Innenraum beschlägt wie Harry...
Ich habe ein Problem:
Mein Innenraum ist irgendwie feucht, die Scheiben beschlagen wie sau.
Ich habe die Klimaanlage immer an und fahre nicht nur Kurzstrecke, trotzdem habe ich das Gefühl es wird schlimmer. Gerade jetzt bei dem feuchten Wetter.
Das Reinluftgitter ist sauber, hängt kein Laub davor. Klima ist wie gesagt immer an.
Nun wollte ich ersteinmal den Inneraumfilter tauschen (ist jetzt 1 Jahr drin).
Kann mir jemand sagen wo der sitzt? Zufällig auch hinter dem Handschuhfach??
Sonst evtl. noch ne Idee was es sein kann?
Rückrufe und auch Feldabhilfen wurden alle gemacht.
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Titteone
eigentlich bei jeden Opel über die Heckscheiben Heizung. Auf jedenfall wenn sie Elekt. einstellbar sind.
Wo ist den da die Logik?
Aber ich werde das mal ausprobieren. Dann waere es doch kein Extra...
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Kann doch nicht wahr sein, dass ihr euch beschwert, wenn morgens Kondenswasser auf den Spiegel ist. Aus welchem Wald kommt ihr denn? Ist das euer erstes Auto? 😉
Beim Omega war das nicht so krass und leider habe ich keine Garage, sondern stehe quasi voll im Nebel....
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Wo ist den da die Logik?Zitat:
Original geschrieben von Titteone
eigentlich bei jeden Opel über die Heckscheiben Heizung. Auf jedenfall wenn sie Elekt. einstellbar sind.
Aber ich werde das mal ausprobieren. Dann waere es doch kein Extra...
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Beim Omega war das nicht so krass und leider habe ich keine Garage, sondern stehe quasi voll im Nebel....Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Kann doch nicht wahr sein, dass ihr euch beschwert, wenn morgens Kondenswasser auf den Spiegel ist. Aus welchem Wald kommt ihr denn? Ist das euer erstes Auto? 😉
Des nennt sich mittlerweile in den meisten Ausstattungslinien "Serienausstattung". Sowas war mal vor 10 Jahren ein "Extra". Und die Logik liegt darin, dass es recht unwahrscheinlich ist, dass Deine Spiegel beschlagen/zuschneien/zufrieren und Deine Heckscheibe nicht 😉
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Und die Logik liegt darin, dass es recht unwahrscheinlich ist, dass Deine Spiegel beschlagen/zuschneien/zufrieren und Deine Heckscheibe nicht 😉
Wieso? Ich parke immer mit dem Heck in einem Gebuesch... 😁
Ich brech zusammen - die Rueckspiegel sind tatsaechlich beheizbar (und mit der Heckscheibenheizung gekoppelt). Man lernt nie aus... 😰
War das beim Omega auch schon so? Dann habe ich das Feature jahrelang uebersehen. Argl!
Ex-Calibur
PS: Allein fuer die Info hat sich das Anmelden im Forum gelohnt... 😛
Ähnliche Themen
Das war schon im Vectra A so. Zumindest, wenn man elektrische Außenspiegel hatte.
Kann man übrigens nicht nur bei beschlagenen Spiegeln benutzen. Das klappt auch gut, wenn da Wassertropfen drauf sind. Einfach ein paar Minuten die Heizung einschalten und die verschwinden ebenso.
ich habe letzte woche ein update in sachen klimaanlage bekommen, seitdem schaltet sich beim start unter 0° automatisch die heckscheibenheizung ein. ansonsten hab ich keine grossartigen veränderungen feststellen können. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich habe letzte woche ein update in sachen klimaanlage bekommen, seitdem schaltet sich beim start unter 0° automatisch die heckscheibenheizung ein. ansonsten hab ich keine grossartigen veränderungen feststellen können. 🙁
Phantastisches Feature, die Batterie wird sich im Kurzstreckenbetrieb bedanken.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Ich brech zusammen - die Rueckspiegel sind tatsaechlich beheizbar (und mit der Heckscheibenheizung gekoppelt). Man lernt nie aus... 😰
War das beim Omega auch schon so? Dann habe ich das Feature jahrelang uebersehen. Argl!Ex-Calibur
PS: Allein fuer die Info hat sich das Anmelden im Forum gelohnt... 😛
Ja, ist doch schon ewig Standard :-)
Ich finde es besonders bei beschlagenen oder leicht angefrorenen Spiegeln nützlich. Bei mir ist die Heckscheibenheizung mehr zum Spiegel heizen da, für die Heckscheiben brauch ich sie eigentlich selten im Astra H.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Phantastisches Feature, die Batterie wird sich im Kurzstreckenbetrieb bedanken.Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich habe letzte woche ein update in sachen klimaanlage bekommen, seitdem schaltet sich beim start unter 0° automatisch die heckscheibenheizung ein. ansonsten hab ich keine grossartigen veränderungen feststellen können. 🙁G
simmu
Ich möchte den Kollegen bei Opel einfach mal unterstellen, dass sie das bedacht haben. Der Insignia verfügt über ein recht umfassendes Batteriemanagement bis hin zur Anhebung der Leerlaufdrehzahl. Das Feature macht nebenbei ja absolut Sinn. Ich hätte es gern 😉
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ich möchte den Kollegen bei Opel einfach mal unterstellen, dass sie das bedacht haben. Der Insignia verfügt über ein recht umfassendes Batteriemanagement bis hin zur Anhebung der Leerlaufdrehzahl. Das Feature macht nebenbei ja absolut Sinn. Ich hätte es gern 😉Zitat:
Original geschrieben von simmu
Phantastisches Feature, die Batterie wird sich im Kurzstreckenbetrieb bedanken.
G
simmuGruß, Raphi
...sorry, ich erkenne die Vorteile immer noch nicht. Wenn meine Spiegel/Heckscheibe beschlagen bzw. vereist sind, dann bin selbsttätig dazu fähig, das entsprechende Knöpchen zu drücken, wenn es denn nötig ist. Bei uns ist es seit 1 Woche unter 0°C und ich habe nicht einmal die Heckscheibenheizung benötigt, da die Luft relativ trocken ist.
Müssen denn jedes mal diese 20 A mitlaufen? Letztendlich bezahlt man das ganze an der Tanke mit.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...sorry, ich erkenne die Vorteile immer noch nicht. Wenn meine Spiegel/Heckscheibe beschlagen bzw. vereist sind, dann bin selbsttätig dazu fähig, das entsprechende Knöpchen zu drücken, wenn es denn nötig ist. Bei uns ist es seit 1 Woche unter 0°C und ich habe nicht einmal die Heckscheibenheizung benötigt, da die Luft relativ trocken ist.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ich möchte den Kollegen bei Opel einfach mal unterstellen, dass sie das bedacht haben. Der Insignia verfügt über ein recht umfassendes Batteriemanagement bis hin zur Anhebung der Leerlaufdrehzahl. Das Feature macht nebenbei ja absolut Sinn. Ich hätte es gern 😉
Gruß, Raphi
Müssen denn jedes mal diese 20 A mitlaufen? Letztendlich bezahlt man das ganze an der Tanke mit.
G
simmu
Meine Güte... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich habe letzte woche ein update in sachen klimaanlage bekommen, seitdem schaltet sich beim start unter 0° automatisch die heckscheibenheizung ein. ansonsten hab ich keine grossartigen veränderungen feststellen können. 🙁
ich muss mich da mal selber zitieren, ganz so scheint es nun doch nicht zu sein.
vorhin stieg ich bei -2° ein, das auto stand aber nur 1 stunde, da schaltete sich die heckscheibenheizung NICHT ein.
evtl., weil die innenraumtemperatur nicht genug abgekühlt hat ? ist ja scheinbar mit der klimaautomtik und damit auch mit der innentemperatur gekoppelt....🙂😕
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Meine Güte... 🙄
...? Bis jetzt haben wir doch sachlich diskutiert, oder nicht?
😕
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...? Bis jetzt haben wir doch sachlich diskutiert, oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Meine Güte... 🙄😕
simmu
Ja, bis Du angefangen hast, wegen 20A - die ja scheinbar wirklich nur beim Kaltstart anfallen wie wir grade erfahren haben - rumzuzetern. Eine Suchanfrage bei Google haut bald mehr Co2 raus als dieses Feature - Mal ganz abgesehen von dieser Diskussion hier. Das Auto muss wirklich ein ganz schöner Knaller sein, wenn man sich an sowas hochziehen muss.
Ich mein's nicht böse, aber es kann doch einfach nicht sein, dass man hier nichts besseres zu tun hat als sich über so etwas zu muckieren.
Gruß, Raphi
Hallo
Ist zwar nicht ganz das Thema aber wollte keinen neuen Fred eröffnen😁
Habe seit 2 tagen mal wieder das Problem das wenn der wagen länge zeit in der kälte gestanden hat die Luftklappen steuerung zu haken scheint.
Was sich folgender massen auswirkt:
1. Frontscheibe besschlägt!
2. Schalte Frontscheiben defrostung ein
3. Gebläse läuft hoch
4. Luftstrom kommt nur aus den Fond und Fuss düsen!
Selbst bei manueller umstellung auf Frontscheiben lüftung und div. gebläsestufen kommt kein Hauch von luft auf der scheibe an!!!!
Nach 2-3std. in der garage funktioniert auf einmal wieder alles!
Kennt wer das Problem oder ist selbst damit Konfrontiert?
MFG Heizi
P.S. Umluft ist aus und klima eingeschaltet.