innenraum w208

Mercedes CLK 208 Coupé

hallo was habt ihr so im interior eures clk´s gemacht?
bin bei mir gerade am umbauen
-holz leisten sind gerade beim lackierer (kommen in schwarz)
-mittelkonsole wird gerade beim sattler mit echtleder bezogen
-spiegeldreiecke mit hochtönern verspachteln
-tacho mit chromringen
-doppeldin radio mit touch
bilder kommen später ist gerade alles zerlegt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mercedes w208


hallo was habt ihr so im interior eures clk´s gemacht?

schöner Orginal unverbastelter Innenraum im Retrolook :-)

46 weitere Antworten
46 Antworten

Schöne Arbeiten. Bestimmt recht aufwändig, das Ganze! So ein Lederarmaturenbrett und/oder Airbag im Lenkrad mit Naht sieht einfach Klasse aus. Gibt (Gab) es ja wohl auch sogar serienmäßig.....

Zitat:

Original geschrieben von Andy 43


Grins......ist schon merkwürdig. Da startet jemand einen Thread und fragt hier andere über Erfahrungen bezüglich Veränderungen im Innenraum und das einzige, was ihm hier um die Ohren gehauen wird ist - "Mein CLK bleibt Original". Das das hier die wenigsten interessiert, realisiert keiner von denen.

ach andy hier hast du nen Keks.... so nun sei wieder lieb..

auch das "nichts zu verändern" !!!ist eine Art der Innenraumgestaltung !!!

@ Andy 43

Was hast du denn für ein Problem?

Der Themenstarter hat doch Gefragt.: hallo was habt ihr so im interior eures clk´s gemacht?

Und wenn ich dann schreibe, das ich nichts gemacht habe, und den Wagen Original lasse, dann ist das für mich eine Antwort auf seine Frage.😉

Also alles im Grünen Bereich, oder?

Mein Interieur habe ich mit folgenden "Zutaten" ganz nach meinem persönlichen Geschmack "verfeinert":
- Chromringe im Kombi-Instrument
- Chrom-Türpins
- Chromrahmen für die Automatik-Kulisse
- Wurzelholz-Abdeckung für die Armlehne der Mittelkonsole
- Automatik-Schalthebel in Alu-Wurzelholz
- Chrom-Pedalerie von LORINSER
- Teppiche, ähnlich der Wagenfarbe (dunkelblau)
- Blau leuchtender "Mercedes-Benz"-Schriftzug der optionalen MB-Einstiegsleisten (in Eigenleistung mit originalem MB-Kabelbaum nachgerüstet. Ziemlich aufwendige Arbeit aber das blau-leuchtende Endergebnis haut einem bei Dunkelheit regelrecht um!)

Geplant:
- Tausch des originalen Leder-Lenkrades mit einer Wurzelholz-Leder Version
- Bezug der Airbag-Abdeckung mit Leder
- Reparatur meiner Sitzlehne (die obere Naht zwischen Mittel- und Seitenteil ist eingerissen)
- Austausch der hinteren Seitenverkleidung (ist eingerissen vom Vorbesiter)
- Fussraum-Beleuchtung (soll an die wieder langsam ausgehende Innenraum-Beleuchtung angeschlossen werden)

Der Rest ist und bleibt original, da ich keinen Grund habe, ein anderes Radio noch andere Boxen einzubauen.
Lasse meine komplette Innenausstattung (Teppich, Leder sowie Himmel) jedes Frühjahr durch eine professionelle Reinigungsfirma wieder in Schuß bringen. Pflege muss sein.
Gruß

Ähnliche Themen

Gibt es Bilder von denn Einstiegsleisten?
😕

Bilder kann ich über die Feiertage gerne für Dich machen.

Wenn Du aber den Preis vom Sternenhändler gesagt bekommst (für die Edelstahl-Einstiegleisten, Schriftzug-Leuchtfolie, Beleuchtungseinheit sowie Kabelbaum), solltest Du Dich besser hinsetzen... 😰
Gruß

glaub 600€ oder?

die kosten ca. 200 euro + MwSt

teilenummer: B66890026

also stück 200€+ und was ist mit der leuchtfolie?kabelbaum könnte man sich ja selber
machen.
habe die hier gerade gefunden sind aber leider nicht original

http://www.mb-treff.de/.../index.php

soweit ist mein innenraum auch original. jedoch habe ich einen anderen automatikwählhebel verbaut, da der originale sehr abgegriffen war. demnächst lasse ich das lenkrad noch neu beziehen, da dieses auch abgegriffen ist.

Ist zwar nicht so die feine, englische Art einen so alten Fred wieder aus zu graben aber ich bin dabei meinen im Innenraum etwas auf Vordermann zu bringen. Das dringenste was endlich gemacht werden musste war definitiv der Schaltknauf. Da kam seitlich schon die Pampe raus und das ist ziemlich unangenehm beim Fahren 😁
Hab mir dann für 30 Euronen einen Aus Holz gegönnt.

Vorher/Nacher Bilder im Anhang. Bin noch nicht dazu gekommen ein Bild mit dem neuen Schaltsack zu machen aber -> Folgt noch.

Als nächstes steht dann die Aufbereitung der Zierteile an und dann erstmal die Mittelarmlehne in Holzoptik 🙂

Gruß

Alter-knueppel
Neuer-knueppel

Tach!
Wie hast du vor die teile aufzubereiten?
habe meine letztens bei meinem Lackierer polieren lassen und habe damit ein ganz gutes Ergebnis erzielt.
Gruß, butch

Da bin ich noch am stöbern, Krazer sind nur marginal, aber im Vergleich zum neuen Knauf sind sie einfach etwas ausgeblichen/matt. Ich hab dein Ergebniss gesehen, sieht echt super aus! So nen Glanz hätte ich auch gerne, aber bin momentan etwas knapper bei Kasse weil die Roststellen Hungrig sind :I

Zitat:

Original geschrieben von DevilsMenace


Da bin ich noch am stöbern, Krazer sind nur marginal, aber im Vergleich zum neuen Knauf sind sie einfach etwas ausgeblichen/matt. Ich hab dein Ergebniss gesehen, sieht echt super aus! So nen Glanz hätte ich auch gerne, aber bin momentan etwas knapper bei Kasse weil die Roststellen Hungrig sind :I

Wenn Du nicht gerade zwei Linke Hände7alles Dummen hast dann kannst Du das Polieren der Holzteile auch selber durchführen, es sind im übrigen keine Holzoptik Teile sondern Echtes Wurzelholz furnier!

Wenn die Holzteile sehr schlimm ausschauen würde ich mit einer Schleifpaste vornotieren und dann mit einer Lackpolitur nachpolieren ansonsten reicht auch eine Normale Lackpolitur!

Das Holzfurnier selbst wird auch nicht Beschädigt sein, es geht lediglich um die Klarlackschicht!
Bei manchen Autos ist das Holzdekor schon sehr Milchig und wenn dann noch Tiefe Kratzer drin sind bekommt man das mit Politier und Schleifpaste nicht mehr weg dann Mus der Klarlack runter und neuer Klarlack aufgebracht werden aber das selber machen braucht schon etwas Erfahrung!

Aber kleine Kratzer bekommst Du wie anfangsbeschrieben alleine weg

viel Spaß🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen