Innenraumfilter

VW Golf 1 (17, 155)

hi,

habe im "So wird´s gemacht" buch gelesen, dass man in den 2ern ab Bj. 84 einen innenraumfilter nachrüsten kann. leider steht da nichts weiter darüber!1 weiß jemand wie´s geht??

danke schonmal fü antworten!!

akki

55 Antworten

Naja, wenn Du Dir die Bettdecke über den Kopf ziehst, läßt es sich doch auch schwerer atmen. (Und ich meine nicht wegen dem Gestank! 😁)

Ist doch klar, daß wenn die Luft erst durch den Filter muß, sie schwerer anzusaugen geht.

Habe den Lüfter eigentlich immer auf Stufe 1 (von 4) laufen, aber manchmal reicht es mir nun nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von robbet


Das Gebläse sitzt doch auch davor, muss wohl also keine Luft durch den Filter pressen.

Nein. Das Gebläse sitzt hinter dem filter und muss die Luft durch ihn hindurch saugen ......

ja ok, dann hab ich mich etwas falsch ausgedrückt.
Um die Luft in den Innenraum zu befördern, muss er erst welche durch den Filter saugen.

Ist das deutlich merkbar oder kann man das verschmerzen ?

hmm hätte dann aber mal den vorteil das bei autobahnfahrten auf der untersten stellung wirklich keine luft mehr durchkommt.
das wär ja mal was 😁
mir hats schon immer zu doll weitergeblasen auch wenn alles aus war.

Ähnliche Themen

ACE25 hat doch auf der letzten seite schon geschrieben, dass es wohl nich mehr wie 5 - 10 % Verlust an Leistung sind, ich mein die Leistung des Lüfters, nich das da wieder jemand drauf kommt, dass ein Innenraumfilter die Leistung des Motors beeinträchtigt.....

Ich werde wohl erst ab nächster Woche über den Innenraumfilter berichten können, da mir noch der blöde Halter für den Filter fehlt ... *kotz* ...

Aber ich Hoffe das er auch die Pollen abhält. Ich als Alergiker bekomm da nämlich acuh bald wieder arge Probleme mit. ....

Naja, bei der 4-stufigen Lüftung fehlt auf Stufe 1 fast die Hälfte.

Aber dafür kann man ja bei Bedarf hochschalten.

Wenn mich die Luft stört, schiebe ich den Regler nach links auf 0 oder auf Umluft... 😛

Wechselintervalle

Ich lese hier überall "ausklopfen". Wenn die Filterwirklung bzw. Wirkung gegen Pollen erhalten werden soll, muß der Filter (zumindest der Aeristo) jede 15 tkm gewechselt werden. Es gab allerdings damals noch einen schwedischen Filtereinsatz für G2, der längere Wechselintervalle hatte und qualitativ hochwertiger war (deckte, soweit mir bekannt auch Abgase, Stäube etc. ab), kostete aber zu DM-Zeiten 80-90 DM.

Was ist denn so ein guter Preis für ein Neues NAchrüstkit von Knecht/Mahle incl Filter??

Hab letzte Woche für einen neuen MAN Filter ca. 20 € bezahlt, bzw hab ihn mir bezahlen lassen. dazu kommt jetzt noch der halter von VW ....

Also is ein komplett neues Set von Mahle für 30 Euro mit Versand okay?

Hab bei Bosch 30 Eus für ein Komplettset bezahlt (und dies auch hier irgendwo gepostet).

Anschließend hab ich ein Set bei eGay für 17Eus weggehen sehen. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen