Innenraumfilter und Nachklimatisierung

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

welche Innenraumfilter für den Insignia VL 2-Zonen-Klima gibt es?
Gibt es zwei, also nur Papier und Aktivkohle?

Ich frage, weil bei meinem Astra H gab es auch 2. Papier Standart und Aktivkohle bei Klimaautomatik. Die meisten FOHs haben ungefragt Papier eingebaut und nicht wie vorgeschrieben Aktivkohle. Als ich diese dann angesprochen habe gabs als Antwort entweder vorher war auch Papier drin oder wir haben Ihnen den günstigsten Filter eingebaut damit es nicht so teuer wird. Da hätten die aber mich auch vorher fragen können.
Kann man kontrollieren ob der richtige Filter installiert wurde? Was muss man da alles demontieren?

Beim Astra gab es die Nachklimatisierung. Die fande ich gut wenn der Motor aus war. Ebenso um die Klima nach Gebrauch zu trocknen damit es beim nächsten Mal nicht nach "ekligen Schweissfüßen" riecht. Das hat super funktioniert, keine Geruchsbelästigung.
Beim Insignia scheint es so eine Funktion nicht zu geben, oder?
Überraschend richt es aber auch nicht wenn die Klima zuvor an war. Wie hat es Opel konstruiert dass es nicht mehr riecht? Das ist toll. Oder tritt das Problem später auf?

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein Auszug aus meiner Betriebsanleitung 2015.

Innenraumluftfilter
Innenraumluftfilterung
Ein Innenraumluftfilter reinigt die In?
nenraumluft von Staub, Ruß, Pollen
und Sporen.

Aktivkohlefilter
Zusätzlich zum Innenraumluftfilter
verringert der Aktivkohlefilter Gerü?
che.
Der Filter muss in regelmäßigen Ser?
viceintervallen ersetzt werden.

Opel scheint da nichts vorzugeben, entweder ein Standard Papierfilter ODER ein Aktivkohlefilter!

Ich verstehe zwar was du meinst, allerdings verstehe ich nicht warum man sich mit so belanglosen und uninteressanten Sachen im leben aufhält.
Nimm den Höherwertigen Aktivkohlefilter und du hast alles richtig gemacht!

21 weitere Antworten
21 Antworten

kann mir bitte jemand die vorgesehen reifen für den Insignia empfehlen? danke 😁

Zitat:

@gott in rot schrieb am 30. Juli 2018 um 11:42:07 Uhr:


Hi
@Dae na wenn der OH mal das Öl reinkippen würde wo Opel daraufsteht 😁
@Thirk wie kannst du nur? Einfach nen nicht vorgeschriebenen Filter reinmachen. Und dazu noch aus dem Zubehör 😁 😁

Tschuldigung😁

Ein gebrauchter klebriger Frittenkocherfilter hat den Vorteil Partikel fester an sich zubinden als ein neuer Opelfilter und hat liefert noch den appetitfördernden Imbissbudengeruch im Auto dazu..................

@Dae
@gott in rot
@steel234
@Thirk :
Ich glaub ich werde hier falsch verstanden.

Es geht mir nicht um die Marke, egal ob Opel oder MANN Filter.
Egal ob Opel, Mobil 1, Castrol oder Shell Öl.
Egal ob Lampe von Osram, Narva oder Philips.
Egal ob Diesel oder Benzin von Total, Aral, Shell, Jet, etc...

Es geht mir um die Produktbezeichnung/Spezifikation. Also was es für ein Filter ist, da gibt es bestimmt von den verschiedensten Herstellern Baugleiche Filter die genutzt werden können, aber unterschiedliche Typen sind (z.B. nur Papier, oder Aktivkohle, oder....).
Was gibt da Opel an was da reingebaut werden soll?
Eventuell hat da jemand eine Beschreibung/Serviceplan mit Opel-Bestellnummern? Da kann ich mir dann die Vergleichstypen von unterschiedlichen Herstellern heraus suchen.

Für manche "Schlaumeier" hier im Forum anders formuliert (mit anderen Produkten) Mit Spezifikation meine ich nicht die Marke.
Verglichen mit dem Öl also 5W-40, 0W-40, 10W-40, etc....
Verglichen mit Lampen: W5W, H7, H4, P21W5, etc...
Wisst Ihr nun was ich meine, oder versteht Ihr mich noch immer nicht?
Ihr kippt doch auch nicht 15W40 in eurer Auto wenn Opel 5W-30 vorschreibt, oder?
Ihr versucht doch auch nicht eine günstige W5W Glühlampe in euer Abblendlicht hinein zu bauen wenn da nur eine Xenon-Lampe vorgesehen ist, oder?
Ihr füllt doch auch nicht nur billiges Wasser in den Tank obwohl Opel teuerers Diesel oder Benzin vorschreibt, oder?
Ich hoffe, ich wurde jetzt verstanden. Ansonsten bitte nicht mehr antworten. Danke.

Ähnliche Themen

Das kann doch jeder für sich und nach seinen Geldbeutel selber entscheiden. Hauptsache der Filter passt.
Bei Schmierstoffen sieht es anders aus, da gibt es Vorgaben von Opel.

Wenn der Filter wichtig wäre stünde das vorgeschriebene Fabrikat im Handbuch.

Hier mal ein Auszug aus meiner Betriebsanleitung 2015.

Innenraumluftfilter
Innenraumluftfilterung
Ein Innenraumluftfilter reinigt die In?
nenraumluft von Staub, Ruß, Pollen
und Sporen.

Aktivkohlefilter
Zusätzlich zum Innenraumluftfilter
verringert der Aktivkohlefilter Gerü?
che.
Der Filter muss in regelmäßigen Ser?
viceintervallen ersetzt werden.

Opel scheint da nichts vorzugeben, entweder ein Standard Papierfilter ODER ein Aktivkohlefilter!

Ich verstehe zwar was du meinst, allerdings verstehe ich nicht warum man sich mit so belanglosen und uninteressanten Sachen im leben aufhält.
Nimm den Höherwertigen Aktivkohlefilter und du hast alles richtig gemacht!

Zitat:

@Fischgebruell schrieb am 31. Juli 2018 um 15:01:22 Uhr:

Für manche "Schlaumeier" hier im Forum anders formuliert (mit anderen Produkten) Mit Spezifikation meine ich nicht die Marke.
Verglichen mit Lampen: W5W, H7, H4, P21W5, etc...

Schau mal, du hast da ein verdammt großes Verständnisproblem.

Nehmen die die von dir oben aufgeführten Specs, sofern die Bauform und Sockel passen, ist alles gut, da schreibt Opel nichts vor.
H7 im Hauptscheinwerfer, gut .... egal Osram oder Philips .... und du willst wissen, welche Spezifiaktionen der Hersteller hier vorschreibt ?!

Xenon, D3S Brenner > das ist die Spezifiaktion, ob jetzt 4300K oder 5500k CBI von ... lassen wir das.

Wisst Ihr nun was ich meine, oder versteht Ihr mich noch immer nicht?
Ihr kippt doch auch nicht 15W40 in eurer Auto wenn Opel 5W-30 vorschreibt, oder?
Ihr versucht doch auch nicht eine günstige W5W Glühlampe in euer Abblendlicht hinein zu bauen wenn da nur eine Xenon-Lampe vorgesehen ist, oder?

Je nach Alter des Fahrzeugs variiert dieses, es kann durchaus sein, dass es 0 W40 oder sonstwas drin war.

Ihr füllt doch auch nicht nur billiges Wasser in den Tank obwohl Opel teuerers Diesel oder Benzin vorschreibt, oder?

Sofern das Wasser eine ROZ Spezifikation besitzt, natürlich.

Für die Probleme die du hast ist das Leben echt zu kurz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen