Innenraum
Nachdem ich mich jetzt mehrere Stunden mit der C-Klasse live befasst und den Innenraum auf alle nur erdenklichen Weisen geprüft habe, nun ein kleines Resume bezüglich der Innenraumgröße von mir.
Positiv fällt auf, das es im Fond doch viel mehr Platz gibt, als es die nackten Zahlen und die bisherigen Presseberichte haben vermuten lassen.
Wenn ich den Sitz vorne auf meine Größe ( 1,92 ) passend einstelle, befinden sich meine Knie in einem geradzu luftigem Abstand zu den Vordersitzen. Gefühlt sind das 10 cm mehr als beim Vorgänger...
Negativ fiel mir die Sitzposition auf den Vordersitzen auf. Die Ergonomie zwischen Dachhimmel, Lenkrad und Cockpit, sowie die Höhe der Fenster an den Türen passen meiner Meinung überhaupt nicht zusammen.
Sitzt man so, das man den Vordersitz in einer subjektiv guten Höhe zum Seitenfenster und Dachhimmel eingestellt hat, sind das Lenkrad und die Instrumente viel zu niedrig angeordnet.
Fährt man dann den Sitz runter und sitzt optimal vor dem Lenkrad und Cockpit, fühlt man sich wie in der Badewanne, weil nun die Schultern schon unterhalb der seitlichen Türverkleidung sind und zum Dach gefühlt ein Meter Platz ist.
Hinzu kommt, das auch die Pedalanordnung nicht mehr stimmt. Früher waren Gaspedal und Fußabstellstütze auf einer Höhe, so das man eine entspannte Fußstellung hatte.
Jetzt steht das Gaspedal vor, was bewirkt, das das rechte Bein angewinkelt ist, während das linke ausgestreckt auf der Stütze ruht.
Auch nach 10 minütigem rumfummeln an der Sitzeinstellung, konnte ich keine befriedigende Sitzposition finden.
Beste Antwort im Thema
jetzt mal ehrlich: so langsam frage ich mich, ob einige hier nicht mehr alle latten am zaun haben. "türpins sehen billig aus", "wegsparen" etc. probleme habt ihr...
106 Antworten
Naja man braucht ja auch noch etwas, was man zur Gewichtseinsparung beim Mopf oder beim nächsten Modell einsparen kann. Das würde inklusive Gestänge und Motor an den 4 Türen vielleicht auch n halbes Kilo sein. 🙄
Zitat:
Welcher Risikofaktor?? Ich sehe keinen.
Der Risikofaktor, daß durch den genannten Vorteil die Türen dank der Türpins einzeln zu verschließen, eine einzelne Tür aufbleibt, weil nicht wie beim zentralen Verriegelungsknopf, immer alle Türen verschlossen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Pommesdieb
Ich mag ja einen Knick in der Optik haben, aber in meiner visuellen Wahrnehmung zeigt der Pfeil auf den Sitzheizungsschalter.
Anbei nochmal mit besseren, näher aufgenommenen Fotos, der Verriegelungs-Schalter.
@shockwave99:
Musste ja erst schmunzeln beim Lesen deines Posts, was die Türpins angeht und das sie dir immer in den Arm "hauen". Größenbedingt sitze ich wohl so tief im Wagen, da würde mir der Arm abfallen, wenn ich den da oben ablege... 🙂
Interessant finde ich deine Beobachtung mit dem Comand Online. Berufsbedingt habe ich die Tage beide System (MB und BMW) verglichen und kann die viele Lobhudelei für das BMW-Navi nicht verstehen, für mich ist es bedien- und designtechnisch weit hinter MB zurück und auch die Kombination aus Touchpad und Dreh-/Drücksteller finde ich perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Der Risikofaktor, daß durch den genannten Vorteil die Türen dank der Türpins einzeln zu verschließen, eine einzelne Tür aufbleibt, weil nicht wie beim zentralen Verriegelungsknopf, immer alle Türen verschlossen werden.Zitat:
Welcher Risikofaktor?? Ich sehe keinen.
Verstehe ich nicht...eine einzelne Tür würde nur dann aufbleiben, wenn nicht anschließend wieder zentral verriegelt wird....und zudem sieht man ja dank der Pins den Verriegelungszustand.... da gibt es kein Risiko.
Aber sei's drum: ich finde es gut, dass es da bei den Herstellern offensichtlich unterschiedliche Konstruktionsphilosopien gibt...und ich finde die bei Mercedes gut durchdacht.
Ähnliche Themen
@Protectar
Nein, es geht nicht um die Türpins an sich. Um Gottes Willen, gegen die habe ich nichts. Schau dir meine Makierungen genauer an. Ich meine eher die Stelle, auf/in der der Türpin sitzt. Hier mal ein Vergleich mit einem 3er BMW.
Beim Benz hat man die Stelle UM den Pin HERUM hervorgehoben. Anders als beim BMW, da ist die komplette Leiste glatt. Und genau das ist in der neuen C-Klasse wirklich störend (Ich bin kein Hypochonder^^) Ich kann den Arm einfach nicht dahin legen.
Ich glaube in anderen Modellen wurde dies genauso gemacht und ich verstehe da den Sinn einfach nicht.
Lg
@A5-Fan
Es scheint wohl Geschmackssache zu sein. Ich meine ja nur, dass mir persönlich die Bedienung um einiges schwerer fällt als z.B. mit dem Connected Drive.
Aber genau das macht uns Menschen doch alle aus: Die Individualität 😁
Lg
Es ist es bestimmt nur eine Frage der Zeit, bis die Türpins auch bei den Premiumherstellern dem Rotstift zum Opfer fallen werden...
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Es ist es bestimmt nur eine Frage der Zeit, bis die Türpins auch bei den Premiumherstellern dem Rotstift zum Opfer fallen werden...
Sind die Lösungen von VW/Audi günstiger?
Das Schlimmste an den Türpins ist, das sie hässlich und billig aussehen!
Auch beim 205er wird man sich also die edlen AMG-Pins gönnen (müssen) 😉
jetzt mal ehrlich: so langsam frage ich mich, ob einige hier nicht mehr alle latten am zaun haben. "türpins sehen billig aus", "wegsparen" etc. probleme habt ihr...
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
jetzt mal ehrlich: so langsam frage ich mich, ob einige hier nicht mehr alle latten am zaun haben. "türpins sehen billig aus", "wegsparen" etc. probleme habt ihr...
He, he, auch wenn Du es offenbar gut fändest, wenn alle die gleiche Meinung hätten wie Du, Toleranz in einem öffentlichen Forum ist hier auch von Dir erwünscht. Auch Du hast selbst einige Kommentare u. Meinungen hier gepostet, die nicht allgemein nachvollziehbar sind und einige deiner Ansichten haben von anderen eine Menge Toleranz Dir gegenüber abverlangt. Also bitte auch selber Toleranz walten lassen.
Meinungen sind verschieden u. ebenso die Ansichten. Das macht ein solches Forum unterhaltsam u. verhindert, daß wir hier alle die gleiche Sichtweise haben. Und zum Glück haben nicht alle die gleiche Meinung wie Du u. finden z.B. Türpins in der heutigen modernen Zeit in ihrem Dasein billig.
Eine durchaus vertretbare Ansicht, die man nicht mit Beleidigungen kommentieren sollte.
ich TOLERIERE das ja. nur muss ich es nicht AKZEPTIEREN. ganz davon abgesehen wäre auch das irrelevant, da mir das forum nicht gehört. aber mir der gleichen toleranz kann ich mir durchaus die frage stellen, welche probleme man haben (oder besser nicht haben) muss, wenn man nun jetzt das thema türpins als kritikpunkt anführt. ...kopfschüttel...
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
ich TOLERIERE das ja. nur muss ich es nicht AKZEPTIEREN. ganz davon abgesehen wäre auch das irrelevant, da mir das forum nicht gehört. aber mir der gleichen toleranz kann ich mir durchaus die frage stellen, welche probleme man haben (oder besser nicht haben) muss, wenn man nun jetzt das thema türpins als kritikpunkt anführt. ...kopfschüttel...
p.s. "...so langsam frage ich mich, ob einige hier nicht mehr alle latten am zaun haben." }>ist keine beleidigung, eine beleidigung wäre "du hast nicht alle latten am zaun".
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
p.s. "...so langsam frage ich mich, ob einige hier nicht mehr alle latten am zaun haben." }>ist keine beleidigung, eine beleidigung wäre "du hast nicht alle latten am zaun".Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
ich TOLERIERE das ja. nur muss ich es nicht AKZEPTIEREN. ganz davon abgesehen wäre auch das irrelevant, da mir das forum nicht gehört. aber mir der gleichen toleranz kann ich mir durchaus die frage stellen, welche probleme man haben (oder besser nicht haben) muss, wenn man nun jetzt das thema türpins als kritikpunkt anführt. ...kopfschüttel...
Hast Du das gerade von Deinem Anwalt prüfen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Hast Du das gerade von Deinem Anwalt prüfen lassen?Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
p.s. "...so langsam frage ich mich, ob einige hier nicht mehr alle latten am zaun haben." }>ist keine beleidigung, eine beleidigung wäre "du hast nicht alle latten am zaun".
Guter Punkt,
denn eine solche nachträgliche Schutzbehauptung, hätte vor einer Jury keinerlei Chance. Nicht einmal als Aussage einem Polizisten gegenüber, würde eine solche Formulierung vor einer Strafe wegen Beleidigung denjenigen retten, der "...so langsam frage ich mich, ob einige hier nicht mehr alle latten am zaun haben." öffentlich ausgesprochen oder formuliert hat.
Das denn das Wort "Du" muss für den Tatbestand der Beleidigung nicht enthalten sein, um die Aussage zu einer solchen zu machen.