Innenraumfilter vom Werk

Kia Ceed XCeed

Hallo, bin neu hier im Forum.
Ich habe seit Anfang März einen XCEED 1.4 Benziner mit Automatik und Platinum Ausstattung.
Kann mir jemand sagen, welcher Innenraumfilter im Fahrzeug vom Werk verbaut ist (hinter dem Handschuhfach)?
Ist es ein Aktivkohlefilter, oder ein einfacher.
Ist der Filter baugleich mit anderem Modell der Ceed-Familie?
Im Netz beispielsweise bei „Mann-Filter“ finde ich keinen passenden Filter.
Modell wohl noch zu neu.

Beste Antwort im Thema

97133-F2000 ist die OEM Nummer, mehr braucht man nicht. Und ja es ist kein Aktiv-Kohle Filter.
"Sinnlose Kommentare", also bitte. Sinnlos ist wegen so ner Kleinigkeit ein Thema aufzumachen und KIA DE anschreiben...

69 weitere Antworten
69 Antworten

Willst den jetzt schon wechseln?

will wechseln, wenn es kein hochwertiger Filter ist. Kosten ja nicht viel.

Zieh den raus, die oem Nummer steht drauf.

Mann-Hummel hat in der Regel auch eine gute Anleitung zum Wechseln. Leider taucht der XCeed noch nicht in der Liste der verfügbaren Fahrzeuge auf.

Ähnliche Themen

In der Regel ist ein normaler Papierfilter verbaut und kein Aktivkohlefilter. Von der Logik her sollten die Filter bei allen Modellen gleich sein, aber was ist schon logisch?😁

Sowas müsste doch der FKH wissen.
Wäre doch gleich mal eine gute Möglichkeit die "Freundlichkeit" zu testen...

Zitat:

@steviexceed schrieb am 2. Mai 2020 um 17:49:39 Uhr:


Hallo, bin neu hier im Forum.
Ich habe seit Anfang März einen XCEED 1.4 Benziner mit Automatik und Platinum Ausstattung.
Kann mir jemand sagen, welcher Innenraumfilter im Fahrzeug vom Werk verbaut ist (hinter dem Handschuhfach)?
Ist es ein Aktivkohlefilter, oder ein einfacher.
Ist der Filter baugleich mit anderem Modell der Ceed-Familie?
Im Netz beispielsweise bei „Mann-Filter“ finde ich keinen passenden Filter.
Modell wohl noch zu neu.

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Xceed.
Ich int. mich ja für die gleiche Ausstattung mit gleichem Motor.
Welche Farbe hast du denn?
Vielleicht kannst du ja mal ein paar Bilder hier einstellen...

Hallo, ich habe das helle blau gewählt. Hatte bisher immer die klassischen Farben Silber, grau und schwarz. Wollte jetzt mal was anderes. Habe es bisher nicht bereut, die Kombination aus blau und schwarzen Anbauteilen gefällt mir. Andere Felgen kommen eventuell noch später drauf. Bin mit dem Auto bisher super zufrieden, alles passt, nichts wackelt oder klappert. Bisher keine Kinderkrankheiten gefunden, das war bei meinem Nissan Qashqai zuvor ganz anders. Übrigens, der Händler hat das mit dem Filter nicht gewusst. Eine Anfrage per Mail an Kia Deutschland ist seit 4 Tagen unbeantwortet, mal sehen, ob da noch was kommt.

Asset.JPG

Ich frag mich wirklich ob manche echt so kompliziert immer alles machen müssen?
Du willst den Filter so oder so wechseln, dann Bau kurz den originalen aus - da steht die OEM Nummer drauf! Dauert echt keine 2 Minuten. So hab ich das bei meinem Proceed GT rausgefunden, hab die nur nicht zu Hand - wenn ich die brauche, mache ich das wieder so.

Schon klar, dass der Ausbau nicht so kompliziert ist. Ich will aber nur wechseln, wenn kein hochwertiger Filter drin ist, sonst wäre es ja nutzlos. Also bitte keine weiteren sinnlosen Kommentare hyperbolicus!

Es wird ein Filter in Erstausrüsterqualität verbaut sein. Da wird ab Werk kein Murks verbaut.

Ohne aufzumachen und zu gucken würde ich behaupten dass da kein aktivkohlefilter drinnen ist, dafür kommt für meine persönliche Meinung zu viel fremdgeruch rein, als bei einem markenaktivkohlefilter...

Zitat:

@steviexceed schrieb am 6. Mai 2020 um 09:38:17 Uhr:


Schon klar, dass der Ausbau nicht so kompliziert ist. Ich will aber nur wechseln, wenn kein hochwertiger Filter drin ist, sonst wäre es ja nutzlos. Also bitte keine weiteren sinnlosen Kommentare hyperbolicus!

Wenn sich hier aber niemand sicher ist, was du für einen drin hast, findest du es ganz einfach raus indem du kurz nachschaust. Dann weißt du es und kannst dir sicher sein und deinen Filter eventuell wechseln. Also so sinnlos ist sein Kommentar deswegen nicht... 😉

Schau lieber selbst nach, welchen Filter du bei dir drin hast.
Kia Deutschland weiß selbst auch nicht immer was sie so in ihren Autos verbaut haben.
Hatte mal Kia Deutschland angeschrieben um zu erfahren ob der neue Kia Rio ein Reifendruck Sensoren in jedem Rad hat.
Antwort von Kia war JA hat er verbaut...in Wirklichkeit hat er aber keine verbaut sondern holt sich das Signal von der Antriebswelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen