Innenraum Gebläse Arbeitsrelais

VW Passat 3CC

Hallo
Welches von den Relais auf dem Bild ist das Arbeitsrelai für das Gebläse im Innenraum?
Habe das Problem das meine Lüftung nicht mehr funktioniert.

20231108_161808.jpg
17 Antworten

Zitat:

@helter-skelter1 schrieb am 8. November 2023 um 16:23:40 Uhr:


Hallo
Welches von den Relais auf dem Bild ist das Arbeitsrelai für das Gebläse im Innenraum?
Habe das Problem das meine Lüftung nicht mehr funktioniert.

https://sicherungsbelegung.de/vw/passat-b6

Danke
Auf der Seite war ich auch schon .
Nur leider werde ich daraus nicht wirklich schlauer

Zitat:

@helter-skelter1 schrieb am 8. November 2023 um 16:48:01 Uhr:


Danke
Auf der Seite war ich auch schon .
Nur leider werde ich daraus nicht wirklich schlauer

Laut dem Plan "sollte" ein Lüfterrelais im oberen Bereich sein, ob bei deinem Modell auch ?

Ich habe aber zum B6 keinen Schaltplan.
Wenn Du mal hier schaust
https://www.autoteile-markt.de/.../...12f2a9e55c32e4dd3538f1f22b4da1e4

so sieht es aus, als gibt es ein größeres Modul für die Drehzahlsteuerung und gar mit
Relaisaufnahme.

Der Heizwiderstand ist okay.
Deswegen war mein nächster Gedanke das ein Relais der Übeltäter ist

Ähnliche Themen

So habe das Gebläse mal ausgebaut.und so einfach im Fussraum laufen lassen.
Ich bin davon ausgegangen das der Lüfter gar nicht an läuft.
Er läuft aber nur auf niedrigster Stufe.
Also wird wohl doch der Heizwiderstand hinüber sein .

Zitat:

@helter-skelter1 schrieb am 8. November 2023 um 20:09:32 Uhr:


So habe das Gebläse mal ausgebaut.und so einfach im Fussraum laufen lassen.
Ich bin davon ausgegangen das der Lüfter gar nicht an läuft.
Er läuft aber nur auf niedrigster Stufe.
Also wird wohl doch der Heizwiderstand hinüber sein .

Am Gehäuse schaut es so aus, als könnte man es öffnen, 4 Metalllaschen ....

Vielleicht ist im Inneren eine Thermosicherung defekt , Lüfter schwergängig als Auslöser

Lüfter läuft leichtgängig.
Das Gehäuse habe ich geöffnet.
Werde morgen mal durchmesser was da faul ist.

Zitat:

@helter-skelter1 schrieb am 8. November 2023 um 20:50:07 Uhr:


Lüfter läuft leichtgängig.
Das Gehäuse habe ich geöffnet.
Werde morgen mal durchmesser was da faul ist.

Hab jetzt einen Schaltplan

Demnach bekommt das Bauteil +12V und Masse 4² und
vom Klimasteuerteil über zwei Adern dann die Ansteuerung.

So sieht das Teil von innen aus .
Auf dem ersten Blick schaut alles normal und unauffällig aus

20231108_215753.jpg
20231108_215740.jpg

Leider keine Infos, wie es um das Steuersignal steht

Lueftersteuerung

Habe jetzt mal die Kondensatoren und ein kleines Relais durchgemessen alles okay.
Also wieder alles wieder zusammen gebaut.
Der Lüfter läuft nun bei Zündung an auf 4 Stufen von 6 soweit erst einmal gut.
Wenn ich den Motor aber starte geht der Lüfter auf Stufe 1 runter würde ich sagen und lässt sich nicht hoch regeln.
Mache ich den Motor aus Kann ich wieder Hoch und runter regeln.

Zitat:

@helter-skelter1 schrieb am 9. November 2023 um 16:59:12 Uhr:


Habe jetzt mal die Kondensatoren und ein kleines Relais durchgemessen alles okay.
Also wieder alles wieder zusammen gebaut.
Der Lüfter läuft nun bei Zündung an auf 4 Stufen von 6 soweit erst einmal gut.
Wenn ich den Motor aber starte geht der Lüfter auf Stufe 1 runter würde ich sagen und lässt sich nicht hoch regeln.
Mache ich den Motor aus Kann ich wieder Hoch und runter regeln.

Wenn die Regeleinheit unverändert mit 12V versorgt wird, und sie unterschiedlich reagiert,
so müsste der Fehler dann doch von der Klimasteuerung kommen.

Mich beschleicht langsam das Gefühl das es an der Batterie liegt.
Ich bin eben eine strecke gefahren, ohne Verbraucher außer Licht. nach 20 min Fahrzeit habe ich die Lüftung angemacht.
Und sie lief einwandfrei. bis ich auf die Höchste Stufe geschaltet habe da fing sie etwas an zu schwächeln.
Auf Stufe 3 4 lief sie dann wieder normal

Das klingt dann aber eher, als ob es an der Lichtmaschine läge? Denn bei laufendem Motor sollte die Bordnetzspannung deutlich über 12V liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen