

seataroso du nervst und ich werd das Gefühl nicht los das du dein Chevykauf bereust!
6.3l für einen wirkl.Kleinwagen halte ich auch für zu hoch, wie fahrt ihr dann alle?

Zitat:

seataroso du nervst und ich werd das Gefühl nicht los das du dein Chevykauf bereust!

Warum 😕 Konkrete Anhaltspunkte? Dann raus damit, bin sehr interessiert.

Weil du im Dacia-Forum dauernd deinen Aveo verkaufen willst! Da gibts aber auch noch den Twingo und gegen den ist dein Chevy wiederum das Dacialike Billigprodukt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen