Innenraum/Sitzhöhe Q5 ausreichend?
Hallo,
da der Q5 ja bekanntlich wesentl. niedriger ist als andere SUVs würde mich interessieren was Ihr von der Sitzhöhe haltet insbesondere von denjenigen welche schon die Gelegenheit hatten im Q5 Platz zunehmen (Wörtersee Event).
Für wäre massgeblich, dass man genauso hoch bzw. annährend so hoch sitzt wie im ML oder X3/5.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
Ich habe mal gestöbert und aus dem Tuguan-Forum von ... folgendes geklaut (also seine Sucharbeit, ich hoffe ich durfte das entleihen 😉 ):Zum Vergleich hier die "Sitzhöhe über Straße" verschiedener SUVs:
Zitat:
Volvo XC90 : 65 bis 77 cm
Audi Q7 : 65 bis 75 cm
VW Touareg: 65 bis 76 cm
BMW X5: 66 bis 80 cm
Mercedes ML: 66 bis 76 cm
Nissan X-Trail: 65 bis 72 cm
Mitsubishi Outlander: 64 bis 70 cm
BMW X3: 55 bis 63 cm - der X3 ist also der negative Ausreißer, der hört da auf wo die anderen anfangen !
Da sitzt man sogar in den Schlechtwege-Kombis von Audi und Volvo höher (Allroad, Sitzhöhe bis 64 cm) (Volvo XC70, Sitzhöhe bis 66 cm)
Zitat EndeDa erscheinen die 48 cm vom Q5 doch schon wirklich sehr niedrig, was meint Ihr?
Hallo Goofi,
thobiju hat sich zu deiner Sitzhöhenvermutung und der "48mm-Interpretation" ja schon geäussert und natürlich hat er Recht.
Da du den A3 kennst (lt.Signatur) hättest du vor dem Posting nachmessen können :
Er wird (Sitz ganz unten, ohne Tieferlegung) so ca. 43 cm zwischen der tiefsten Sitzflächenstelle und der Fahrbahn haben.
Solltest du 178 hoch sein und normal gebaut, kannst du den Sitz im A3 dann auf ca. 48 cm über der Fahrbahn stellen und behälst dann noch ca. 5-6cm Kopffreiheit, die die meisten Menschen zum Wohlfühlen mindestens brauchen.
Ein Metermaß wird sich auch sicherlich finden lassen.
Zur Sitzhöhe im Q5:
Da der A4A ca. 1cm höher ist als der A3 aber ca. 2cm mehr Sitz/Dachfreiheit auf dem Fahrersitz hat hat er eine niedrigste Sitzhöhe von ca. 42 cm ü. Fahrbahn.
Wenn man die Niederschrift der Autobild hinzuaddiert, kommst du dann auf eine Sitzhöhe von 61,5 cm in der niedrigsten Position.
Bei wiederum angenommenen 178 cm Körperhöhe lässt sich der Sitz dann auf ca. 67 cm Sitzhöhe einstellen, um noch eine Kopffreiheit von 6 cm zu behalten.
(Das sind jetzt am Q5 noch keine Fakten die mir vorliegen, sondern Rückschlüsse anhand der bisherigen Konstruktionsweise von Audi, welche aber der "späteren Realität" wohl sehr nahe kommen werden, denke ich)
Das zeigt aber auch, das der alleinige Vergleich der Sitzhöheneinstellungsmöglichkeit wie ganz oben aufgelistet keine realen Vergleichsmöglichkeiten zulässt. Nur eine recht grobe Orientierung. Ein 2m Mensch wird den Sitz einfach niemals auf den höchsten Punkt stellen können. Ein 1,45 m Mensch wird den Sitz aber ganz hoch stellen und noch immer fern dem Dach sein.
Die Konstruktionsweisen der verschiedenen Hersteller sind ausserdem und zusätzlich so verschieden, was die Konstruktion des Dachhimmels etc. angeht, das hier ebenfalls deutliche Unterschiede in der real erzielbaren Sitzposition (Höhe) bestehen.
Einzig vergleichbar:
Sitzposition normal einstellen, Arme leicht angewinkelt.
Dabei Sitzhöhe einstellen bis 6cm Kopffreiheit an jeder Position erreicht sind.
Augenhöhe zur Fahrbahn messen.
Dieser Wert ist dann für jeden Menschen vergleichbar.
Egal welches Fahrzeug und vor allem: egal welche Körpergröße.
(Ausnahme: man ist so klein, daß man selbst mit voll hochgestelltem Sitz die 6 cm nicht erreicht.)
Die erreichbare Augenhöhe zur Fahrbahn gibt die "empfundene Sitzhöhe" vor, den optischen Höheneindruck und dem daraus resultierenden SUV-Höhenfeeling.
Nicht die Sitzfläche bzw. der Hintern. 😉
Gruß
alucore
(So und jetzt schnell zum Fussball und einem Weizen ... )
34 Antworten
Hi 🙂
also ich glaube das nicht. Ich fahre derzeit eine Mercedes C-Klasse mit Sportpaket (also etwas tiefer als eine normale C-Klasse) und ich habe meinen Sitz ganz unten.
Ich habe das jetzt mal gemessen und so wie die Sitzhöhen üblicherweisen gemessen werden komme ich auf ca. 45-48 cm. Wohlgemerkt in einer Limousine bzw. Kombi. Miss doch einfach mal bei Deinem Auto nach, dann wirst Du sehen das 28,5 cm über dem Boden absolut unrealistisch sind.
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
Ich habe mal gestöbert und aus dem Tuguan-Forum von ... folgendes geklaut (also seine Sucharbeit, ich hoffe ich durfte das entleihen 😉 ):Zum Vergleich hier die "Sitzhöhe über Straße" verschiedener SUVs:
Zitat:
Volvo XC90 : 65 bis 77 cm
Audi Q7 : 65 bis 75 cm
VW Touareg: 65 bis 76 cm
BMW X5: 66 bis 80 cm
Mercedes ML: 66 bis 76 cm
Nissan X-Trail: 65 bis 72 cm
Mitsubishi Outlander: 64 bis 70 cm
BMW X3: 55 bis 63 cm - der X3 ist also der negative Ausreißer, der hört da auf wo die anderen anfangen !
Da sitzt man sogar in den Schlechtwege-Kombis von Audi und Volvo höher (Allroad, Sitzhöhe bis 64 cm) (Volvo XC70, Sitzhöhe bis 66 cm)
Zitat EndeDa erscheinen die 48 cm vom Q5 doch schon wirklich sehr niedrig, was meint Ihr?
Hallo Goofi,
thobiju hat sich zu deiner Sitzhöhenvermutung und der "48mm-Interpretation" ja schon geäussert und natürlich hat er Recht.
Da du den A3 kennst (lt.Signatur) hättest du vor dem Posting nachmessen können :
Er wird (Sitz ganz unten, ohne Tieferlegung) so ca. 43 cm zwischen der tiefsten Sitzflächenstelle und der Fahrbahn haben.
Solltest du 178 hoch sein und normal gebaut, kannst du den Sitz im A3 dann auf ca. 48 cm über der Fahrbahn stellen und behälst dann noch ca. 5-6cm Kopffreiheit, die die meisten Menschen zum Wohlfühlen mindestens brauchen.
Ein Metermaß wird sich auch sicherlich finden lassen.
Zur Sitzhöhe im Q5:
Da der A4A ca. 1cm höher ist als der A3 aber ca. 2cm mehr Sitz/Dachfreiheit auf dem Fahrersitz hat hat er eine niedrigste Sitzhöhe von ca. 42 cm ü. Fahrbahn.
Wenn man die Niederschrift der Autobild hinzuaddiert, kommst du dann auf eine Sitzhöhe von 61,5 cm in der niedrigsten Position.
Bei wiederum angenommenen 178 cm Körperhöhe lässt sich der Sitz dann auf ca. 67 cm Sitzhöhe einstellen, um noch eine Kopffreiheit von 6 cm zu behalten.
(Das sind jetzt am Q5 noch keine Fakten die mir vorliegen, sondern Rückschlüsse anhand der bisherigen Konstruktionsweise von Audi, welche aber der "späteren Realität" wohl sehr nahe kommen werden, denke ich)
Das zeigt aber auch, das der alleinige Vergleich der Sitzhöheneinstellungsmöglichkeit wie ganz oben aufgelistet keine realen Vergleichsmöglichkeiten zulässt. Nur eine recht grobe Orientierung. Ein 2m Mensch wird den Sitz einfach niemals auf den höchsten Punkt stellen können. Ein 1,45 m Mensch wird den Sitz aber ganz hoch stellen und noch immer fern dem Dach sein.
Die Konstruktionsweisen der verschiedenen Hersteller sind ausserdem und zusätzlich so verschieden, was die Konstruktion des Dachhimmels etc. angeht, das hier ebenfalls deutliche Unterschiede in der real erzielbaren Sitzposition (Höhe) bestehen.
Einzig vergleichbar:
Sitzposition normal einstellen, Arme leicht angewinkelt.
Dabei Sitzhöhe einstellen bis 6cm Kopffreiheit an jeder Position erreicht sind.
Augenhöhe zur Fahrbahn messen.
Dieser Wert ist dann für jeden Menschen vergleichbar.
Egal welches Fahrzeug und vor allem: egal welche Körpergröße.
(Ausnahme: man ist so klein, daß man selbst mit voll hochgestelltem Sitz die 6 cm nicht erreicht.)
Die erreichbare Augenhöhe zur Fahrbahn gibt die "empfundene Sitzhöhe" vor, den optischen Höheneindruck und dem daraus resultierenden SUV-Höhenfeeling.
Nicht die Sitzfläche bzw. der Hintern. 😉
Gruß
alucore
(So und jetzt schnell zum Fussball und einem Weizen ... )
Einzig vergleichbar:
Sitzposition normal einstellen, Arme leicht angewinkelt.
Dabei Sitzhöhe einstellen bis 6cm Kopffreiheit an jeder Position erreicht sind.
Augenhöhe zur Fahrbahn messen.
Dieser Wert ist dann für jeden Menschen vergleichbar.
Egal welches Fahrzeug und vor allem: egal welche Körpergröße.
(Ausnahme: man ist so klein, daß man selbst mit voll hochgestelltem Sitz die 6 cm nicht erreicht.)
Die erreichbare Augenhöhe zur Fahrbahn gibt die "empfundene Sitzhöhe" vor, den optischen Höheneindruck und dem daraus resultierenden SUV-Höhenfeeling.
Nicht die Sitzfläche bzw. der Hintern. 😉
Gruß
alucore
-----------------------------
Meinen Respekt Alucore,
mit welcher Akrebie Du Dich mit dem Thema "Sitzhöhe" auseinandergesetzt hast. Natürlich ist es für
einen SUV Fahrer schon interessant , wie hoch man über dem "normalen" Strassenverkewhr sitzt,
um einen besseren Überblick nach vorne zu haben.
Im Augenblick fahre ich einen ML und würde auf den Q5 umsteigen (Q7 zu lang), habe aber natürlich
auch so meine Bedenken , wie die Sitzposition sein wird. Aber bevor der Q5 nicht bei den Händlern steht,
wird man es sicher nicht wissen.
Gruß
noch ML Fahrer
Zum Thema Sitzhöhe Q5:
Folgende Abmessungen vom Q5 sind ja bekannt:
165 cm Gesamthöhe (für ein SUV relativ niedrig , noch niedriger als ein X3)
20 cm Bodenfreihet (auch nicht sehr viel)
104 cm Höhe Sitzoberkante bis Dachhimmel -
wenn man jetzt für die "Stärke" des Daches 5 cm abzieht, verbleiben
160 cm Innenraumhöhe von der Strasse aus gemessen
somit verbleiben, unter Berücksichtigung vorstehender Maße
36 cm Sitzhöhe (Oberkkante Sitz) im Auto, bzw.
56 cm Sitzhöhe über der Straße bei 20 cm Bodenfreiheit
Bei einer relativ niedrigen Gesamthöhe von 165 cm kann das auch nicht viel mehr sein !
Der Q5 ist ja knapp 10 cm niedriger al ein Q7, also sitzt man auch entsprechend niedriger (man kann deshalb auf des "Tieferlegen" verzichten 😁 😁).
Aber immerhin sitz man lt. Autobild 4,8 cm höher überm Bodenblech als im A4
und bis zu 19,5 cm höher über der Straße.
ringino
Ähnliche Themen
Hallo,
kann ich die Verwirrung noch etwas steigern? Ja, klar!
Es kann sein (nein, es ist so) daß gleich große Menschen nicht gleich großen Abstand zum Dach bei derselben Sitzhöheneinstellung haben. Simpler Grund: manche haben einen langen Unterkörper und einen kurzen Oberkörper und andere wiederum das Gegenteil.
Also - jeder muss für sich messen und erst dann wird sich herausstellen, ob's im Q5 reicht.
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
Hallo,
kann ich die Verwirrung noch etwas steigern? Ja, klar!
Es kann sein (nein, es ist so) daß gleich große Menschen nicht gleich großen Abstand zum Dach bei derselben Sitzhöheneinstellung haben. Simpler Grund: manche haben einen langen Unterkörper und einen kurzen Oberkörper und andere wiederum das Gegenteil.
Also - jeder muss für sich messen und erst dann wird sich herausstellen, ob's im Q5 reicht.
gruss
19FC
Deine Überlegung ist richtig, 19FC.
Das ist auch ein Grund warum ich die "Sitzhöhe" als vollkommen unsinnig für eine Vergleichs-Bewertung halte.
Dazu kommt noch ein mehr oder weniger weicher Sitz, in den man unterschiedlich einsinkt, und und und ...
Verwirrung steigern? Nö...
Das schafft keine zusätzliche Verwirrung sondern du bestätigst meine Messmethode der "Augenhöhe über Fahrbahn".
Sie ist bei jedem Menschen absolut vergleichbar ... egal wie er körperlich gebaut ist.
Siehe Messmethode weiter oben.
..........
Zitat:
Original geschrieben von hanon8
....
....
Im Augenblick fahre ich einen ML und würde auf den Q5 umsteigen (Q7 zu lang), habe aber natürlich
auch so meine Bedenken , wie die Sitzposition sein wird. Aber bevor der Q5 nicht bei den Händlern steht,
wird man es sicher nicht wissen.
Gruß
noch ML Fahrer
Danke auch für die netten Worte in deinem Posting, hanon8.
Bei mir ist es ähnlich wie bei dir, der Q7 ist mir etwas zu lang (und etwas zu breit).
Bei mir steht der ML, von dem du wegwechseln möchtest, inzwischen jedoch ganz oben auf der Liste. 🙂
Zusammen mit dem Q5, als etwas wirtschaftlichere Lösung.
Bin aber momentan am zweifeln, ob er meine schwerwiegenden SUV-Höhen-Anfforderungen erfüllt.
Ist aber ein schönes Mischwägelchen, der Q5. Eben ein Crossover (nicht SUV !?!?).
................................
Ich habe jetzt Messdaten von 11 Fahrzeugen zusammen.
Wenn ich das heute noch schaffe, stelle ich diese Vergleichsliste später hier rein.
Gruß
alucore
Danke auch für die netten Worte in deinem Posting, hanon8.
Bei mir ist es ähnlich wie bei dir, der Q7 ist mir etwas zu lang (und etwas zu breit).
Bei mir steht der ML, von dem du wegwechseln möchtest, inzwischen jedoch ganz oben auf der Liste. 🙂
Zusammen mit dem Q5, als etwas wirtschaftlichere Lösung.
Bin aber momentan am zweifeln, ob er meine schwerwiegenden SUV-Höhen-Anfforderungen erfüllt.
Ist aber ein schönes Mischwägelchen, der Q5. Eben ein Crossover (nicht SUV !?!?).
................................
Ich habe jetzt Messdaten von 11 Fahrzeugen zusammen.
Wenn ich das heute noch schaffe, stelle ich diese Vergleichsliste später hier rein.
Gruß
alucore
---------------
Hallo Alucore,
nach fast 9 Jahren ML fahren - W163 der alte - W164 der neue- möchte ich gerne mal ein
anderes Fahrzeug fahren. Der W163 ist vom Radabstand und der Länge dem Q5 gleichzusetzen.
Die Höhe unterscheidet sich ( und damit wohl auch der Sitz-Blickwinkel nach vorne ) um ca. 14cm.
Wie du schon sagst - Q5 eher ein Crossover als ein SUV.
Für mich wären die Abmessungen des W163 mit der heutigen Technik des W164 ideal.
Gibt´s halt nicht - also eher einen Kompromiss eingehen oder doch weiter ML fahren.
(ca. 80.000 km ohne jede Mucken - der Vorgänger ca. 125.000km ohne Mucken ).
Was will man eigentlich mehr.
Gruß
ML Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von hanon8
.....
nach fast 9 Jahren ML fahren - W163 der alte - W164 der neue- möchte ich gerne mal ein
anderes Fahrzeug fahren.
.....
Hallo hanon8,
ja ... klar, nach 9 langen, langen Jahren ... auch wenn sie glücklich und problemlos waren ... da kann man den Wunsch mal etwas anderes fahren zu wollen natürlich verstehen. Aber schön so etwas positives vom ML zu hören.
Wenn du wechselst, werden die nächsten Jahre hoffentlich auch so Problemlos wie mit deinen ML´s ! *festdiedaumendrück*
...........................
An alle die es interessiert:
Meine o.a. Messergebnisse, die Tabelle dazu und den Hintergrund setze ich in einen neuen "Fred" um das Thema hier nicht zu verwässern ...
Neuer Fred: "Augenhöhe über der Fahrbahn ..."
Viele Grüße
alucore
Zitat:
von Alucore
Hallo hanon8, ja ... klar, nach 9 langen, langen Jahren ... auch wenn sie glücklich und problemlos waren ... da kann man den Wunsch mal etwas anderes fahren zu wollen natürlich verstehen. Aber schön so etwas positives vom ML zu hören. Wenn du wechselst, werden die nächsten Jahre hoffentlich auch so Problemlos wie mit deinen ML´s ! *festdiedaumendrück*
Hallo Alucore
vielen Dank fürs Daumendrücken - aber noch bin ich unentschlossen.
im Augenblick gilt noch : entweder neugierig sein auf etwas Neues oder dem Alten weiter vertrauen. ?!
Melde mich dann bei nächster Gelegenheit .
Vielleicht taucht der Q5 in natura demnächst ja doch bei den Händlern auf.
Gruß
hanon8
noch ML-Fahrer
Um die Diskussion noch etwas anzuregen.
Dieses Posting habe ich im einem "Q5-Forum" gefunden. (Ja, das gibt es echt) 😉
"Hallo Zusammen, ich habe auf der Autobahn in Frankreich einen Q5 auf Testfahrt getroffen. Hat super ausgesehen. Bei der Besichtigung auf dem Parkplatz öffneten mir die Crew auch die Türen nachdem ich 200 km hinter ihnen hergefahren bin. Danke an die Herren, trotz der ständigen Antwort "kein Kommentar". Bei der Weiterfahrt ist mir aufgefallen das die Sitzhöhe ähnlich dem A6 / A4 ist. Gibt es noch einen Q3 mit niedriger Sitzhöhe? Wenn es der Q5 ist, würde ich dieses super Auto nicht kaufen.
Vielleicht kennt jemand die Stizhöhe / Sitzposition"
Habe ein Anruf von Audi bekommen:
Die Kopffreiheit von der Sitzhöhe bis zum Dach beträgt 1030mm, die Gesamthöhe des Q5 beträgt 1777mm verbleiben somit ca. 707mm. Rechnet man die Dachkonstruktion heraus ca 30mm verleiben ca 680mm als Sitzhöhe je nach Bereifung und Beladung etc pp. Der Kollege meinte man hat ein ähnliches Gefühl wie bei dem Q7 also solle man sich darüber kein Kopf zerbrechen...
Der Marktstart wurde mit Q4 angegeben und die offizielle Einführung erfolgt über die AudiHändler eine Bestellung ist erst dann möglich. Die Daten im Konfigurator dürften max. 1-2 Wochen vorher im Internet bereitgestellt werden. Also kann man dann auch noch die 1-2 Wochen warten bis man ihn auch wirklich probesitzen kann...
Zitat:
Original geschrieben von TSchnurr
Habe ein Anruf von Audi bekommen:Die Kopffreiheit von der Sitzhöhe bis zum Dach beträgt 1030mm, die Gesamthöhe des Q5 beträgt 1777mm verbleiben somit ca. 707mm. ...
Hi TSchnurr,
das mit der Gesamthöhe von 1777mm kann aber nicht stimmen. Der Q5 ist doch nur 1653mm hoch.
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thobiju
Hi TSchnurr,Zitat:
Original geschrieben von TSchnurr
Habe ein Anruf von Audi bekommen:Die Kopffreiheit von der Sitzhöhe bis zum Dach beträgt 1030mm, die Gesamthöhe des Q5 beträgt 1777mm verbleiben somit ca. 707mm. ...
das mit der Gesamthöhe von 1777mm kann aber nicht stimmen. Der Q5 ist doch nur 1653mm hoch.
Viele Grüße
Thomas
ups Zahlendreher von mir 1737 wollte ich schreiben lt. Info von Audi. Nunja vielleicht hat er den Audi auf XXL Reifen gesetzt. ;-))
Wie gesagt die Aussage von Ihm lautete vergleichbar mit dem Q7 auch wenn ich es irgendwie nicht so ganz glauben kann, aber für mich würden schon die Höhe der A Klasse reichen von daher denke ich mal ist das kein Thema. Warten wir es ab bis er im Q4 bei den Händlern steht.
Zitat:
Original geschrieben von hanon8
nach fast 9 Jahren ML fahren - W163 der alte - W164 der neue- möchte ich gerne mal ein
anderes Fahrzeug fahren. Der W163 ist vom Radabstand und der Länge dem Q5 gleichzusetzen.
Die Höhe unterscheidet sich ( und damit wohl auch der Sitz-Blickwinkel nach vorne ) um ca. 14cm.
Wie du schon sagst - Q5 eher ein Crossover als ein SUV.
Für mich wären die Abmessungen des W163 mit der heutigen Technik des W164 ideal.
Hi,
so ziemlich die selbe Situation wie bei mir, wobei ich mir den W164 noch nicht zugelegt habe.
Ich habe deutlich zu wenig Fahrleistung für Diesel und der ML350 W164 ist dann doch für meine Zwecke "too much".
Da macht mich der 2.0TFSI im Q5 doch deutlich mehr an.
Der W163 ist auf dem Papier deutlich höher als der Q5 aber das wird hoffentlich hauptsächlich dem Kopfraum geschuldet sein. Ich hoffe man wird auf eine nur geringfügig niedrigere Augenhöhe kommen.
Aber wie Du sagts, das würde ich dann doch gerne erst einmal abwarten.
Bye
btw: auch ich hatte bis auf die obligaten Traggelenke vorne keinerlei Problem am ML.