Innenraumfilter

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
wo finde ich eine Anleitung zum wechseln des Innenraumfilters?

Mit Klimaanlage.

Leider kann ich mit der Suchmaschine nichts finden.

Vielleicht weiss jemand einen Link.

Beste Antwort im Thema

Bittesehr......

Mercedes W 210 Innenraumfilter (Pollenfilter)
1) seitliche Luftdüse im Beifahrer-Fussraum abnehmen (hat so einen Bajonettverschluss mit Kreuzschlitz)
2) Dann am besten Beifahrer-Sitz ganz zurück und Beifahrer-Türe weit aufmachen. Sich rücklings in den Beifahrer-Fussraum legen (mit Taschenlampe), und die 2 Kreuzschrauben der Verkleidung unter dem Handschufach lösen.
3) Verkleidung runter klappen. Dann siehst du einen Kunststoff-Verschluss, der mit 2 weissen Schiebern fixiert ist. Die Schieber jeweils nach aussen schieben, dann kann man den Kunststoff-Verschluss abnehmen.
4) Filter nach unten rausziehen und tauschen.
5) Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
+
Lampe bereitlegen....ist 1 Filter, Beifahrerseite untere Verkleidung abbauen (2 Schrauben und eine innere Halterung halten das Teil), Fühler ausbauen...der Innenraum-Filter wird von einem länglichen Plastikteil mit 2 Schiebelaschen gehalten...diese Schiebelaschen zum jeweiligen Ende des Plastikteils schieben...dann den Filter (geht evtl. etwas schwer) herausziehen...Einbauposition merken...den neuen Filter wieder richtig einschieben...Plastikteil aufsetzen und Schiebelaschen in die richtige Position schieben.
Tipp:
1. Die Bahnen der Schiebelaschen etwas einfetten (Melkfett.. ..), die gleiten dann besser...
2. Das Plastikteil kräftig andrücken, dann lassen sich die Schiebelaschen besser positionieren
3. Beschreibung betrifft die Klimaanlage mit den 2 Rändelschrauben...1 für Fahrer, 1 für Beifahrer/in..alles klar.. ..

20 weitere Antworten
20 Antworten

Es gibt 2 verschiedene Möglichkeiten , bei Klimaanlage und Klimaautomatik.

Ohne unhöflich zu klingen versuche bitte erst die "Suchmaschine" zu benutzen .

Andi

Im Beifahrerfußraum die Verkleidung unterhalb des Hanschuhfaches lösen , es sind 2 Kreuzschlitzschrauben.
Verkeidung entfernen und sichtbar ist auf der linken Seite ein längliches Bauteil ( Filtergehäuse ) mit Verrieglungen jeweils am Ende .
Diese Verrieglung öffnen und den Deckel zu Seite wegziehen und den Filter anschließen rausziehen.
Die Position des Filter´s merken , erleichtert den Einbau . 😉
Anschließend alles in umgekehrter Reihnenfolge einbauen...

Andi

Also, wenn einer den Rat von Andi befolgt, dann gute Nacht. Ihr könnt doch hier nicht einem Anfänger raten, alles verkehrt herum einzubauen!!

Iiiieh wie gemein!

Lieber Forum Nutzer P!rat:

wenn Du eh nur Sprüche raushauen kannst....dann spars Dir doch einfach.
Ich kann da prima drauf verzichten und ich vermute die anderen auch. Das gilt im übrigen für fast alle Deine Beiträge, da Du ja scheinbar zu jedem Thema den passenden Kommentar am Start hast.

MfG

AKL

Ähnliche Themen

schon gut, wollte nur schlimmeres verhindern..... ich halte mich zurück, wenn Euch (Dir) das hilft.

Gute Fahrt!

Bei den Filtern ist bei mir immer eine Anleitung bei gewesen. Allerdings ist da nur die Version mit einem Filter beschrieben. Vor 1999 gab es auch mal eine Version mit 2 Filtern - einem Innenraumfilter und einem extra Kohlefilter. Heute ist beides zusammen in einem Filter kombiniert. Also nicht wundern wenn das Teil sehr schwarz ist....
Ob man den Filter mit Aktivkohle wirklich braucht ist eine andere Frage. Ich kaufe jetzt nur noch den ohne AK. Das spart 35 Euro. (Tip von einem Taxiunternehmer)

Gruß Stefan

Habe zuerst einen Aktivkohlefilter benutzt, habe jetzt einen ohne. Der Schalter für Innenluft wird jetzt öfter eingeschaltet als beim Kohlefilter. Ohne lässt einfach mehr Gerüche passieren.
Kosten im Zubehör ohne 13,50€, mit 20€.

Wenn auch schon älter, hab die gleiche Frage.

Meiner hat auch nur Klimaanlage.

Wieviel Filter brauche ich ?

Sitzt der auch unterm Handschuhfach?

Gruß

Bittesehr......

Mercedes W 210 Innenraumfilter (Pollenfilter)
1) seitliche Luftdüse im Beifahrer-Fussraum abnehmen (hat so einen Bajonettverschluss mit Kreuzschlitz)
2) Dann am besten Beifahrer-Sitz ganz zurück und Beifahrer-Türe weit aufmachen. Sich rücklings in den Beifahrer-Fussraum legen (mit Taschenlampe), und die 2 Kreuzschrauben der Verkleidung unter dem Handschufach lösen.
3) Verkleidung runter klappen. Dann siehst du einen Kunststoff-Verschluss, der mit 2 weissen Schiebern fixiert ist. Die Schieber jeweils nach aussen schieben, dann kann man den Kunststoff-Verschluss abnehmen.
4) Filter nach unten rausziehen und tauschen.
5) Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
+
Lampe bereitlegen....ist 1 Filter, Beifahrerseite untere Verkleidung abbauen (2 Schrauben und eine innere Halterung halten das Teil), Fühler ausbauen...der Innenraum-Filter wird von einem länglichen Plastikteil mit 2 Schiebelaschen gehalten...diese Schiebelaschen zum jeweiligen Ende des Plastikteils schieben...dann den Filter (geht evtl. etwas schwer) herausziehen...Einbauposition merken...den neuen Filter wieder richtig einschieben...Plastikteil aufsetzen und Schiebelaschen in die richtige Position schieben.
Tipp:
1. Die Bahnen der Schiebelaschen etwas einfetten (Melkfett.. ..), die gleiten dann besser...
2. Das Plastikteil kräftig andrücken, dann lassen sich die Schiebelaschen besser positionieren
3. Beschreibung betrifft die Klimaanlage mit den 2 Rändelschrauben...1 für Fahrer, 1 für Beifahrer/in..alles klar.. ..

Zitat:

@bonscott1 schrieb am 18. April 2016 um 11:46:42 Uhr:


Bittesehr......

Mercedes W 210 Innenraumfilter (Pollenfilter)
1) seitliche Luftdüse im Beifahrer-Fussraum abnehmen (hat so einen Bajonettverschluss mit Kreuzschlitz)
2) Dann am besten Beifahrer-Sitz ganz zurück und Beifahrer-Türe weit aufmachen. Sich rücklings in den Beifahrer-Fussraum legen (mit Taschenlampe), und die 2 Kreuzschrauben der Verkleidung unter dem Handschufach lösen.
3) Verkleidung runter klappen. Dann siehst du einen Kunststoff-Verschluss, der mit 2 weissen Schiebern fixiert ist. Die Schieber jeweils nach aussen schieben, dann kann man den Kunststoff-Verschluss abnehmen.
4) Filter nach unten rausziehen und tauschen.
5) Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
+
Lampe bereitlegen....ist 1 Filter, Beifahrerseite untere Verkleidung abbauen (2 Schrauben und eine innere Halterung halten das Teil), Fühler ausbauen...der Innenraum-Filter wird von einem länglichen Plastikteil mit 2 Schiebelaschen gehalten...diese Schiebelaschen zum jeweiligen Ende des Plastikteils schieben...dann den Filter (geht evtl. etwas schwer) herausziehen...Einbauposition merken...den neuen Filter wieder richtig einschieben...Plastikteil aufsetzen und Schiebelaschen in die richtige Position schieben.
Tipp:
1. Die Bahnen der Schiebelaschen etwas einfetten (Melkfett.. ..), die gleiten dann besser...
2. Das Plastikteil kräftig andrücken, dann lassen sich die Schiebelaschen besser positionieren
3. Beschreibung betrifft die Klimaanlage mit den 2 Rändelschrauben...1 für Fahrer, 1 für Beifahrer/in..alles klar.. ..

Ja, mit Klimaanlage. War etwas verwirrt.

Bei Klimaautomatik gibt es wohl mehrere.

Img-mt-3265435709724405485-image

Bei Klimaautomatik gibt es noch zwei hinter dem Handschuhfach.

Zitat:

@drago2 schrieb am 18. April 2016 um 12:48:11 Uhr:


Bei Klimaautomatik gibt es noch zwei hinter dem Handschuhfach.

Danke

Zum wechseln muss das Handschuhfach ausgebaut werden.

Na dann werde ich mich mal versuchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen