Innenraumgebläse macht keinen Mucks mehr

Volvo V70 1 (L)

Hallo, in den letzten Wochen kam mir die Leistung des Innenraumgebläses etwas zu gering vor.
Bei Automatisch oder Manueller Ansteuerung war auch ein mehr oder weniger lautes "brummen" zu vernehmen.
Seid heute sagt es keinen Mucks mehr.
Es lief nicht mal schneller. Ich denke mal, das der Motor nach knapp 22 Jahren und 345000 km das Zeitliche gesegnet hat.
Gibt es eine Empfehlung für einen Lieferanten zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis?
Ich denke mal Helle/ Behr sind da erste Wahl.
Bisher habe ich die genannten für 155€ gefunden.

Ich freue mich über eine Rückmeldung.

Gruß
Timo

19 Antworten

Moin, zuerst den Widerstand testen. Der sitzt links neben dem Gebläse. Du ziehst den Stecker ab un brückst die Kontakte, z.B. mit einem Schraubenzieher.

Meins von Polarparts für ca. 60-70,- hält auch schon knapp 5 Jahre, ohne Geräusche. Wollte auch zuerst was namhaftes wie Hella nehmen, aber für ein 20j. Auto war mir der Preis damals ein paar Nummern zu hoch

Hallo Elchpfleger,
hast du eventuell eine Beschreibung oder Bilder welche Kontakte ich dann Brücken muss?
Ich meine bevor ich den Elch grille.

Links vom Gebläse steckt im Gebläsekasten ein schwarzes rechteckiges Teil mit einigen dünnen Kabeln und zwei besonders Dicken. Dort den Stecker abziehen und die zwei dicken Leitungen überbrücken zum Test des Lüfters (Zündung dabei ein, wie beim Fahren)

Ähnliche Themen

Hallo tdi14,

alles klar. Das bekommt man auch hin, wenn der Lüfter noch eingebaut ist denke ich.
Wenn dann wieder Luft kommt, der wWderstand ansonsten der Lüfter denke ich.
Ich bestell mal beides mit der Option der Rückgabe.
Ist halt doof bei der Witterung ganz ohne Gebläse.

Hallo, gibt es denn einen guten, günstigen Anbieter für den Widerstand?
Oder ist ein Preis von 145€ original das einzige?

Ausbauen reinigen und Laub aus den Ansaugeschltzen .
Das war bei meinem V70/1 so.

Hallo Willners,
danke für die Antwort.
Der Lüfter sagt keinen Mucks mehr.
Blätter sind da keine drin.
Der Lüfter erbrachte nicht mehr die volle Leistung und brummte leicht.
Nun sagt er nix mehr.
Denke mal das vermutlich der Lüfter hin ist.
Da ich Klimaautomatic habe, denke ich das das Bedienteil den Lüfter aufgrund von zu hoher Leistungsaufnahme deaktiviert hat.

ein gebrauchter Lüfter tut es doch auch erstmal, der kommt so um die 30€

Hallo Elchpfleger,
ich versuche wohl erst mal den Widerstand zu überbrücken.
Dann hoffe ich mal schlauer zu werden.
War eben schon beim Teiledealer.
Er hat für knapp 80€ ein en guten Lüfter da.
Denke mal das vermutlich dieser reichen sollte.
Werde mich am Wochenende mal dran begeben.

ich vermute mal stark, dass der @Zug_Spitzer ein paar Bilder der Lokalitäten vorrätig haben könnte?
Hier das Video von Robert, wie man den Ventilenti tauscht, den Knieschutz wirst Du aber höchstwahrscheinlich nicht haben. Den Widerstand sieht man hier nicht, so bei 11:37 ganz links im Bild das schwarze Kästlein

Ja, ich werde langsam müde, mich immer zu wiederholen ;-)
Den Stecker in Bild4 vom "Vorwiderstand" abziehen und dessen Kontakte überbrücken (eine Schere ist da immer wieder hilfreich (wie beim Benzinpumpenrelais 😁)).

Ich habe mir Lüfter und Widerstand vom Verwerter geholt, Widerstand für Lau und Lüfter 15€.
Der funktioniert prima. Einbau ist relativ easy. Wichtig ist ja nur das Untere Ablagefach und das Handschuhfach in der richtigen Reihenfolge auszubauen

So erledigt.
Ist ja ausnahmsweise kinder kacke.
Es war nur der Lüfter.
Denke mal die kohlen.
Knapp 15 Minuten.
Ist jetzt einer von Febi für 74€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen