Innenraumbeleuchtung spinnt
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Monaten einen Golf 4 Bj 98 ohne Komfortsteuergerät gekauft. Der Vorbesitzer hatte wie ich in den alten Werkstattrechnungen sehen konnte, Probleme das die Batterie ständig leer war. Laut Werkstatt hat man dann nur den Kosmetik spiegel als Fehlerquelle gefunden, wurde dann einfach Lampe entfernt, allerdings habe ich festgestellt das auch die beiden Lampen in der Türverkleidung entfernt wurden.
Der Microschalter in der Fahrertür war kaputt den habe ich gewechselt, jetzt geht auch wieder der Warnton, bei Licht an und Türe auf.
So jetzt wird es kompliziert. Microschalter Fahrertür gewechselt, trotzdem bleibt die Innenraumbeleuchtung dunkel beim öffnen der Fahrertür. Allerdings gehen die roten Lichter in der Türverkleidung genau falsch rum. Türe zu Licht an Türe auf, Licht aus. Müsste doch andersrum sein?
Das passiert auch wenn ich die Beifahrertüre öffne, da geht dann aber die Innenraum Beleuchtung korrekt an, genau wie bei den anderen 3 Türen.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann?
Microschalter ist wie gesagt in der Fahrertür von mir neu gemacht worden und funktioniert auch.
13 Antworten
Falsches Schloss, falscher Mikroschalter (Öffner / Schließer) eingebaut?
Leider weiß ich nicht, welcher MS von den fünfen im Fahrerschloss was steuert.
Daran, dass die Innenraumbeleuchtung nicht anspringt, erkennst Du ja schon, dass der Wechsel des MS offenbar nicht hinreichend war.
Wichtig und richtig ist, sämtliche Tür- bzw. Schlossfunktionen bei demontiertem TA-Träger und simuliert geschlossener oder geöffneter Tür (durch Herunterdrücken der Schlossfalle in die zweite Raste bei offenstehender Tür) zu prüfen, denn solange kann man noch was machen.
Ggf. hilft Dir ja der Anhang.
Hallo,
erstmal danke für die Antwort. Allerdings gibts bei meinen Schlössern nur einen Microschalter. Kein ZV verbaut kein Komfortsteuergerät, also nur ein popliger Schalter im Schloss. das mit der Schlossfalle habe ich zig mal probiert im eingebauten und ausgebauten zustand. Der Microscahlter geht ja auch die Beleuchtung in der Türe reagiert ja auf öffnen und schliessen, nur falsch rum, und die Innernaum Beleuchtung bei der Fahrertür auch nicht, aber dafür der Warnsummer. Wie gesagt gibt nur einen Microschalter in meinem Türschloss, an das Schloss gehen auch nur die Kabel für den einen Schalter, keine Platine etc.
Und der MS ist richtig und Du hast nicht ggf. einen Schließer eingebaut statt eines Öffners oder umgekehrt?
Du verstehst den Unterschied?
Also ich verstehe das im Moment nicht so ganz mit schliesser oder öffner, ist das original Schloss habe den folgenden MS verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spoddig schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:29:33 Uhr:
Also ich verstehe das im Moment nicht so ganz mit schliesser oder öffner, ist das original Schloss habe den folgenden MS verbaut.
Was ist da nicht zu verstehen?
Das Ding hat 3 Pins, wobei man eigentlich nur 2 benötigt.
Je nachdem welche Pins man verwendet, arbeitet der Schalter als Schliesser oder Öffner.
Durchmessen mit Messgerät hilft.
Hallo,
ja das ist klar das es ein sogenannter 3 Wege Schalter ist, und das ich nur die 2 Kabel verlötet habe, ich habe auch die beiden richtigen verlötet, sonst würde ja der Schalter nicht auf den Licht Warnton korrekt reagieren. Zum anderen habe ich das Problem ja auch mit der Beifahrertür und da ist noch alles Original. Bei der Beifahrertür geht zwar die Innenraumbeleuchtung an, aber genau das gleiche unsinnige verhalten das die Lampe in der Türverkleidung bei geschlossener Türe angeht und beim öffnen ausgeht, müsste ja wohl andersrum sein.
Hallo, nein keine EFh keine ZV also nur 4 Kabel die in der Türe sind, 2 Kabel ans Schloss für den Microschalter und 2 für die Lampe. Der Fehler muss wohl schon lange bestehen denn die damalige VW Werkstatt hatte einfach die Lampen raus gemacht au der Türverkleidung und dem Kosmetikspiegel. Kann ja aber wohl nicht die Lösung sein. 🙂
Das einzige was mir noch gerade einfällt ist die Hecktüre, die habe ich bisher nicht getestet was müsste denn da an oder ausgehen beim öffnen?
Ach ja und zum Öffner oder schliesser. Der Microschalter schließt den Kontakt. Ich hoffe das ist richtig so
So mein Problem ist gelöst, wie genau oder warum das nicht ging, ist schwer zu verstehen denn eigentlich war alles in Ordnung laut prüflampe war strom auf den kabeln wo Strom sein sollte. Ich habe dann in der mitte der Türe noch eine extreme Verdickung gefunden dort liefen nochmal 2 Kabel rein die aber nur in ein dickes Plastik teil liefen, habe die aber sonst nirgendwo hinführten da war ein Stecker wohl oxidiert. Jetzt geht wieder alles Keine Ahnung was das unter der dicken Isolierung ist, geht jedenfalls danach nirgendwo hin ist aber trotzdem scheinbar wichtig 🙂
Zitat:
@spoddig schrieb am 19. Dezember 2014 um 13:51:46 Uhr:
Keine Ahnung was das unter der dicken Isolierung ist,
Vielleicht die oben erwähnte Diode, die nur bei der Holzklasse (keine EFH) vorhanden ist?
Jep jetzt hab ich es gelesen das ist also die Diode im Kabelbaum. Sorry das hatte ich völlig überlesen. Stimmt das wird es wohl sein.
Also vielen Dank und Entschuldigung das ich zu blöd zum lesen war