Innenraumbeleuchtung permanent ausschalten
Hallo,
wir wollen im Caddy campen. (Maxi Life, BJ 2022)
Allerdings ist es mir noch nicht gelungen, die Innenraumbeleuchtung permanent auszuschalten. Es ist ja aber nicht zumutbar, dass die Festbeleuchtung immer angeht, nur weil einer mal nachts raus muss ... oder später heimkommt :-)
Gibts da was von Rathiopharm?
Laut Sicherungsplan im Handbuch ist die F6 einzig für die Innenraumbeleuchtung zuständig. Allerdings hat die 30Ampere! Mir schwant, da hängt noch mehr dran. Weiß jemand mehr dazu?
Sonst ziehe ich das Dingens einfach raus ...
3 Antworten
Wenn du ganz sicher gehen willst, besorg dir bei Erwin für 7€ einen Stundenzugang und lad dir deine Stromlauf und Sicherungspläne (und bei der Gelegenheit auch gleich alle anderen Reparatur Anleitungen, braucht man immer mal wieder) herunter. Dort siehst du dann ganz genau, was an der Sicherung noch dran hängt und ob relevant für dich.
Bei 30A denke ich auch nicht, dass da nur die Innenraumbeleuchtung dran hängt. Im Caddy 4 hängen die mit an einer 10A Sicherung und da hängt z.B. noch die Nebelschlussleuchte mit drauf.
Es gibt doch vorne überm Spiegel eine Taste zum deaktivieren der Beleuchtung? Funktioniert bei mir beim Campen einwandfrei... Das einzige, was nervt: Die Touch-Bedienung der Lampen hinten löst gerne Mal beim Aufstehen aus dem Bett aus.
Zitat:
@motorpummel schrieb am 27. Mai 2025 um 11:12:51 Uhr:
Laut Sicherungsplan im Handbuch ist die F6 einzig für die Innenraumbeleuchtung zuständig. Allerdings hat die 30Ampere!
SC6 ist fürs Bordnetzsteuergerät und es ist eine 30A Sicherung.
SC44 ist für die Innenraumbeleuchtung und für den Taster Feststellbrems, es ist eine 7,5 A Sicherung.
SC=Sicherungen im Innenraum links unten vom Lenkrad.
Tip: ich würd den Schalter oben an der Innenleuchte betätigen!