Innenraum beschlägt wie Harry...

Opel Insignia A (G09)

Ich habe ein Problem:

Mein Innenraum ist irgendwie feucht, die Scheiben beschlagen wie sau.
Ich habe die Klimaanlage immer an und fahre nicht nur Kurzstrecke, trotzdem habe ich das Gefühl es wird schlimmer. Gerade jetzt bei dem feuchten Wetter.

Das Reinluftgitter ist sauber, hängt kein Laub davor. Klima ist wie gesagt immer an.

Nun wollte ich ersteinmal den Inneraumfilter tauschen (ist jetzt 1 Jahr drin).

Kann mir jemand sagen wo der sitzt? Zufällig auch hinter dem Handschuhfach??

Sonst evtl. noch ne Idee was es sein kann?

Rückrufe und auch Feldabhilfen wurden alle gemacht.

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Godspeed



Sonst evtl. noch ne Idee was es sein kann?

Es gab ja mal Wassereinbrüche in dem Insignia, diese sollten aber abgestellt sein. Wasserkasten war wohl undicht und die Feuchtigkeit sammelte sich im Innenraum unter dem Teppich.

Schau mal ob du hier weiter kommst

http://www.motor-talk.de/.../maengel-am-insignia-t2231687.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...kasten-undichtigkeit-t2270737.html?...

klassische Fehler bei sowas sind meist irgendwelche Abläufe- Klima, Wasserkasten, Schiebedach...

Was machtn deine Reserveradwanne?

Schiebedach hat er keines, Reserveradmulde ist trocken.

Ich hab das Gefühl, es sammelt sich Wasser in den Türen, die hinteren Gummis sind unten feucht.
Es sind aber Löcher in der Dichtung an der Tür.

Das kommt aber nicht bis in den Innenraum...

Kannst du irgendwo am Teppich Feuchtigkeit ertasten?

Ähnliche Themen

*grad draussen war*
Teppich ist soweit trocken.

Er stand heute den ganzen Tag und als ich vorhin losfahren wollte war er komplett beschlagen, BEVOR ich drin saß.

hm... da wird die Ferndiagnose langsam schwierig... Hast du schon nen Termin beim FOH?

Muss ich morgen früh direkt mal anrufen. Oder vorbeifahren, sind ja nur 500m :-)
Ist mir die Tage schon aufgefallen, dachte ich ok..feuchtes Wetter passt scho, nur eben war es extrem.

Halt uns auf den laufendem

Also die Beschlagerei habe ich bei der aktuellen Witterung auch. Die Frontscheibe freiblasen geht problemlos, bei den anderen Scheiben ist Wischen angesagt. Das nervigste sind aber die Aussenspiegel. Man muss zwangsweise vor der Fahrt ums Auto laufen und alles sauberwischen. Das perverse ist, das die Teile ebenso wie die Seitenscheiben wieder beschlagen - waehrend der Fahrt - Aussen!!
Ich denke schon, ich spinne. 😕

Die Beschlagerei innen sollte mit der Standheizung vermeidbar sein. Aber wenn aussen die Sosse an der Scheibe und den Spiegeln pappt... grrr. Gab es nicht sogar eine Spiegelheizung als Extra? Das habe ich leider nicht mitbestellt. 🙁

Gruss, Ex-Calibur

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Also die Beschlagerei habe ich bei der aktuellen Witterung auch. Die Frontscheibe freiblasen geht problemlos, bei den anderen Scheiben ist Wischen angesagt. Das nervigste sind aber die Aussenspiegel. Man muss zwangsweise vor der Fahrt ums Auto laufen und alles sauberwischen. Das perverse ist, das die Teile ebenso wie die Seitenscheiben wieder beschlagen - waehrend der Fahrt - Aussen!!
Ich denke schon, ich spinne. 😕

Die Beschlagerei innen sollte mit der Standheizung vermeidbar sein. Aber wenn aussen die Sosse an der Scheibe und den Spiegeln pappt... grrr. Gab es nicht sogar eine Spiegelheizung als Extra? Das habe ich leider nicht mitbestellt. 🙁

Gruss, Ex-Calibur

Am besten einfach die Heizung der Außenspiegel anschalten. Dann sind die schnell frei.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Also die Beschlagerei habe ich bei der aktuellen Witterung auch. Die Frontscheibe freiblasen geht problemlos, bei den anderen Scheiben ist Wischen angesagt. Das nervigste sind aber die Aussenspiegel. Man muss zwangsweise vor der Fahrt ums Auto laufen und alles sauberwischen. Das perverse ist, das die Teile ebenso wie die Seitenscheiben wieder beschlagen - waehrend der Fahrt - Aussen!!
Ich denke schon, ich spinne. 😕

Die Beschlagerei innen sollte mit der Standheizung vermeidbar sein. Aber wenn aussen die Sosse an der Scheibe und den Spiegeln pappt... grrr. Gab es nicht sogar eine Spiegelheizung als Extra? Das habe ich leider nicht mitbestellt. 🙁

Gruss, Ex-Calibur

Hä? Mach mal die Heckscheibenheizung an. Da werden bei jedem modernen Opel den ich kenne die Spiegel mitbeheizt. Aber grundsätzlich - Kann doch nicht wahr sein, dass ihr euch beschwert, wenn morgens Kondenswasser auf den Spiegel ist. Aus welchem Wald kommt ihr denn? Ist das euer erstes Auto? 😉

Nene. Aber zum Problem des TE - klingt so als wäre die Umluftklappe verklemmt und zwar in verschlossenem Zustand.

Gruß, Raphi

Die Klappe hab ich grad akkustisch geprüft, man hört den Servo arbeiten.

Mir ist dieses ebfenfalls aufgefallen...am meisten beschlagen bei mir die hinteren seitenscheiben... die vorderen werden durch die Lüftungen frei geblassen aber auch nach ein paar minuten... habe morgen ein Termin beim FOH werde mal nachfragen ob es dafür ne Update gibt oder woran es liegen kann, für ein Auto das nicht mal ein Jahr alt ist ist es nicht normal...habe auch schon oft genug ie Luft zu "entfäuchten" durch einschalten der Klima aber keine abhillfe....

Frage zu den Seitenspiegeln ...sind diese bei jedem Inignia beheitzbar oder abhängig von der Ausstatung und werden diese automatisch an/aus gemacht oder geschieht es durch die heckscheiben-taste?

eigentlich bei jeden Opel über die Heckscheiben Heizung. Auf jedenfall wenn sie Elekt. einstellbar sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen