Innenraumairfilter pfui
Hallo,
sehr zu empfehlen ist der Wechsel des Innnenraumfilter s !!! Sitzt auf Beifahrerseite unter Verkleidung Scheibenwischer.
Anbei Foto s wie s nicht aussehen sollte.!!!!!😕
32 Antworten
Das soll abschreckend sein? Das ist doch noch durchaus zu ertragen; da hättest du mal meinen Filter vor 2 Jahren sehen sollen, als sich da eine Maus ihr Nest drauf gebaut hat...lecker war das nicht...
Finde den jetzt auch nicht so schlimm. Ich würde den absaugen und wieder einbauen. Ich mach das jährlich zusammen mit dem Luftfilter.
Das ist doch normal wenn da gröberer Dreck festgehalten wird.
Denke das Problem ist nach einer bestimmten Zeit, dass der feine Schmutz, den man mit dem Staubsauger nicht kriegt, die Filterfunktion irgendwann mal aufhebt.
Meinen Airfilter habe ich das letzte Mal vor 3 Jahren gewechselt. Merke bis dato noch keine Beeinträchtigung.
Von der Farbe her sieht meiner so aus wenn er neu ist - dank Aktivkohle 😁
Wenn Deiner aber n normaler Filter ist, dann WAR der mal weiß ^^
Ich hab mir einfach einen Innenraumluftfilter aus Dunstabzugshaubenvließ genäht, gibts inzwischen schon für 6€, sogar mit Aktivkohle gegen Gerüche...klingt komisch ist aber so!
Weil ich im Sommer sowieso fast immer ein Fenster offen habe (Klima verliert Kältemittel) und vielleicht 50km Tunnel im Jahr fahre, wo ich auch gut und gerne zur Not die Füftung abschalte bzw. Umluft verwenden kann, bzw. keine Pollenallergie habe, reicht mir meine Lösung.
Die Filterleistung ist durchaus zufriedenstellend.
Habe mal gelesen, dass ein Dunstabzugshaubenvließ durchaus mit der Pollenfilterleistung eines Innenraumluftfilters mithalten kann, je nach Hersteller aber probleme mit der Rußfilterleistung bzw. filterung von Feinstäuben hat; für letzteres sind sie ja auch nicht gemacht.
schön schön - immer wieder gerne poste ich in dem bezug meine fotos vom verdampfer,
so kann es aussehen, wenn man KEINEN innenraumluftfilter verbaut hat(te).
dann lieber immer wieder mal einen neuen filter als die kacke 😉
gruß
bei Ebay gibts übrigens für 9 Euro oder so auch Filter, die auch auf die halb-ovale Öffnung direkt draufpassen, ohne den rechteckigen Klimafilterkasten.
Gut also für Nachrüster oder Leute ohne Klima, denen dann i.d.R. auch der Filter fehlt.
edit: roor, wie biste eigentlich an den rangekommen für die Fotos? Hast vorher alles auseinandergebaut, oder kommt man da zum Säubern auch so ran?
ne, also den verdampfer auszutauschen halte ich für eine der doofsten arbeiten, die man sich antun kann. hab das versucht im eingebautem zustand zu säubern, ist auch gelungen.
mal abgesehen vom gestank vereiste der verdampfer nach einiger zeit klimabetrieb - da kommt dann keine luft mehr aus den lütungsdüsen.
nach der reinigung & desinfektion war alles gut.
im übrigen würde ich eine desinfektion nur direkt auf den verdampfer machen - normal macht man es ja über den eingang beim innenfilter. sofern man keinen navi im weg hat wie ich ist der verdampfer in paar minuten zu erreichen.
anbei die fotos 😁
sorry, anbei noch ein foto vom verdampfer meines geschlachten s70. das auto war fast 10 jahre, ~250000km und hatte IMMER einen filter. so solte es im besten falle auch bei euch aussehen
Zitat:
Original geschrieben von roorback
schön schön - immer wieder gerne poste ich in dem bezug meine fotos vom verdampfer,so kann es aussehen, wenn man KEINEN innenraumluftfilter verbaut hat(te).
dann lieber immer wieder mal einen neuen filter als die kacke 😉
gruß
Au weija, genau deswegen wechsle ich den Flter 1x jährlich
Mennzer😎
Ach du scheisse!!!!!
Gebe dem Meenzer recht.. PFUI PFUI PFUI....
Na dann werd ich mich mal auf die suche nach dem Filter machen. Gewechselt habe ich das Ding noch nie (hat ein 20V sowas überhaupt???)....
ne nochmal - wenn ein filter verbaut ist dann ist auf jeden fall gut - ob der nun gut oder schlecht aussieht - definitiv hält er den dreck vom verdampfer fern.
ob dein auto das hat kann niemand sagen, das war damals noch nicht serie - zumindest mein 97er v70 hatte keinen - hab ich dann nachgerüstet (braucht man so einen adapterteil der garnichtmal billig ist, dann den filter)
des weiteren verwende ich nur gute originale filter - da gabs mal probleme mit frühen filtern...
gruß
Na dann brauch ich gar nicht erst suchen, hab ja noch nicht mal Klima...
Doch hab ich, Fenster runter....😁
Zitat:
Original geschrieben von Krappi71
Na dann brauch ich gar nicht erst suchen, hab ja noch nicht mal Klima...
Doch hab ich, Fenster runter....😁
umso besser - dann bekommste den dreck wenigstens ungefiltert in den innenraum 😁
ne - ich dachte ja auch immer - alle sagen pollenfilter, pollenfilter - was hab ich mit pollen am hut. mir sind pollen egal... trotzdem ist es fein, auch etwaig andere fremdkörper vom lüftungskanal fernzuhalten. sofern du keinen verdampfer hast dürfte dann als nächstes halt dein wärmetauscher in frage kommen - schätz ich mal...
In der Stadt wos richtig dreckig ist hab ich eh immer Umluft an. Schiebdach ist dann offen oder einen Spalt im Fenster. Soll wohl auch am gesündesten sein, denn durch die Lüftung kommen wohl trotz Filter viele Gase rein. Hab ich mal irgendwo gelesen. Ansonsten mache ich die Lüftung auch aus wenn irgendein LKW um mich rum ist.
Die beste Luft kommt von oben: Schiebedach
Der filter wird bei mir deshalb häufig entlastet.