Innenraumfilter - Einbau-

BMW X1 U11

Moin,

hat hier schon mal jemand den Innenraumfilter/Pollenfilter selbst gewechselt?

Wenn ja, welchen habt ihr genommen.

Mich würde auch interessieren, was so ein Wechsel bei BMW kostet.

Ich habe bis jetzt bei mir immer grundsätzlich jedes Jahr den Filter selbst gewechselt.

Wenn man in einer Staub-/Pollenreichen Gegend wohnt, und sich den Filter nach 1 Jahr anschaut, sieht man, das da ganz schon was hängen bleibt...

8 Antworten

Als erstes muss ich leider sagen, hab ich den Filter aus GWL Gründen bei 1. Öl-Service mit tauschen lassen.

Der Austausch ist einfach. Links auf der Beifahrerseite ist eine Schraube. Diese lösen und dann unter dem Handschuhfach die beiden Kunststoffflügel öffnen. Dann ist der Filter zugänglich. Alten Filter raus und neuen Filter rein. Auf Luftrichtung achten. Auch den richtigen Sitz des Filters nochmal prüfen. Sonst pfeift es. (War bei meinem von BMW getauschen so, musste nochmal hin)Dann alles wieder schließen und gut ist.

Filter würde ich MANN CUK24 021 nehmen, gibt es auch günstigere.

Beim Freundlichen-Service kostet der Filter 80,- Euro und 2 AW = 30,- + MwSt.

Werde ihn auch jährlich selbst austauschen.

Hoffe die Info hilft etwas.

Danke dir,

ja ich nehme auch immer den MANN Filter, und habe den CUK oder FP 24021 im Auge..

Gerade bei MANN die Einbauanleitung geladen... Ist beim BMW nicht die einfachste Lösung, aber machbar...

Filter ist im Net so zw. 30 und 40 € zu haben...

Im Oktober ist bei mir 1 Jahr rum, dann ist auch die Saison vorbei. Gerade richtig zum wechseln...

Die originalen BMW Filter ( auch die von anderen Marken... ) sind sicher mit Blattgold belegt, daher der Preis...😂

😎

Der F48 hat bekanntlich zwei Innenraumfilter. Der Wechsel ist nicht ganz ohne. Wie sieht es vergleichsweise beim U11 aus - kann das jemand sagen?

https://u11.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=2103947

Vorletzter Post ...

Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 11. August 2025 um 12:40:28 Uhr:
Der F48 hat bekanntlich zwei Innenraumfilter. Der Wechsel ist nicht ganz ohne. Wie sieht es vergleichsweise beim U11 aus - kann das jemand sagen?

U11 und UO6 haben den gleichen einen Innenfilter...

Hier gibts ein Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=KY-v7pBO3AM

U11 ist anders als bei F48 - und ist nur 1 Filter und nicht 2 Filter, wie beim F48.

Ist auf jeden Fall anstrengend - da unten herumzuhantieren.

Und beim Wiedereinsetzen der Abdeckung muss man schauen, dass die 2 Nasen in den Aufnahmeführungen sind.

Super 👍

aber da wundert es mich nicht, dass es nach dem Service mehr im inneren Stinkt. Im schnell schnell 💨 haste nur ein kneul drin liegen was nicht abdichtet

Deine Antwort