Innenraumbeleuchtung

Opel Insignia B

Hallo zusammen, kann mir mal wer verraten ob der Insi B eine LED-Innenraumbeleuchtung hat. Danke schon mal.

26 Antworten

Nochmal Kofferraum.

So stelle ich mir das eigentlich vor.
https://www.motor-talk.de/.../...-sports-tourer-2-0d-t6154297.html?...

Da meiner aber ein FW ist, muss ich mal nach einer einfachen Lösung suchen.

Zitat:

@Insi_B_ST schrieb am 31. März 2018 um 19:41:18 Uhr:


Habe ich gemacht.
Die Led ist no viel weiter oben und noch mal mit einem Glas abgedeckt. Da kommt man so nicht ran.

Also ich hab vor kurzem alle Glühbirnen gegen LED im Innenraum ausgetauscht, man kommt überall ohne Probleme ran. Gut ich hab einen A Facelift, kann mir aber nicht vorstellen das es im B andere Leuchten gibt.

Im B ist es total anders.

Opel muss ja Geld haben wenn die für jedes Model andere Innenleuchten verbauen........

Ähnliche Themen

Zitat:

@-Pitt schrieb am 31. März 2018 um 20:23:20 Uhr:


Opel muss ja Geld haben wenn die für jedes Model andere Innenleuchten verbauen........

Wenn man dafür beim Navi spart, gehts schon...

Hatte meinen Kofferraum mit insgesamt 4 LED-Stripes ordentlich beleuchtet. Strom an der Leitung zur originalen Lampe angezapft, diese vorher auf LED umgerüstet.

Beim ersten Werkstattaufenthalt würde ich darauf aufmerksam gemacht, dass diese Installation diverse Komfortsteuergeräte beschädigen könnte. Natürlich dann ohne jegliche Garantieansprüche.

Direkt an der 12-Volt-Dose geht nicht, da diese ja erst mit Zündung Strom bekommt.

Meine Idee nun: im Kofferraumunterboden einen 12-Volt-Akku verbauen und die Beleuchtung per Schalter daran anschließen. Den Akku dann bei längeren Fahrten über die 12-Volt-Dose nachladen.

Nicht ideal, aber hell 🙂

Zitat:

@andi76_p schrieb am 2. April 2018 um 09:54:59 Uhr:


Beim ersten Werkstattaufenthalt würde ich darauf aufmerksam gemacht, dass diese Installation diverse Komfortsteuergeräte beschädigen könnte. Natürlich dann ohne jegliche Garantieansprüche.

Stripes ohne Vorschaltelektronik (das werden die meisten sein) sind ohmsche Verbraucher, von daher würde ich die Aussage einfach ignorieren.

Selbst ein Kurzschluss bei nicht fachgerechter Installation dürfte da keine Probleme machen, weil eine defekte Glühlampe sich intern auch selbst kurzschließen kann, sprich das Steuergerät fahrzeugseitig damit klarkommen kann/muss.

Da stellt sich mal wieder die Frage nach der fachlichen Qualifikation der MA in den Werkstätten... 😮
Ich würde ja gerne deren Begründung für diese Aussage hören... 🙄

Dem schließe ich mich an, zumal der Verbrauch gegenüber der originalen Lampe nur minimal steigt.

ich habe da mal überhaupt keine Ahnung von, finde es manchmal schon schlimm was für ein Mist teilweise von den Werkstattmitarbeiter erzählt wird. Aber zum Glück gibt es auch noch richtig gute Werkstätten, mit qualifizierter Belegschaft

Das Kofferraumlicht geht bei mir nicht. Weiss jemand, welche Sicherung das ist und Wo? Birne ist i. O.

Sicherungen siehe Betriebsanleitung.
Kann aber auch sein, dass die Spannung ohne Sicherung direkt vom Steuergerät kommt.

Zitat:

@27239 schrieb am 2. April 2018 um 12:18:46 Uhr:


Aber zum Glück gibt es auch noch richtig gute Werkstätten, mit qualifizierter Belegschaft

Sind da auch welche bei, die sich mit erhöhter parasitärer Kapazität an MOSFETs auskennen?

Der Händler tut schon gut daran drauf hinzuweisen, Änderungen laufen auf eigene Gefahr.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen