Innenraum/Sitzhöhe Q5 ausreichend?

Audi Q5 8R

Hallo,
da der Q5 ja bekanntlich wesentl. niedriger ist als andere SUVs würde mich interessieren was Ihr von der Sitzhöhe haltet insbesondere von denjenigen welche schon die Gelegenheit hatten im Q5 Platz zunehmen (Wörtersee Event).
Für wäre massgeblich, dass man genauso hoch bzw. annährend so hoch sitzt wie im ML oder X3/5.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Goofi


Ich habe mal gestöbert und aus dem Tuguan-Forum von ... folgendes geklaut (also seine Sucharbeit, ich hoffe ich durfte das entleihen 😉 ):

Zum Vergleich hier die "Sitzhöhe über Straße" verschiedener SUVs:

Zitat:

Volvo XC90 : 65 bis 77 cm
Audi Q7 : 65 bis 75 cm
VW Touareg: 65 bis 76 cm
BMW X5: 66 bis 80 cm
Mercedes ML: 66 bis 76 cm
Nissan X-Trail: 65 bis 72 cm
Mitsubishi Outlander: 64 bis 70 cm
BMW X3: 55 bis 63 cm - der X3 ist also der negative Ausreißer, der hört da auf wo die anderen anfangen !
 
Da sitzt man sogar in den Schlechtwege-Kombis von Audi und Volvo höher (Allroad, Sitzhöhe bis 64 cm) (Volvo XC70, Sitzhöhe bis 66 cm)
Zitat Ende

Da erscheinen die 48 cm vom Q5 doch schon wirklich sehr niedrig, was meint Ihr?

Hallo Goofi,

thobiju hat sich zu deiner Sitzhöhenvermutung und der "48mm-Interpretation" ja schon geäussert und natürlich hat er Recht.

Da du den A3 kennst (lt.Signatur) hättest du vor dem Posting nachmessen können :
Er wird (Sitz ganz unten, ohne Tieferlegung) so ca. 43 cm zwischen der tiefsten Sitzflächenstelle und der Fahrbahn haben.
Solltest du 178 hoch sein und normal gebaut, kannst du den Sitz im A3 dann auf ca. 48 cm über der Fahrbahn stellen und behälst dann noch ca. 5-6cm Kopffreiheit, die die meisten Menschen zum Wohlfühlen mindestens brauchen.
Ein Metermaß wird sich auch sicherlich finden lassen.

Zur Sitzhöhe im Q5:
Da der A4A ca. 1cm höher ist als der A3 aber ca. 2cm mehr Sitz/Dachfreiheit auf dem Fahrersitz hat hat er eine niedrigste Sitzhöhe von ca. 42 cm ü. Fahrbahn.
Wenn man die Niederschrift der Autobild hinzuaddiert, kommst du dann auf eine Sitzhöhe von 61,5 cm in der niedrigsten Position.
Bei wiederum angenommenen 178 cm Körperhöhe lässt sich der Sitz dann auf ca. 67 cm Sitzhöhe einstellen, um noch eine Kopffreiheit von 6 cm zu behalten.
(Das sind jetzt am Q5 noch keine Fakten die mir vorliegen, sondern Rückschlüsse anhand der bisherigen Konstruktionsweise von Audi, welche aber der "späteren Realität" wohl sehr nahe kommen werden, denke ich)

Das zeigt aber auch, das der alleinige Vergleich der Sitzhöheneinstellungsmöglichkeit wie ganz oben aufgelistet keine realen Vergleichsmöglichkeiten zulässt. Nur eine recht grobe Orientierung. Ein 2m Mensch wird den Sitz einfach niemals auf den höchsten Punkt stellen können. Ein 1,45 m Mensch wird den Sitz aber ganz hoch stellen und noch immer fern dem Dach sein.
Die Konstruktionsweisen der verschiedenen Hersteller sind ausserdem und zusätzlich so verschieden, was die Konstruktion des Dachhimmels etc. angeht, das hier ebenfalls deutliche Unterschiede in der real erzielbaren Sitzposition (Höhe) bestehen.

Einzig vergleichbar:
Sitzposition normal einstellen, Arme leicht angewinkelt.
Dabei Sitzhöhe einstellen bis 6cm Kopffreiheit an jeder Position erreicht sind.
Augenhöhe zur Fahrbahn messen.
Dieser Wert ist dann für jeden Menschen vergleichbar.
Egal welches Fahrzeug und vor allem: egal welche Körpergröße.
(Ausnahme: man ist so klein, daß man selbst mit voll hochgestelltem Sitz die 6 cm nicht erreicht.)

Die erreichbare Augenhöhe zur Fahrbahn gibt die "empfundene Sitzhöhe" vor, den optischen Höheneindruck und dem daraus resultierenden SUV-Höhenfeeling.
Nicht die Sitzfläche bzw. der Hintern. 😉

Gruß
alucore

(So und jetzt schnell zum Fussball und einem Weizen ... )

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TSchnurr


Habe ein Anruf von Audi bekommen:

Der Kollege meinte man hat ein ähnliches Gefühl wie bei dem Q7 also solle man sich darüber kein Kopf zerbrechen...

Nett wenn Audi wegen der Sitzhöhe zurückruft. Aber der Q7 ist ca. 10 cm höher als der Q5, da beißt die Maus keinen Faden ab. Entsprechend niedriger wird man im Q5 sitzen.

rapper
bin auch gespannt auf Probesitzen, hoffe man sitzt zumindest so hoch wie im Qashqai II der ist genausohoch wie der Q5.

Ausserdem ist das Thema "Sitzhöhe" und "Augenhöhe" hier im Forum schon zum Erbarmen diskutiert worden, wir können sowieso nichts dran ändern, also lasst uns warten bis das Auto vor uns steht.

Hallo, ich hätte gerne noch eine Info zum Platzangebot. Ich werde wohl meinen Tiguan wandeln und suche einen Ersatzwagen (möglichst aus dem gleichen Konzern). Einen neuen Tiguan bekomme ich wohl nicht vor Februar und irgendwie habe ich auch das Vertrauen in das Auto verloren.

Ich tendiere nun zu einem Audi. Der A4-Avant ist ein schickes Auto und er ist auch innerhalb von 2-3 Monaten zu bekommen. Der Innenraum erscheint mir - ich bin nicht grade der leichteste - jedoch ein bisschen eng ! Wie sieht dieser im Q5 aus ? Hat schon jemand drin gesessen und kann Vergleiche ziehen ? Ist der Innenraum eher auf A4-Niveau oder auf A6-Niveau ?

Gruß
Joe

Hallo Q5 Fans,

in diesem Tread wird ja viel über die Sitzhöhe geredet und spekuliert. Aber nun kann ich euch sagen, das die Sitzhöhe um 700 mm liegt. In einem Autotest wurde der aktuelle A4 getestet, dort wurde eine Sitzhöhe von 510 mm angegeben, nun kommen die 195 mm dazu, die in dem Autobildtest genannt wurden, macht 700 mm, das sollte wohl reichen, oder ?

Dertaurus

Zitat:

Original geschrieben von Joekupp


Hallo, ich hätte gerne noch eine Info zum Platzangebot. Ich werde wohl meinen Tiguan wandeln und suche einen Ersatzwagen (möglichst aus dem gleichen Konzern). Einen neuen Tiguan bekomme ich wohl nicht vor Februar und irgendwie habe ich auch das Vertrauen in das Auto verloren.

Ich tendiere nun zu einem Audi. Der A4-Avant ist ein schickes Auto und er ist auch innerhalb von 2-3 Monaten zu bekommen. Der Innenraum erscheint mir - ich bin nicht grade der leichteste - jedoch ein bisschen eng ! Wie sieht dieser im Q5 aus ? Hat schon jemand drin gesessen und kann Vergleiche ziehen ? Ist der Innenraum eher auf A4-Niveau oder auf A6-Niveau ?

Gruß
Joe

Schönes Thema, Joe !

Genauso das gleiche Problem habe ich auch.

Fahre jetzt noch bis Oktober einen Passat Variant in Highline, wo mir die Sportsitze richtig tolle drücken (wiege nunmal gute 100 Kilo!). Will dann wechslen, weiß aber nicht was - sol ja außerdem im Preisrahmen bleiben.

Hatte vorm Passat den A6 2,5TDI - das waren noch Sitze !!

Jedenfalls nach A4 Avant-Probefahrten, einer "Spass-Probefahrt" mit dem neuen CC, bekomme ich jetzt den Tiguan zur Probefahrt. ( Ein A6 Avant wäre ja wieder ideal, aber - so wie ich ihn will - ist er mir etwas zu teuer, komme da auf gute 56 000 Euronen)
Nun habe ich hier den kommenden Q5 entdeckt und könnte ihn mir als Alternative vorstellen, wenn ich das A4-Preisniveau in etwa halten könnte.

Deshalb interessiert mich Deine Frage genauso brennend !

mit Gruß
Erwin

Übrigens, den Tiguan hatte ich mir gestern schon mal gemäß meinen Wünschen ein bissel zusammengebastelt, kam da auf gute 43500 Euronen.
Bitte schick mir mal eine mail, was ist daran denn schlecht ??
O.k. Lieferzeiten, daß ist mir bekannt, wird aber sicher beim Q5 auch nicht viel besser werden!

Ähnliche Themen

Einfach nen T5 kaufen, da sitzt mann weit oben

Deine Antwort
Ähnliche Themen