Innenraum Duft - Energizing Paket

Mercedes

Hallo,

ich habe den Duft Flakon reingesetzt und im Klima Menü auf die höchste Stufe eingestellt aber merke nichts von dem Duft ?

Wie sind Euere Erfahrungen bzw. mache ich irgendetwas falsch ?

Danke für die Infos

Beste Antwort im Thema

So meine lieben Forumkollegen und jene die es noch werden wollen...😁

Habe gestern meine Prinzessin in die Werkstatt gebracht um unter anderem das nicht funktionierenden Air-Balance-System checken zu lassen...

Vorgang war wie folgt...:

auslesen der Daten...dauerte einwenig, weil der GLE ja über einige Steuergeräte verfügt...

ausdrucken der Daten...=> da kamen gleich einmal 30 Seiten Bericht raus...alle ohne einer Fehermeldung...pfuhhh...soweit so gut...😛

dann mit dem Diagnosegerät direkt auf das Beduftungssystem zugegriffen...=> System arbeitet genau so wie es sein soll...5 Minuten aktiv-5 Minuten inaktiv-5 Minuten aktiv-5 Minuten inaktiv-...usw...

also mal von der elektronischen Seite kein Fehler auffindbar...

ich dann gemeinsam mit dem Mechaniker im Wagen...MBUX-Einstellungen der Beduftung genau durchgegangen...viele Möglichkeiten gibt es hier ja eh nicht...beide im härry-Style die Nase auf den Lüftungsauslass gelegt um mögliche Duftproben aus dem Lüftungsschacht aufzunehmen...=> Fehlanzeige...beide rochen wir nichts...wie auch, wurde ja auch nix verändert...

Mein Mechankiker war mit dem Latein am Ende...😕

So, dann kam mir doch glatt eine Idee eingeschossen...=> Wenn das System laut Diagnosegerät einwandfrei funktioniert, dann könnte es doch nur ein mechanisches Problem sein...😉

und als aufmerksamer GLE-Forumteilnehmer mit extrem viel Leseerfahrung hier habe ich zum Mechaniker gesagt: "Mia würds net wundern, wenn die Obergscheitn GLE-Fließband-Zusammenbauer vergessen hätten den Lüftungsschlauch des Air-Balance-Systems an den Hauptlüftungsschlauches anzuschließen...!!! Beim GLE muaßt mit ollem rechnen...!!!" 🙄

Mein Mechaniker lachte und meinte:" Owa geh...so bläd kennan dei goar net sei...!!! Owa schau ma moi, dann sech ma schon...!!!" (Wie geil...meine Worte dachte ich...!!!) 😁😁😁😁

So, also raus aus dem GLE und der Mechaniker fängt dann gleich einmal an, meine Holzblende des Armaturenbrettes abzubauen um dann das komplette Handschuhfach ebenfalls vom Armaturenbrett zu lösen zu können...das ging eigentlich ratz-fatz...keine 5 Minuten...also easy-cheasy...

mein Mechaniker hat dann mit seiner Taschenlampe zwischen Handschuhfachkasten und Armaturenbrett hineingeleuchtet...einmal kurz innegehalten...seinen Kopf zu mir gedreht, einmal laut gelacht und gesagt: "Oiiiiiida....dei san wirklich so deppat in da Marülln...dei hom echt den Steckschlauch vergessen au'schließn...!!!" 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

So, dann mal schnell den Schlauch in die Steckmuffe geschoben, alles wieder zusamengebaut, beide wieder rein in den GLE...Starten-Riechen-Wundern-Lachen und Kunde ist zufrieden...

Ich sage es ja...beim GLE wundert mich inzwischen nichts mehr...Technik kann einwandfrei funktionieren...wenn das Kabel oder der Schlauch nicht eingesteckt ist, dann funktionierts halt net...so quasi: Meine Kaffeemaschine funktioniert net...achso...Stecker gehört in die Steckdose...Mannmannmann...ist das ein Chaotenverein in TuscaLoooooosa...!!! 😮😮😮😮😮😁😁😁😁😁😰😰😰😰😰

Anbei habe ich euch natürlich auch einpaar Fotos beigefügt, damit ihr sehen könnt wie das Schläuchlein aussieht...das sollte dann direkt an den Dorn gesteckt werden, welcher die Flakonflasche öffnet wenn dieser ausfährt...

Ich hoff einmal, dass das auch der Grund für - ich glaube einmal 60% der GLE-Fahrer hier im Forum - dafür ist, dass das Air-Balance-System nicht funktioniert, denn die mechanische Fehlerbehebung ist in unter 15 Minuten erledigt...

Gesamtdauer bei mir war 1 1/2 Stunden Gesamtzeit, da System auslesen, recherchieren und dgl...

Viel Glück an alle Betroffenen...!!!

1d1a6137-52d3-461f-9ae4-7de8f9457fba
5b78a234-d9cc-48d6-b7d2-ae26171d9325
73ff5053-3527-405c-b87d-769712bc8de0
184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

@eolas schrieb am 16. Juli 2020 um 06:15:38 Uhr:


Jetzt nach fast einem Jahr und überprüfen in der Werkstatt kann ich sagen das das Duft System bei mir nicht zu erkenne bzw. riechen ist. Habe keine Lust mehr mich mit den Werkstatt zu streiten ...

Bei dieser Gelegenheit: bei meinem funzte Air-Balance von Anfang an nicht, habe reklamiert und sogar Beiträge aus diesem Forum genutzt, um auf mögliche Fehlerursachen hinzuweisen. Jetzt war er wegen einiger anderer Mängel wieder beim Freundlichen und Sie haben das Armaturenbrett geöffnet und nach den Schläuchen geschaut - angeblich alles ordentlich gesteckt, nichts lose, nichts abgeklemmt. Und natürlich nimmt der Freundliche den Duft am Ende selbst auch deutlich wahr (warum hat er dann das ganze Armaturenbrett geöffnet???); es gibt angeblich keinen Fehler. Nur ich (und meine Mitfahrer) riechen halt nichts, der Fehler muss also bei uns liegen (Riechkolben defekt?). Ich habe mir inzwischen weitere Duft- Flakons bestellt und diese hinsichtlich des Füllstandes mit dem Flakon der Fahrzeugauslieferung verglichen - kein Unterschied!? Wie kann das sein, wenn das System funzt??? Was verstehe ich eigentlich an dem "System" nicht???? Bin inzwischen echt genervt, auch wenn es nicht wirklich lebensnotwendig ist ...
Hat noch jemand eine Idee?? 🙁

Nur die blödeste aller Ideen, ist die Beduftung auch wirklich angeschaltet? Hab ihr aber sicherlich schon hundert mal geprüft.

Zitat:

@BOFLIES schrieb am 6. August 2020 um 12:59:46 Uhr:


Nur die blödeste aller Ideen, ist die Beduftung auch wirklich angeschaltet? Hab ihr aber sicherlich schon hundert mal geprüft.

... lass mich kurz überlegen ...

Gib es in Handschuhfach einen Zusatz Schalter , das wäre die Lösung den habe ich nämlich nicht gefunden

Ähnliche Themen

Nein, geht nur über das MBUX.

Hast Du überprüft, ob sich der bewegliche Einsatz im Deckel des Flacons bewegen (eindrücken) lässt?

Zitat:

@StoffelOdw schrieb am 6. August 2020 um 14:54:57 Uhr:


Hast Du überprüft, ob sich der bewegliche Einsatz im Deckel des Flacons bewegen (eindrücken) lässt?

wie jetzt - eindrücken? Manuell kann ich da überhaupt nichts eindrücken, ich nehme an, dass das nur durch das System geht!? Haben die beim Freundlichen auch nicht probiert ....😕

Oben im Deckel sind doch Öffnungen (eine runde in der Mitte und drumherum nochmal drei Segmente). Die sollten beweglich sein und mit dem Finger eingedrückt werden können.

Zitat:

@StoffelOdw schrieb am 6. August 2020 um 18:41:48 Uhr:


Oben im Deckel sind doch Öffnungen (eine runde in der Mitte und drumherum nochmal drei Segmente). Die sollten beweglich sein und mit dem Finger eingedrückt werden können.

... aber nicht manuell - ich kann da nichts mit den Fingern eindrücken, weder die kreisrunde Öffnung in der Mitte, noch die drei anderen. Ist das nicht eher so etwas wie eine "Kindersicherung", die nur das System überwinden soll/muss ??? 😕

Zitat:

@GLEfiaker schrieb am 6. August 2020 um 12:55:00 Uhr:



Zitat:

@eolas schrieb am 16. Juli 2020 um 06:15:38 Uhr:


Jetzt nach fast einem Jahr und überprüfen in der Werkstatt kann ich sagen das das Duft System bei mir nicht zu erkenne bzw. riechen ist. Habe keine Lust mehr mich mit den Werkstatt zu streiten ...

Bei dieser Gelegenheit: bei meinem funzte Air-Balance von Anfang an nicht, habe reklamiert und sogar Beiträge aus diesem Forum genutzt, um auf mögliche Fehlerursachen hinzuweisen. Jetzt war er wegen einiger anderer Mängel wieder beim Freundlichen und Sie haben das Armaturenbrett geöffnet und nach den Schläuchen geschaut - angeblich alles ordentlich gesteckt, nichts lose, nichts abgeklemmt. Und natürlich nimmt der Freundliche den Duft am Ende selbst auch deutlich wahr (warum hat er dann das ganze Armaturenbrett geöffnet???); es gibt angeblich keinen Fehler. Nur ich (und meine Mitfahrer) riechen halt nichts, der Fehler muss also bei uns liegen (Riechkolben defekt?). Ich habe mir inzwischen weitere Duft- Flakons bestellt und diese hinsichtlich des Füllstandes mit dem Flakon der Fahrzeugauslieferung verglichen - kein Unterschied!? Wie kann das sein, wenn das System funzt??? Was verstehe ich eigentlich an dem "System" nicht???? Bin inzwischen echt genervt, auch wenn es nicht wirklich lebensnotwendig ist ...
Hat noch jemand eine Idee?? 🙁

Zitat:

@xxhaerryxx schrieb am 13. März 2020 um 17:01:27 Uhr:



Zitat:

@xxhaerryxx schrieb am 13. März 2020 um 10:31:59 Uhr:


Guten Morgen meine lieben Kollegen...!!!

Habe gestern einen erneuten Termin für meine AirBalance bekommen...Ersatzgenerator wurde geliefert, montiert und funktioniert jetzt wirklich so wie es sein soll...

Habe es sogar nach einer 20 Minuten lange Fahrt deaktivieren müssen, da der Duft zuuuuu intensiv gewesen ist.

Anbei noch einpaar Fotos des ausgebauten Generators...beim Ausbau des alten Generators konnten wir feststellen, dass die Muffe in welche der Schlauch eingesteckt wird, nach innen geknickt war...möglicherweise hat dieser Knick der Muffe den Luftfluss beeinflußt...

Bei mir war der Schlauch zum ersten nicht angeschlossen, nachdem dieser dann dort war wo er eigendlich ab Werk sein sollte, konnte man aber noch immer keinen Duft wahrnehmen. Schlußendlich wurde eine Beschreibung dieses Problemes an Mercedes Protugal geschickt und die haben dann entschieden, dass bei mir ein neuer Duftgenerator eingebaut werden soll, da es auch sein könnte, dass meiner von Werk aus defekt wäre...und so war es schließlich aus...

Hallo Zusammen,

bei mir funktioniert die Beduftung auch nicht. Auto bereits zum zweiten Mal in der Werkstatt.

Beim ersten Mal wurde das System neu initialisiert
Beim zweiten Mal gab es ein Softwareupdate.

Nun kam die Aussage, dass die Beduftung deaktiviert wird, wenn die Ionisierung eingeschaltet ist. Man darf also nicht beides einschalten.

Ist das korrekt? Ich kann es mir kaum vorstellen.

Nein, ist nicht korrekt. Bei einigen ist der Schlauch geknickt, somit nicht durchlässig und bei anderen war der Schlauch einfach nicht angeschlossen. Bei mir nach mehrmaliger Reklamation wurde dann auch ein Knick gefunden. Jetzt geht es. Es kommt aber nicht permanent und ganz dezent. Wenn es immer beigemischt werden würde, wäre der Duft nicht wahrnehmbar. Bei mir funktioniert also Beduftung in Kombination mit Ionisierung.

Zitat:

@MA72 schrieb am 4. Juni 2021 um 11:51:35 Uhr:


Nein, ist nicht korrekt. Bei einigen ist der Schlauch geknickt, somit nicht durchlässig und bei anderen war der Schlauch einfach nicht angeschlossen. Bei mir nach mehrmaliger Reklamation wurde dann auch ein Knick gefunden. Jetzt geht es. Es kommt aber nicht permanent und ganz dezent. Wenn es immer beigemischt werden würde, wäre der Duft nicht wahrnehmbar. Bei mir funktioniert also Beduftung in Kombination mit Ionisierung.

Ich halte die Aussage auch für absoluten Müll und denke einfach, dass der SB keine Lust hat sich weiter um das Problem zu kümmern.

Mir hat man gesagt, dass das komplette Armaturenbrett abmontiert werden müsse, um die Beduftung zu reparieren. Mein Hinweis, dass es oftmals am abgeknickten oder nicht richtig befestigen Schlauch liegt hat man dann als "Internetquatsch" abgetan. Echt toll.

Zitat:

@StoffelOdw schrieb am 4. Juni 2021 um 12:46:29 Uhr:


Mir hat man gesagt, dass das komplette Armaturenbrett abmontiert werden müsse, um die Beduftung zu reparieren. Mein Hinweis, dass es oftmals am abgeknickten oder nicht richtig befestigen Schlauch liegt hat man dann als "Internetquatsch" abgetan. Echt toll.

Ja, genau das ist es bei mir auch. Mein Verkäufer geht jetzt los und nimmt mal eine Nase. Das lässt sich ja glücklicherweise schnell rausfinden ob es läuft oder nicht. Wie sieht das denn mit dem Intervall aus? Wird beim Start des Autos immer beduftet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen