1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Innenraumfilter wechseln

Innenraumfilter wechseln

Mercedes B-Klasse W247

Kennt jemand den Standort bzw. hat eine Anleitung?

62 Antworten

@NanoQ2
Du hast einen Innenraumfilter für die neue B-Klasse = W247 gekauft, siehe Bild 1 !!!
Die Febi Nr. 40422 (Bild 2) = MB Nr. A246 830 00 18 (Bild 3) wäre der passende Filter für den W246

Zitat:

Hintergrund:
Ich hatte mir doch einen Filter von Febi Bilstein gekauft.
Das heißt ich müsste , damit er rein passt den Filter mit den Lamellen quer einsetzen.
Und ja, es ist der richtige Filter: Febi Bilstein 107833 für Mercedes 247 830 08 00

Hier der Einbau des Febi Filters 40422, der mit dem MB Original A246 830 00 18 vergleichbar ist.
https://www.pinterest.de/pin/142356038205584323/

Gruß
wer_pa

Bild _1.jpg
Bild_2.jpg
Bild_3.jpg

Danke dir.
Der Einbau an sich stellt für mich kein Problem dar.
Mir ginge es jetzt nur darum ob es einen Unterschied macht in welche Richtung die
Lamellen zeigen...

Zitat:

@wer_pa schrieb am 2. Februar 2022 um 20:20:13 Uhr:


@NanoQ2
Du hast einen Innenraumfilter für die neue B-Klasse = W247 gekauft, siehe Bild 1 !!!
Die Febi Nr. 40422 = MB Nr. A246 830 00 18 wäre der passende Filter für den W246

Zitat:

@wer_pa schrieb am 2. Februar 2022 um 20:20:13 Uhr:



Zitat:

Hintergrund:
Ich hatte mir doch einen Filter von Febi Bilstein gekauft.
Das heißt ich müsste , damit er rein passt den Filter mit den Lamellen quer einsetzen.
Und ja, es ist der richtige Filter: Febi Bilstein 107833 für Mercedes 247 830 08 00

Hier der Einbau des Febi Filters 40422, der mit dem MB Original vergleichbar ist.
https://www.pinterest.de/pin/142356038205584323/

Gruß
wer_pa

Nein,
ich habe einen W247!
Wie ich schon schrieb habe ich den richtigen Filter gekauft.
Aber anscheinend hat Bilstein da murks gebaut.

Kaufe eigentlich immer Mann Filter.
Die können aber erst im Sommer liefern...

Wie geschrieben.
Der original Filter hat die Schrift auf der kurzen Seite. Der Bilstein auf der längeren Seite.

Der Filter ist ca. 23x25.5 cm...
Deshalb passt der Bilstein nur quer rein...

Moin,
alles gut.

Ich habe heute mal bei MANN Filter gegoogelt.
Dort heißt der Filter für den W247 > CUK/FP 28013 ( ist aber wohl erst ab Sommer verkäuflich )

MANN bietet eine Einbauanleitung per PDF an.

Und bei dieser Anleitung wird der Filter mit den Lamellen quer angezeigt.
Habe mal ein Bild angehängt.

Mein Mercedes Filter ab Werk steckte aber wie erwähnt mit den Lamellen längs drin!

Habe nun den Febi Filter auch so verbaut.

Vielleich kann ja hier mal jemand bei sich kontrollieren, wie der Pollenfilter drin steckt.

Screenshot
@NanoQ2

Zitat:

Vielleich kann ja hier mal jemand bei sich kontrollieren, wie der Pollenfilter drin steckt.

Schau mal hier:

https://youtu.be/8jBg30VQVLE

Gruß

wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 3. Februar 2022 um 18:32:34 Uhr:


@NanoQ2

Zitat:

@wer_pa schrieb am 3. Februar 2022 um 18:32:34 Uhr:



Zitat:

Vielleich kann ja hier mal jemand bei sich kontrollieren, wie der Pollenfilter drin steckt.


Schau mal hier:
https://youtu.be/8jBg30VQVLE
Gruß
wer_pa

Danke dir.
Das hatte ich mir auch schon angesehen
So war der Originale auch bei mir drin .

Bin heute mit dem Febi eine längere Strecke gefahren.
Scheint wohl egal zu sein, ob die Lamellen längs oder quer drin ist.

Moin,
meiner war wie im Video eingebaut.
Weiß ich noch genau, weil ich den dann beim Einbau wie einen Fächer zusammengedrückt habe, damit man ihn besser biegen und somit leichter "einführen" kann.

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 9. Februar 2022 um 07:55:01 Uhr:


Moin,
meiner war wie im Video eingebaut.
Weiß ich noch genau, weil ich den dann beim Einbau wie einen Fächer zusammengedrückt habe, damit man ihn besser biegen und somit leichter "einführen" kann.

Moin,

welchen hast du nochmal eingebaut? Original Mercedes?

Den Einbau des Filters hat Mercedes ganz schlecht gelöst.
Schon das der Filter nicht ohne ihn zusammenzudrücken in die Öffnung passt
verdient die Note 6. Und auch die Stelle wo der Filter sitzt ist nicht optimal.

Das können andere Premium und nicht Premium Hersteller viel besser!

@NanoQ2

Zitat:

Den Einbau des Filters hat Mercedes ganz schlecht gelöst. Schon das der Filter nicht ohne ihn zusammenzudrücken in die Öffnung passt verdient die Note 6. Und auch die Stelle wo der Filter sitzt ist nicht optimal.

Und genau deshalb ist ja seitens MB, auch der Austausch alle 2 Jahre durch einen fürsorglichen Mechatroniker vorgesehen, damit dem Kunden/Eigner dieses nicht zugemutet werden muss.

Somit ist doch alles wieder gut 😁 😁 😁 😁 😁

Gruß
wer_pa

@NanoQ2
ich hatte nur den originalen mal aus/ein-gebaut weil Blätter und Dreck im Kanal lagen (Untermbaumschattenparker)
Mache ich vor dem nächsten B-Service auf jeden fall auch selber 😉

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 9. Februar 2022 um 09:33:13 Uhr:


@NanoQ2
ich hatte nur den originalen mal aus/ein-gebaut weil Blätter und Dreck im Kanal lagen (Untermbaumschattenparker)
Mache ich vor dem nächsten B-Service auf jeden fall auch selber 😉

Da empfehle ich aber nach dem B Service zu überprüfen, ob der Filter wirklich gewechselt wurde!
Schließlich muss man sich für den Tausch ganz schön strecken...

Wenn ich da noch an meinen Ölwechesel letzten Sommer denke...

Holzauge sei wachsam!

Nene - ich wechsel den selber mit einem neuen und sage bei der Annahme das das nicht gemacht werden braucht.
Öl bringe ich ja auch immer mit 😉

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 9. Februar 2022 um 09:47:49 Uhr:


Nene - ich wechsel den selber mit einem neuen und sage bei der Annahme das das nicht gemacht werden braucht.
Öl bringe ich ja auch immer mit 😉

Öl mitbringen heißt aber auch noch nicht, das richtig aufgefüllt wird.
Oder Supergau: Das überhaupt gewechselt wurde!

Früher lagen die Ölfilter immer frei, da habe ich die vorher gekennzeichnet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen