Innenraumairfilter pfui
Hallo,
sehr zu empfehlen ist der Wechsel des Innnenraumfilter s !!! Sitzt auf Beifahrerseite unter Verkleidung Scheibenwischer.
Anbei Foto s wie s nicht aussehen sollte.!!!!!😕
32 Antworten
Ja hallo,
das war ja mein Ansinnen, damit viele das mitbekommen und nicht nur Zündkerzen wechseln gelle😁
Mennzer😎
ich halte die bastelei mit irgendwelchem vlies etc für etwas überzogen, der originalfilter kostet nur ein paar €.
meinen habe ich vor paar tagen nach 2 jahren gewechselt, der sah bei weitem(!) nicht so schlimm aus wie der eingangs gepostete.
roorback: macht es denn wirklich mehr sinn den verdampfer direkt anzusprühen? das gegammel betrifft doch wenn überhaupt alle kanäle der klima, oder nicht?
sinn hin oder her, die sprays kann man eh allesamt in die tonne treten, egal ob direkt auf den verdampfer oder von außen zugeführt.
Mennzer hat nen 'Polen'-Filter - schaut mal genau hin ... das sieht man die kleinen Männeken genau 😁
@roorback: ... grauenhafte, unglaubliche, aber wahrscheinlich häufig anzutreffende Bilder !
Das ist das was ich in dem anderen Fred dieser Tage sagt: Wenn sich mangels Filter so ein Zeck aus Staub, Feuchtigkeit in die ganze Anlage zieht, muss man ja morgens erst mal die Spinnenweben aus den Düsen pulen.
Reinigen kann das dann sicher nur die OP-Cleaning-Truppe mit schwerem Gerät....
Und betreff Vereisung des Verdampfers (bin ich noch gar nicht drauf gekommen 😕) fällt mir dazu nur die DB ein.
@bussy24: Ich fahr auch am liebsten mit Schiebedach offen - aber nur hinten hoch. Da zieht die Luft wegen Sog aber eher raus. Sehe ich immer - Raucher !
Da sich in meinem Elch bisher kein Vakuum gebildet hat, kommt die nachströmende Luft woher ? Richtig, aus der Lüftung.
na dann mach die lüftung mal zu, bin gespannt was dann passiert 😁
Tatsächlich - Luftleerer Raum - alles schwebt ... 😰 😛 😎
Als ich vor ca. 11 Jahren den Wagen geholt habe, hat mir der Verkäufer erklärt, dass selbst wenn die Lüftungsregler alle zu sind, trotzdem noch irgendwo eine Kanalöffnung ist, wo Luft reinkommt. Erststicken kann man wohl nicht, nur erstinken.😰
Also ich habe bei geöffnetem Dach, ob nun gekippt oder ganz offen, immer das Gefühl, dass ein ausreichender Luftaustausch stattfindet. Physik hin oder her.
Gegen Moder im Klimasystem hilft übrigens 5 Minuten vor Stillstand die Klima auszuschalten. Bei meinem müffelt es schon spürbar, wenn ich dass mal nicht mache.
wenn der siff aber einmal drin ist, hilft außer prof. desinfekion überhaupt nichts mehr.
Jep, so ist es. Was aber wirklich auffallend ist, dass die Klima des V 70 schnell müffelt, wenn man die og Regel nicht beachtet. War bei mir von Anfang an so. Also die Ursache scheint nicht irgendwelcher Moder oder so zu sein, sondern es scheint sich auch bei sauberen Systemen ein etwas strengerer Geruch zu bilden. Bei meinem vorgänger Audi hat nichts gerochen.
Mein Filter ist vor ca. 8 Jahren im Zuge eines Verdampferwechsels getauscht worden; milde lächelnd sagte mit damals mein Grimmiger, ich solle ab und an mal just diesen Filter wechseln.
Heute (nach erneutem Verdampferwechsel) weiß ich auch warum - im Grunde genommen kann man sich nur im Ganzkörperanzug mit Saueratoffmaske ins Auto setzen, wenn der Filter und das ganze Lüftungssystem nicht gewartet wird. Habe leider kein Foto des Filters, aber ich behaupte mal, Mennzer, daß deiner nahezu steril gegenüber dem Dreckhaufen war, der lange Zeit meine Atemwege erfreute. Fördert natürlich auch eine gewisse Immunität, was für harte Männer, nichts für Weicheier!!
richtig. dementsprechende gerüche hatte ich auch im auto - vor allem wenn der wagen etwas länger steht.
diese sprays sind relativ teuer - dürften aber durchaus helfen. und ich meine halt - vor allem wenn eh schon alles zerlegt ist - dann direkt auf den verdampfer.
was das spray macht sieht man nicht. kann man nur hoffen, dass es hilft.
das wichtigste bei mir war aber davor die reinigung - und das hat auf jeden fall geholfen
gruß
nein nein nein. lasst bloß die finger von den sprays!
das zeuch überdeckt den geruch nur gekonnt für einige zeit...dann kommt der geruch wieder.
eine ordentliche klimahütte benutzt zur desinfektion auch kein spray, das geld könnt ihr euch sparen.
... zeitnah werde ich mir meinen Filter auch mal ansehen (müssen).
Ich hab Angst ... 😁
Solang da noch keine Kakalaken drin sind..😎
Alles wird gut..
Och bei ner Bekannten keimten im Opel da schon irgendwelche Samen drin, der Wasserablauf war verstopft und das in Kurven überlaufende Regenwasser verwandelte den Filter in ein Feuchtbiotop. Sie merkte erst dass sie überhaupt einen drin hat als das Grünzeug unter der Motorhaube rauswucherte 😁
Aber die lässt ihre karre ja auch sonst total verkommen, fährt Öldruckdämpfer weil die angeblich das Überladen des Fahrzeugs besser aushalten (hallo? maximale Zuladung? Interessiert sie nicht die Bohne, da ist noch Platz, also wird gepackt...) und der Klimakompressor wird nicht repariert weil ja viel zu teuer (das inzwischen die GESAMTE Klima hin ist weil sie Wasser gezogen hat...)
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
nein nein nein. lasst bloß die finger von den sprays!
das zeuch überdeckt den geruch nur gekonnt für einige zeit...dann kommt der geruch wieder.eine ordentliche klimahütte benutzt zur desinfektion auch kein spray, das geld könnt ihr euch sparen.
mag gut sein - hab ich aber noch nie gehört. wie kommst du da drauf ?