Innenraumfilter

VW Golf 1 (17, 155)

hi,

habe im "So wird´s gemacht" buch gelesen, dass man in den 2ern ab Bj. 84 einen innenraumfilter nachrüsten kann. leider steht da nichts weiter darüber!1 weiß jemand wie´s geht??

danke schonmal fü antworten!!

akki

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Sieht aber sicher genau so aus wie der originale Halter, oder? Ich habe den originalen noch nie gesehen, glaube ich...

bis auf ein 2 kleinigkeiten ja.

hier mal die Teile Nr. vom original halter:

191 819 640

einen innenraumfilter kann ich nur empfehlen, macht mächtig was aus.

hab jetzt seid ca. 3 wochen einen neuen filtereinsatz drinne und der ist schon jetzt nicht mehr ganz weiss.

also macht das teil auf jeden fall sinn. 🙂

Moin André, schon wach? 😁

Den Filtereinsatz klopfe ich regelmäßig aus. Da bleibt immer einiges hängen...

hier mal ein pic von dem den ich noch hab. 😉

Purolator C 28903 KIT

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Moin André, schon wach? 😁

Den Filtereinsatz klopfe ich regelmäßig aus. Da bleibt immer einiges hängen...

MoinMoin Markus!

Ja doch, obwohl es ja noch früh ist. 😉 😁

Meine erste Tat war natürlich nach der Nr. vom Filter zu schauen, bei der gelegenheit hab ich den Filter auch mal "ausgekippt". 😁

Ist echt der Hammer was da normalerweise in die Hütte geflogen kommt. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ACE25


......Ja doch, obwohl es ja noch früh ist. 😉 😁......

Übernächstes WE geht's von Freitag bis Montag durch - ist dir ja klar, oder? 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von ACE25


......Ist echt der Hammer was da normalerweise in die Hütte geflogen kommt. 🙄

Ja, ich wundere mich auch immer, was da schon in einer Woche hängen bleibt. Aber ich parke auch noch dazu in einer Allee.

Was ich noch gut finde bei den Filtern ist, dass der Luftstrom nicht merkbar schwächer wird...

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Übernächstes WE geht's von Freitag bis Montag durch - ist dir ja klar, oder? 😁 😁

Also da hab ich mal keine Probleme, von mir aus hätte es auch heute schon losgehen können. 🙂

Mal sehen wer als erster die Knarre in die Ecke pfeffert. 😁

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Ja, ich wundere mich auch immer, was da schon in einer Woche hängen bleibt. Aber ich parke auch noch dazu in einer Allee.

mag mir garnicht vorstellen was man sich da vorher jahrelang ohne so einen filter angetan hat.

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Was ich noch gut finde bei den Filtern ist, dass der Luftstrom nicht merkbar schwächer wird...

kann ich dir nur zustimmen.

hatte eher damit gerechnet das der wesentlich weniger leistung bringt.

aber ich denke mal mehr als 5-10 % sind es bei mir nicht. 🙂

Du kannst einfach Fliegengitter vom Fenster auf das grobe Gitter der Lüftung kleben hab ich auch gemacht und funktioniert einwandfrei

Hab das Plastikteil, das Wasser und Laub abhällt abgemacht, Fliegengitter zugeschnitten und mit Gewebeklebeband einfach am Rand von dem Gitter festgemacht. Dann noch PLastikteil wieder drauf und fertig

Zitat:

Original geschrieben von Maulwurfmann


Du kannst einfach Fliegengitter vom Fenster auf das grobe Gitter der Lüftung kleben hab ich auch gemacht und funktioniert einwandfrei

Hab das Plastikteil, das Wasser und Laub abhällt abgemacht, Fliegengitter zugeschnitten und mit Gewebeklebeband einfach am Rand von dem Gitter festgemacht. Dann noch PLastikteil wieder drauf und fertig

Das filtert von der Maschengröße her leider aber keine Pollen raus. Zumindest nicht alle. Für Allergiker sehr ärgerlich, in dem Fall. Aber wenn's einem die paar Euros nicht wert ist, ist es besser als nichts...

*threadhochhol*

mal noch eine späte Frage. Gab es von der Wasserkastenabdeckung mehrere Versionen oder generell nur eine, wo auch die hohen runden Filter + Rahmen drunterpassen ?

Mir kommt das nämlich bei meinem PN ohne serienmäßigen Filter recht eng drunter vor.

danke euch,

Robert

Im Grunde gabs zwei. Die vom Werk aus verbaute, pappige, wurde durch eine festere, stabilerer ersetzt. Der Pollenfilter sollte aber bei beiden drunterpassen.

So ist es. Die originale alte ist aus dem dünnen brüchigwerdenden Plastik - die neue aus dickerem Kunststoff. Passen tun die Filter bei beiden.

Mal ganz am Rande:

Die Filter, von denen immer gesprochen wird, sind die kleine Variante. Habe mal den Teiledienst gequält und der hat mir einen genialen Innenraumfilter gezeigt, der eine Größe hat... fast wie der Motorluftfilter!

Leider gibts das Teil für "nur" 77 Eus nicht mehr. Lediglich die riesigen Filtereinsätze für "nur" 53 Eus sind noch in einer Handvoll Werkstätten zu erhalten.

Sollte es hier jemanden geben, der einen solchen Filter besitzt und Ersatz benötigt, kann ich die Liste der Autohäuser (deutschlandweit) hier reinsetzen, die diesen Filter noch auf dem Lager haben.

Schade, daß man den nicht mehr bekommt... 🙁

Offizielle Wechselintervalle waren mit 2 Jahren angegeben.

...bei meiner suche nach einem Innenraumluftfilter bin ich auch auf das "Monstrum" gestossen...war mir aber zu teuer...lt. meinem freundlichen war der aber noch lieferbar...

Naja... wenn ich sehe, wieviel Lüfterleistung mir durch den kleinen Filter verlorengeht, wäre der große schon eine Alternative.

Als einmalige Anschaffung auch zu vertreten, aber da auch die Filtereinsätze so teuer sind und scheinbar von keinem Dritthersteller angeboten werden, wird's wohl leider nichts.

PS: erstaunlich, daß Du den noch angeboten bekommen hast. Hatte eine deutschlandweite Suche machen lassen und nur noch Filtereinsätze gefunden.

oha, inwieweit veschlechtert sich die Lüfterleistung durch den Filter ?

Ich hatte eher gehofft, dass der Durchzug auf der Autobahn bei ausgeschaltetem Gebläse durch den Filter deutlich nachlässt, aber nicht, dass die Gebläsestärke abgeschwächt wird.
Das Gebläse sitzt doch auch davor, muss wohl also keine Luft durch den Filter pressen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen