Innenraum-temperaturfühler SLK R170

Mercedes SLK R170

Hallo liebe MB-Freunde!

Da ich durch die SUFU leider nicht schlauer geworden bin:
Weis jemand wo der Temperaturfühler für den
Innenraum sitzt?

SLK 230 Kompressor, BJ 99
keine Klimaautomatik

Lg Sunny

Beste Antwort im Thema

So zu der Fühlersache noch eine interessante Sache:

Beim Slk wurde der Innenraumfühler tatsächlich weggelassen.
Aber die Klimaanlage berechnet über Kennfelder mithilfe des Aussentemperaturfühlers
ihre Regelvorgänge.

Kommt also nicht starr das raus was man einstellt.

Lg Sunny

Edit: Kann man mit einem einfachen Test nachvollziehen:

Einfach wenns kühl draussen ist, Regelbereich auf mittleren (weißen) Bereich stellen.
Nach kurzer Zeit kann man fühlen das der Wagen heizt.
Jetzt raus zum Temperaturfühler (vordere Stoßstange rechts)
und diesen anwärmen.
Sofort springt die Klima an und es kommt eiskalt...

19 weitere Antworten
19 Antworten

@Frankman
Das kann natürlich auch sein, die Lüftung gibt einfach immer konstant her was man einstellt.

@Lillebj
Danke für die tolle Beschreibung+Foto!
Ich weis nurmehr das der Mechaniker Probleme beim Füllen hatte, dies aber auf
die Stecker seines Gerätes schob.
Wenn also dieses Ventil zu ist, zirkuliert das Gas nicht und es werden auch die Rohre nicht kalt.
Das heisst dann, entweder das Ventil oder der Kompressor.

Kann man das Ding wenns defekt ist nochmals irgendwie anregen?
(Vorsichtiger Hammerschlag, oder sowas?)

Lg Sunny

Zitat:

Original geschrieben von frankman01


hey,

bzgl. Temperaturfühler habt Ihr meiner Meinung nach einen Denkfehler.

Was soll der Fühler bewirken ? Es gab für den 170er ja nie eine Klimaautomatik. Demnach schalte ich die Klima manuell dazu und regel die Temperatur über die Heizungsregler, fertig.
Somit macht es auch keinen Sinn einen Fühler im Innenraum zu haben.

Zumindest im W202 und W208 (bin beide gefahren bzw. fahre noch mit normaler Klimaanlage, keine Klimaautomatik) wird die gewünschte Temperatur für Fahrer bzw Beifahrer über den jeweiligen Drehregler festgelegt. Der Temperaturfühler legt dann fest ob mehr geheizt oder mehr gekühlt werden muss um die Wunschtemperatur (mit dem farblichen Drehregler eingestellt!) zu erreichen.

Die Klimaautomatik dagegen steuert noch die Lüftungsklappen und die Menge des Luftstroms (wenn auf automatik gestellt ist). Die Temperatur wird jedoch bei beiden über den Temperaturfühler geregelt!

Lässt sich auch ganz einfach überprüfen:
Heizung auf ganz kalt stellen, Motor warm fahren. Innenraum muss kalt, Motor aber warm sein! Dann Heizung auf die Mitte (weißer Bereich, etwa 20°C) stellen und mal mit der Hand an der Lüftung fühlen. Da kommt deutlich wärmere Luft als 20°C raus, eben damit der Innenraum möglichst schnell die 20°C erreicht. Bei Erreichen der Temperatur wird dann nur noch weniger heiße Luft reingepustet. Der Test klappt natürlich am besten im Winter...

Den SLK kann ich momentan nicht ausleihen, sonst würde ich das morgen dort auch mal überprüfen. Kann mir aber immer noch nicht vorstellen, wieso es beim SLK anders sein sollte, zumal die Komponenten der Klimaanlage W202er Teilenummern haben.

Es gibt News:

Die Tests in meiner MB-Niederlassung haben ergeben, das der Kompressor noch arbeitet.
Allerdings habe ich auf der Saugseite +7Bar. Der Meister tippt nun auf das Expansionsventil.
Dieses wird am Dienstag getauscht.

Weiteres ist noch rausgekommen, dass die Anlage doch nur mit 400g befüllt war.
Anscheinend ein Defekt an der Füllanlage der anderen Werkstatt. Somit war die Anlage doch
nicht überfüllt.

Ich halt euch dann am laufenden,

Lg Sunny

Hallo zusammen,

also in meinem Fall ist´s leider doch der Kompressor.
Alles zusammen (Ventiltausch,Trocknertausch,neuer Kompressor,Gas,Arbeit) wird mir ca. 1000 eur kosten.
Was ich eigentlich nicht als viel empfinde wenn man bedenkt wieviel Arbeit die schon
reingesteckt haben. Nebenbei wurden auch noch neue Bosch-wischer und ein seitlicher Blinker gemacht.
Bin ich aber erst zuhause draufgekommen.

Lg Sunny

Ähnliche Themen

So zu der Fühlersache noch eine interessante Sache:

Beim Slk wurde der Innenraumfühler tatsächlich weggelassen.
Aber die Klimaanlage berechnet über Kennfelder mithilfe des Aussentemperaturfühlers
ihre Regelvorgänge.

Kommt also nicht starr das raus was man einstellt.

Lg Sunny

Edit: Kann man mit einem einfachen Test nachvollziehen:

Einfach wenns kühl draussen ist, Regelbereich auf mittleren (weißen) Bereich stellen.
Nach kurzer Zeit kann man fühlen das der Wagen heizt.
Jetzt raus zum Temperaturfühler (vordere Stoßstange rechts)
und diesen anwärmen.
Sofort springt die Klima an und es kommt eiskalt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen