Innenraum V70
Wenn ich den Innenraum des V70 anschaue, finde ich dass er ein bischen viel Plastik hat.
Weiss jemand von euch ob man da etwas mehr Holz und Chrom einfügen kann. Würde mir mit mehr Holz sehr gefallen.
Bin froh um jeden Hinweis, wenn möglich mit einem Link.
Gruss Leon
Ähnliche Themen
26 Antworten
um die Instrumente gibt es von Heico www.heicosportiv.de) die Ringe. Ich habe sie, 4 Stück für 100 Euro, EInbau 35.
Dort gibt es auch ein schönes Alu-Set.
Von ?? (im Norden von D, fällt mir bestimmt wieder ein ;-))) gibt es Holzapplikationen zum Nachrüsten.
Vergiss bitte nicht: der VOLVO soll auch ein praktisches Auto sein und das ist er: ich hatte noch kein Auto, dass sich so gut im inneren sauber machen ließ!!! (ich habe Leder beige) Mein im innern schwarzer BMW mit Stoffpolster ist dagegen der reinste Horror!!!!!!!!!!!!!!!! nie wieder pure Black als Polsterfarbe!!!!!!!!!
Jürgen
hi leon
ich habe schon vom werk aus das alu-interieur bestellt, ist wirklich schön, finde aber, es könnten noch 2-3 teile mehr sein, und zwar genau in der mittelkonsole.
neben heico bietet auch www.mr-sweden-motorsport.de diverse holz- und alu-deko's, nur weiss ich nicht, ob diese die gleichen sind wie die originale.
würde gerne mal live an einem auto diese deko's sehen.
falls jemand bilder davon hätte, wäre es doch etwas einfacher.....
grüsse,
gianni
yupp,
das war er: mr-sweden!!!!
hier bei einem Händler in HD liegen so "Bausätze" rum, zum Einkleben.
jürgen
Ich möchte mal eine generelle Meinung zum Thema Interieur abgeben. Das Fehlen von großflächig angebrachtem Schmuck in Form von Holz oder Aluminium macht den Händlern hier in Deutschland ziemlich zu schaffen. Mir persönlich macht es gar nichts aus, mir gefallen die Cockpits auch so sehr gut, der verwendete Kunststoff wirkt edel und hochwertig, in der Nacht wirkt die Mittelkonsole mit den vielen beleuchteten Schaltern und Anzeigen schon fast wie ein Flugzeug-Cockpit.
Dennoch ist es eine Standard-Frage von Kunden in Volvo-Autohäusern, ob man denn dem Cockpit nicht einen etwas weniger schwarz-grauen Touch geben kann. Und soweit ich es erfahren habe, wird Volvo daran wohl auch in Zukunft etwas ändern.
Denn Wolfgang Reitzle, bis vor kurzem noch Chef der PAG, war der vielleicht prominenteste Vertreter derjenigen, die mehr Holz oder Alu wünschen. Im neuen XC90 wurde ein neues Konzept der Innenraumgestaltung zumindest schon mal angefangen und bereits das Cockpit des facegelifteten S80, der ab Ende diesen Jahres erhältlich sein wird, soll stark dem Armaturenbrett des XC90 ähneln. Zum besseren Verständnis habe ich ein Innenraumfoto des XC90 angefügt. In Zukunft werden die Cockpits aber wohl noch stärker auf kreative Materialien ausgelegt.
...super...dieses interieur !!
da ist aber wirklich nichts zu mekkern..!!
freude kommt auf,
gruss
gianni
Alu!!
Ganz meine Meinung.
Ich habe meinen mit Alu bestellt.
Die dünne, lackstilisierte Furnierauflage genannt "Holz" in Autos ist affig. Wir haben ja auch keine Deckchairs im Fonds. ;-)) Eigentlich eine gute Idee.
Aber ich habe mir meinen D5 auch mit Alu bestellt und finde das passend, schick und ausreichend.
Holzlenkräder verschieben hier den Blickwinkel zwar völlig. Passt nun aber nicht mehr zu meinem Innenleben.
Noch 15 Tgae, dann isser da.
warum eigentlich holzlenkræder? leder ist doch das beste, was man bekommen kann... (vor allem, wenn man von einem plastik-lenker aufsteigt)
lieb gruß,
oli
Lederlenkrad
Kriege ja auch ein solches.
Mache mir im Moment gedanken zur Lederpflege für Polster und Lenkrad und wie sehr sich das ganze, alles in schwarz - innen und aussen - aufheizt.
Aber wer schön sein will muß leiden ;-))))))))
Noch 14 Tage, dann isser da
Re: Lederlenkrad
Mache mir im Moment gedanken zur Lederpflege für Polster und Lenkrad und wie sehr sich das ganze, alles in schwarz - innen und aussen - aufheizt.
Aber wer schön sein will muß leiden ;-))))))))
Es war ein S60?? Schwarz/schwarz leder?
Beileid.......
Meiner ist scarabäusgrün, er heizt sich ordentlich auf. Ich bin froh, dass ich innen helles Leder habe.
Bis jetzt hatten die meisten meiner Autos ein "Antrazitfarbenes" Polster. Das war recht pflegeleicht. Der BMW nun hat "Flachgewebe schwarz" es gefällt mir überhaupt nicht. Jede Schuppe, jeder Krümel, Du siehst alles, jedes Staubkorn, jeder Wasserrand, ich bin froh, dass meine Frau den BMW fährt. Deswegen möchte ich eigentlich auch keine schwarzen Armaturenbretter. Staubwischen musst Du dann mindestens 2x die Woche.......
Jürgen
V70 D5
Ich dachte wir reden hier über das Innenleben des V70
Egal, ist nicht das erste schwarze Auto und kurz alle Öffnungen auf und das Gebläse an hilft im schlimmsten Fall dann doch ganz gut.
Aber eine Sitzkühlung wäre betimmt was feines .......
hallo
du hast absolut recht, bkhenkel, belüftete sitze wären genial !!
für mich sowieso, da ich immer am "hinterteil" und am rücken schwitze, egal ob klima oder nicht...
cu
gianni
Habe mir das Holzdekor von www.mr-sweden-motorsport.de angeschaut. Man sieht nicht sehr gut wie es wirklich aussieht..
Hat es jemand von euch schon Einbauen lassen ?
Was denkt ihr über diesen Echtholzsatz ?
Hier ist noch das Angebot von MR Sweden:
- 5-teilige Echtholzsatz
- 352.79 Euro
Gruss Leon
da hættet ihr zu saab gehen müssen, die ventilatoren in ihre sitze einbauen... ;-) aber dafür auf all die annehmlichkeiten und den stil eines volvo verzichten!? *grübel*
lieb gruß,
oli
Zitat:
Original geschrieben von DSG
hallo
du hast absolut recht, bkhenkel, belüftete sitze wären genial !!
für mich sowieso, da ich immer am "hinterteil" und am rücken schwitze, egal ob klima oder nicht...cu
gianni
Nicht nur Du!!
Von daher Nr. 3 auf meiner Wunsch-Liste (nach Xenon und 6-Gang-Getriebe für S60D5) die Sitzlüftung.
Jürgen