Innenraumbeleuchtung

Audi A8 D2/4D

Hallo,

nur mal so ne doofe Frage. Wenn bei meinem 97er A8 eine der Türen auf der Beifahrerseite geöffnet wird fängt die Innenraumbeleuchtung an zu blinken. Ist das normal? Wieso bleibt die nicht durchgehend an? Nervt irgendwie.

Vielen Dank

18 Antworten

es ist ein türschloß defekt

Hallo,

ich möchte nicht ein neues Thema eröffnen glaube aber dass es hier gut reinpasst ;-)

Nun meine Frage:
Beim DB gibt’s ein Schalter (vorne, Mittelkonsole Oben) da kann man dass Licht hinten einschalten.
Kennt jemand eine Möglichkeit, dass beim einen A8 nachzurüsten?

Man(n) kann dann schön nachschauen (wenn es Dunkel ist)
was der Hund hinten so treibt ;-)))

MfG
Turbonet

Zitat:

Original geschrieben von RS3-Men


es ist ein türschloß defekt

Hallo,

wieso defekt? die Zentralverriegelung funktioniert aber. was kann denn da dann kaputt sein?

Gruß

Hallo,

in dem Schloß ist ein Mikkroschalter. Dieser wird von der Schloßmechanik betätigt, wenn die Tür geschlossen ist. Wenn diese Mechanik oder der Schalter defekt ist, muß das Schloß ausgetauscht werden.
Ich hatte das Problem mal beim A6. War ziemlich nervig....

Gruß,
hotel-lima

Ähnliche Themen

Türkontakte

Ich habe die o.g. Problematik mit den Türkontakten auch. Die Fußraumbeleuchtung der Beifahrerseite funktioniert nur manchmal. Weiß vielleicht jemand, woran es genau liegt, dass die Reedkontakte nicht mehr schalten? Möglicherweise kann man die Sache auf einfache Weise wieder instand setzen. Eine Ursache könnte Schmutz oder Wasser in der Nähe des Kontaktes sein.

Ist es schwierig, das Schloss auszubauen und zu zerlegen?

In den letzten Wochen habe ich eine ähnliche Geschichte mit meiner Zentralgasheizung gehabt. Auch dort schaltete ein Reedkontakt nicht mehr, weil in den sogenannten Differenzdruckschalter Feuchtigkeit gelangt war. Nach Reinigung und Trocknung dieses Bauteils mittels eines Föns funktioniert der Schalter wieder einwandfrei.

Schönen Tag

Helmut

Hallo,

ich vermute, daß es keine Reedkontakte, sondern Microschalter sind. Hatte mal die Heckklappenmechanik beim A6 auseinander. Dort waren es tatsächlich Microschalter.

Um das Türschloß ausbauen zu können, mußt Du vermutlich die Türverkleidung abbauen. Der Schalter wird dann im "Schloßmodul" mit drin sein. Austauschen des Schalters wird vermutlich schwierig, da es ihn scheinbar nicht einzeln gibt. Wenn es allerdings nur Schmutz ist, der den Schalter blockiert, sehe ich reelle Chancen, daß eine Reparatur erfolgreich ist...

Gruß,
hotel-lima

Hi,

dazu muss man den rahmen, wo das Fenster und die Mechanik drin sitzt ausbauen.
Wenn man vorsichtig ist dauert es etwa 2Std.

MfG und viel erfolg
Turbonet

Ich glaube, ich lasse die Situation vorerst einmal so, wie sie ist. Nachher klappert irgendetwas in der Türverkleidung oder es gibt Windgeräusche wegen eines nicht optimal eingestellten Scheibenrahmens oder sonst eine unerwünschte Situation. Wenn der Schalter dann nicht instand zu setzen ist, kommen auch noch einmal etwa 90 Euro für ein Schloss dazu. Nein, so sehr stört es mich zur Zeit noch nicht, wenn die Fußraumbeleuchtung der Beifahrerseite nicht regelmäßig leuchtet.

Ich danke Euch vielmals für die Informationen

Helmut

Hallo,

wie ist es mit der Türöffnungsanzeige im FIS? Die funktioniert ja dann auch nicht richtig, ganz zu schweigen von der Alarmanlage.
Mir ist es damals echt auf den Nerv gegangen. Hatte es beim A6 auf der Fahrerseite. Und das hat echt vielfältige unangenehme Seiteneffekte gehabt, u.a. hat der Lichtwarner auch nicht mehr richtig funktioniert...

Gruß,
hotel-lima

Die Türanzeige funktioniert und auch die Alarmanlage verrichtet ihren Dienst, wie ich im Winter durch eigene Dämlichkeit erfahren durfte. Irgendwann habe ich mal gehört, dass in den Schlössern zwei Schalter eingebaut sein sollen. Möglicherweise ist einer nur für die Beleuchtung und ein anderer für den Rest zuständig.

Helmut

Hallo Kosto,

da ist mir gerade doch etwas aufgefallen...
Der Schalter im Türschloss kann schlecht für die Beleuchtung zuständig sein weil:
a. es gibt nur einen Schalter und die Heizung.
b. dieser wird nicht betätigt wenn man einfach die Tür aufmacht und wie soll die FIS weiter Funktionieren wenn der kaputt ist?

edit
wenn man den Türgrif zieht wird er betätigt, werde mich mall erkundigen beim oooo.

PS
Hat keiner ne Antwort auf meine Frage?(manuelles einschalten)

MfG
Turbonet

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


da ist mir gerade doch etwas aufgefallen...
Der Schalter im Türschloss kann schlecht für die Beleuchtung zuständig sein weil:
a. es gibt nur einen Schalter und die Heizung.
b. dieser wird nicht betätigt wenn man einfach die Tür aufmacht und wie soll die FIS weiter Funktionieren wenn der kaputt ist?

Genau weiß ich es auch nicht, aber rein aus kostengründen würde ich vermuten, daß nur ein Schalter verbaut ist. Dieser ist dann verantwortlich für Innenlicht, Fußraumlicht, Tür-Rückstrahlerlicht, Alarmanlage, FIS-Anzeige und Lichtwarner (Fahrertür). Alle diese Komponenten werden dann mit Hilfe eines kleinen Steuergerätes angesteuert. D.h. wenn die FIS-Anzeige nicht spinnt, aber das Licht flakert, ist das Problem nicht am Schloß zu suchen, sondern vielleicht an der Birnenfassung....

Gruß,
hotel-lima

Fehlersuche

Dass es an der Glühlampe oder der Fassung im Fußraum liegt, dachte ich auch erst. Allerdings war, als ich der Sache auf den Grund gehen wollte, die Lampe heile und es lag keine Spannung an der Fassung an. Wohlgemerkt, ab und zu funktioniert die Beleuchtung beim Türöffnen ja auch, dann brennt sie ganz normal, flackert also nicht.

Die Fehlerquelle müsste also meiner Meinung nach, da das FIS ja die geöffnete Tür anzeigt,

a) auf dem Weg von der Lampe (bzw. den Lampen, die Birne unten in der Türverkleidung leuchtet ja auch nicht ist aber heile)zum Schloss (sprich Kabel- oder Steckerdefekt) oder

b) es müsste tatsächlich ein separater Schalter im Schloss vorhanden sein, der keine Spannung bekommt oder defekt bzw. verschmutzt ist.

Beim Audi-Händler sagte der Mechaniker bei der letzten Inspektion, dass das Schloss getauscht werden müsse. Klar, da zur Reparatur fast immer größere Einheiten getauscht werden. Ich dachte mir, dass man der Sache auch erstmal selbst auf den Grund gehen könnte, zumal die oben beschriebene Heizungsreparatur so erfolgreich verlaufen war. Naja und der Fehler ist nun ja nicht derart, dass man gleich verzweifelt. Da nervt das Geräusch an der linken Vorderachse beim Bordsteinüberfahren, dass ich mit hotel-lima teile, doch mehr. Aber das ist ja nicht Thema dieses Threads.

Helmut

Hallo,

habe mir jetzt mal die Türen angesehen. Habe festgestellt, das die Fahrertür funktioniert ( Innenbeleuchtung auch Fussraum, Beleuchtung in den Türen und FIS ). Bei der Beifahrertür ging nur die Inneraumbeleuchtung an, nicht die Fussraumbeleuchtung und kein FIS. Fahrerseite hinten nur Innenraum, kein Licht in der Tür kein FIS. Beifahrerseite hinten funktioniert nichts.

Dann habe ich mal mit nem kleinen Schraubenzieher den DIP Schalter an der Hinteren Tür der Fahrerseite betätigt, ohne irgendetwas auszubauen. ( Hörte sich an wie früher der Joystick beim C64 ). Irgendwann funktionierte dann wieder die Beleuchtung in der Tür und FIS. Dasselbe hat dann auch auf der Beifahrerseite vorne funktioniert. Nur die hintere Beifahrerseite wollte bisher noch nicht.

Ich bin der Meinung, das es daran liegt, das die Türen nicht so häufig benutzt werden und sich somit dann wohl Dreck usw. sammelt. Umso länger ich den gedrückt habe, desto zuverlässiger funktionierte die Beleuchtung in der TÜR und das FIS wieder.

Was ich nur nicht verstehe ist, warum zwar die Innenraumbeleuchtung, aber die Beleuchtung in der Tür und FIS nicht funktionieren. Ich habe jeweils nur einen Schalter gefunden. Habe ich den gedrückt geht alles aus. Lasse ich los gehts wieder an.

Werde die Tage mal versuchen noch die letzte Tür wieder in den Griff zu bekommen, Wobei ich danke das da wohl wirklich was getauscht werden muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen