Innenraumfilter
Hi, habe folgendes Problem!
W210 Mopf E200cdi Avantgarde 116ps Automatik Bj 2000. Klimaanlage manuell
Keine Klimaautomatk!
Also wenn ich die Lüftung einschalte , dann müffelt es- Klimaanlage ein , kein müffeln!!!!
Folgendes schon gemacht: immer noch das selbe Problem!
- Innenraumfilter gewechselt (1stk)
- Klimaanlage neu aufgefüllt
- 2-3 mal Innenraumreinger ( Dose umluft...)
- Klimaanlagenreiniger ( liqui Molly mit Sprühdose) 2 mal gemacht - 1. mal von einem Kfz Meister inkl. Den Abläufen hinter der mittelkonsole unten 2. mal ich selbst
- 2 mal bei ATU und einmal Klimaanlagen desinfizieren und danach nach einer woche mit irgendeiner Zusatzaktion
Alles nichts gebracht! Ich weiß nicht mehr weiter!
Hat einer schonmal das Problem gehabt und kann mir weiterhelfen?
Ps:
Wieviele Innenraumfilter hat meiner?
Einen oder mehrere?
Meiner hat Klimaanlage und keine KlimaAutomatik!
Laut meiner Recherche hat meiner nur einen !
Oder sind da doch mehrere.
Finde nach suche auch keinen Treath!
Bitte um eure Hilfen!
Mit freundlichen Grüßen
Konbak
Beste Antwort im Thema
Wenn der TÜV sagt, spring ins Wasser, dann springst Du hinein...😁
Da hat einer mal etwas von sich gegeben und viele andere "Infoseiten" übernehmen das Gleiche fast wörtlich und völlig ungeprüft...
Es darf natürlich jeder so machen, wie er es für richtig hält. Für mich ist das Volksverdummung und ich werde es weiterhin so handhaben wie bisher.
Ich fahre schon seit 36 Jahren mit Klimaanlagen in meinen Autos. Damals hatten das nur wenige Leute weil es sündhaft teuer war. Und kaum einer wusste, wie das überhaupt funktioniert.
Es gab früher auch noch nicht die von Dir zitierten "Fachleute" welche mir mit ihrem Pseudowissen gute Ratschläge geben wollten und ich habe in dieser langen Zeit weder eine Pilzvergiftung noch eine bakterielle Krankheit bekommen.
24 Antworten
Zitat:
@Hawei1 schrieb am 25. September 2017 um 17:16:20 Uhr:
Man belehre mich, aber Aktivkohlefilter hat doch etwas mit der Umluftkontrolle zu tun, um bspw. Gestank zu absorbieren. Ansonsten müsste der A.-filter hinter dem Verdampfer positioniert sein um unangenehme Gerüche aus diesem abzufangen. Ich habe für 11 EUR einen normalen Filter eingesetzt.
Also Aktivkohle nur für Aussenbelastungen und wirkungslos bei Gestank aus der Klima.
Falsch ! Auch bei der Umluftfunktion wird die angesaugte Luft über den Aktivkohlefilter gezogen bzw gerdückt.. durch klappenstellung voin der Ausenluft getrennt... einziger Unterschied die Luft kommt aus dem Innenraum und nicht von aussen. daher nennt man das Umluftfunktion. Ansaugung der Umluft ist direkt am Gebläsemotor Rechter Fussraum unter dem Armaturenbrett.. Verkleidung weg dan n kann man den Motor bzw dessen position im Gehäuse erkennen. dann folgt der luftkanal in dem sich der filter befindet .. und danch gehts zum heizungs Klimagehäuse .
Jol
Ich dachte der Motor für die Ansaugung ist der vorne rechts unter der Abdeckung- sprich über im motorraum! Habe ich das richtig verstanden das es noch einen Motor gibt?
Und Innenraumfilter gibt es nur einen!?!
Zitat:
@Hawei1 schrieb am 25. September 2017 um 17:16:20 Uhr:
Man belehre mich, aber Aktivkohlefilter hat doch etwas mit der Umluftkontrolle zu tun, um bspw. Gestank zu absorbieren. Ansonsten müsste der A.-filter hinter dem Verdampfer positioniert sein um unangenehme Gerüche aus diesem abzufangen. Ich habe für 11 EUR einen normalen Filter eingesetzt.
Also Aktivkohle nur für Aussenbelastungen und wirkungslos bei Gestank aus der Klima.
Ich denke das ist bei klimaautomatik so, das es mehrere Filter gibt- 4 um genau zu sein!
Mit freundlichen Grüßen
Konbak
Ähnliche Themen
Klimaautomatik 4 Filter und Standardklima 1 Filter oder Kombifilter.
Das die Umluft über den Filter geht ist klar, letztlich sollte ja der Heizungs / Klimablock vor Verschmitzung geschützt werden.
Also Zwischenstand:
Innenraumfilter mit Aktivkohle eingebaut- vorher die alte raus , aufgelassen und mit Liqiu moli Innenraumreiniger gereinigt- sprich die Sprühdose- via Lüftung auf volle Stufe Umluft warm und 10-15 min laufengelasen- Schock dabei Innenraum Teppich Beifahrerseite war ziemlich nass und ich weiß immer noch nicht voher das Wasser darein ist?
Aber jetzt riecht es viel besser als vorher!!
Zitat:
@konbak schrieb am 1. Oktober 2017 um 08:40:45 Uhr:
Also Zwischenstand:
Innenraumfilter mit Aktivkohle eingebaut- vorher die alte raus , aufgelassen und mit Liqiu moli Innenraumreiniger gereinigt- sprich die Sprühdose- via Lüftung auf volle Stufe Umluft warm und 10-15 min laufengelasen- Schock dabei Innenraum Teppich Beifahrerseite war ziemlich nass und ich weiß immer noch nicht voher das Wasser darein ist?
Aber jetzt riecht es viel besser als vorher!!
Bau die Nassen Tepiche aus und lass die im Freien unter Dach trocknen, anschließend wenn die noch riechen sollten ev mit Trockeneis behandeln.. Macht auch der Aufbereiter.
Innenraum mit Zeitungen auslegen dann kann ,man ev sehen woher die Wasserspuren kommen. das zumindest geht alles Paralell und kostet nix . Jol.