Innenraumfilter wechseln

Mercedes B-Klasse W247

Kennt jemand den Standort bzw. hat eine Anleitung?

62 Antworten

echt jetzt ?? 😕😰

Na ja, Pollenfilter kannst du ja in deinem B200 noch selbst überprüfen, ob der gewechselt wurde.

Aber.
Wie willst du überprüfen, ob das Öl und der Ölfilter wirklich gewechselt wurde?
Du kannst vorher unter das Auto krauchen, die Verkleidungen abschrauben, und dir die
Ölablassschraube kennzeichnen.
Oder wenn du weißt, wo sich der Ölfilter befindet, auch den Deckel davon kennzeichnen.

Oder du gehst auf Nummer sicher, und verbaust vorher eine versteckte Kamera😁😁😁

Du hast nur die MBUX Anzeigen, ob genug Öl im Motor ist.
Das muss dir ausreichen!

Oder du vertraust ganz einfach deinen Mercedes Mechatronikern!

Hm, früher hat man mal den Ölstab rausgezogen und den Tropfen betrachtet ....

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 9. Februar 2022 um 10:37:44 Uhr:


Hm, früher hat man mal den Ölstab rausgezogen und den Tropfen betrachtet ....

Den Punkt habe ich aus bekanntem Grund weggelassen, weil ja nicht vorhanden.

Würde dir aber auch nicht sehr viel nutzen, weil ja immer noch ca. 0,5 Liter altes Öl im
Motor verbleibt, mischt sich nach dem ersten Start das ganze Öl...

Und ja, Fachleute haben sogar daran geleckt, und konnten sagen, ob das Öl neu ist oder nicht!😁
( oder sogar die Ölmarke erkennen...😁😁 )

Ähnliche Themen

Moin Leute,
für alle, die vor haben den Pollenfilter selbst zu wechseln, und dafür
einen Febi Bilstein 107833 zu kaufen:

Achtung!
Dieser Filter hat die Aufschrift mit dem "Einbaupfeil" nicht auf der gleichen Seite wie
der original Mercedes Filter!

lt. Auskunft von Bilstein kann die Maschine des Bilstein Partnerproduzenten
den Aufdruck nur auf der Längsseite anbringen...

Ob man das nun glaubt oder nicht, ist eine andere Frage:
Ich vermute, das die chinesische Partnerfirma murks gemacht hat...

Also kaufen ja, aber beim Einbau drauf achten!

Bild #210374169
Bild #210374170

@NanoQ2
Auf welcher Seite der Pfeil aufgedruckt ist, ist doch egal.
Der Pfeil zeigt an in welcher Richtung der Filter von der Luft durchströmt werden soll. So wie die Filter in deinen Fotos liegen, also von oben nach unten. Das ist für beide Filter identisch.

Zitat:

@Shark58 schrieb am 21. Februar 2022 um 18:29:20 Uhr:


@NanoQ2
Auf welcher Seite der Pfeil aufgedruckt ist, ist doch egal.
Der Pfeil zeigt an in welcher Richtung der Filter von der Luft durchströmt werden soll. So wie die Filter in deinen Fotos liegen, also von oben nach unten. Das ist für beide Filter identisch.

Sicher
Ich dachte aber immer, das der Aufdruck nach
vorne zeigen muss.
War zumindest auch bei allen MANN Filtern so,
die in verschiedenen Autos verbaut habe .

Ich greife das Thema noch mal auf.
Gerade habe ich das ganze probiert.
Ich frage mich nur wer sich sowas überlegt bei der Konstruktion. Beim Golf 7 war das wechseln ein Kinderspiel. Hier ist es eine echte Fummelei. Erst die Plastikverblendung abschrauben, die noch an den Kabeln hängt.
Der Teppich lässt sich nicht so leicht wegklappen.
Dann die beiden Klammern zusammen drücken. Und den alten Luftfilter herausnehmen. Dieser war bei mir sehr stramm drin. Und erst dann wurde es richtig fummelig.
Den neuen Filter wieder ein zusetzten, erfordert schon etwas biege Künste, weil der nicht so ohne weiteres wieder reinpasst. Das Ganze ist recht eng gemacht. Ich bin jetzt kein Mechaniker, der lächelt sicher darüber. Aber wenn man einen halben Zentimeter mehr Luft gelassen hätte, ging es sehr viel einfacher.
Sorry, das kann VW sehr viel besser. Lampenwechsel oder Filter wechsel geht da recht leicht.

Auch ist mir jemand gegen mein Rücklicht gefahren, und natürlich abgehauen. Das Glas ist geplatzt. Diese Lampe bewegt sich im 300 Euro Bereich. Und das Austauschen ist absolut kein Kinderspiel von der Konstruktion.
Das Thema schiebe ich erst mal weg für später.
Wahrscheinlich denkt sich MB, das dieses Auto sowieso nur von Rentnern gefahren wird.
Die lassen alles machen. Basteln und Geld sparen wollen die nicht.
Erstaunlich ist es nur, dass es noch so gar keine brauchbaren Videos gibt, wo man sich diese beiden Sachen mal genauer anschauen kann. Man findet nichts.
Für die alten Modelle gibt es reichlich Filme.
Und die B-Klasse ist nun auch schon recht lange auf dem Markt.

Moin,
fummelei gebe ich dir Recht.

Abschreiben muss man da aber nichts.

Schau doch mal bei YT vorbei, und gib da
W177 ein . Für den W247 gibt es kaum Videos

Zu deinen Rückscheinwerfern:
Das ist doch Glasschaden, sowas zahlt die
TK...

Moin,
der Frühling steht vor der Tür.
Naja zumindest ist der 1. Pollenflug unterwegs.
Und da war bei mir gestern der jährliche Innenraumfilterwechsel fällig.

Da MANN jetzt endlich liefern kann, habe ich mich dises Jahr für den MANN
entschieden.
Da ich den Wechsel letztes Jahr, wie man hier lesen kann auch selbst gemacht hatte,
konnte ich den Wechsel diesmal fast blind durchführen.
Naja, bischen übertrieben, aber weiß jetzt, wie man den Filter ansetzen muß,
damit er fast locker ins Gehäuse flutscht...

Allen weiterhin eine gute Fahrt, und einen Luftreinen Innenraum.

Moin,
mußte neulich mal wieder meinen Innenraum-Lüfter ausbauen. Waren wieder zwei schöne große Blätter zwischen den Rotorblättern und haben gedröhnt.
Wo ich schon mal da unten gelegen habe, dabei gleich den Filter ausgebaut und ausgesaugt.
- Ahja das ist ja Service B im Oktober fällig ...

Heute läuft eine 10% Aktion für KFZ-Teile bei Ebay.
Habe mal gleich einen Filter und Wischerblätter bestellt - nicht aufregend billig - aber Kleingeld macht auch reich 😉

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 8. März 2023 um 18:13:09 Uhr:


Moin,
mußte neulich mal wieder meinen Innenraum-Lüfter ausbauen. Waren wieder zwei schöne große Blätter zwischen den Rotorblättern und haben gedröhnt.
Wo ich schon mal da unten gelegen habe, dabei gleich den Filter ausgebaut und ausgesaugt.
- Ahja das ist ja Service B im Oktober fällig ...

Heute läuft eine 10% Aktion für KFZ-Teile bei Ebay.
Habe mal gleich einen Filter und Wischerblätter bestellt - nicht aufregend billig - aber Kleingeld macht auch reich 😉

Moin,
2 große Blätter?
Wie schaffst du das große Blätter da rein gelangen?

Darf man fragen, welchen Filter du bestellt hast?

Moin,
- Filter: habe ich den gekauft: FEBI BILSTEIN 107833 (19,71€).
- Blätter: ja keine Ahnung - die waren bestimmt mal weich und wurden durch das Gitter gezogen.
Die Maschenweite ist ja bestimmt 15x15mm, sah aus wie Birke.
Die Rotorblätter des Lüfters waren auch schon verschmutzt, habe ich mit dem Pinsel sauber gemacht. Blöd das der Stecker vom Lüfter irgendwo hinter dem Handschuhfach ist. Wollte schon fast das Kabel durchtrennen und selber einen Steckverbinder einbauen. Wird ja wohl nicht das letzte mal gewesen sein 🙁
Ich verstehe nicht warum man den Filter nicht vor dem Lüfter verbaut hat. Ist doch bei anderen Herstellern auch so.
Irgendwann ist der Lüfter so verdreckt, daß das auch eine Unwucht bringen wird, wenn dann noch Feuchtigkeit dazu kommt .....

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 16. März 2023 um 17:48:43 Uhr:


Moin,
- Filter: habe ich den gekauft: FEBI BILSTEIN 107833 (19,71€).
- Blätter: ja keine Ahnung - die waren bestimmt mal weich und wurden durch das Gitter gezogen.
Die Maschenweite ist ja bestimmt 15x15mm, sah aus wie Birke.
Die Rotorblätter des Lüfters waren auch schon verschmutzt, habe ich mit dem Pinsel sauber gemacht. Blöd das der Stecker vom Lüfter irgendwo hinter dem Handschuhfach ist. Wollte schon fast das Kabel durchtrennen und selber einen Steckverbinder einbauen. Wird ja wohl nicht das letzte mal gewesen sein 🙁
Ich verstehe nicht warum man den Filter nicht vor dem Lüfter verbaut hat. Ist doch bei anderen Herstellern auch so.
Irgendwann ist der Lüfter so verdreckt, daß das auch eine Unwucht bringen wird, wenn dann noch Feuchtigkeit dazu kommt .....

Mußstest du den Filter so einsetzen, das die Schrift mit dem Pfeil nicht vorne ist,
sondern an der Seite?

mach ich erst im Oktober vor dem Service B - liegt noch im Keller ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen