ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. innenraum auf led umrüsten welche led werden benötigt

innenraum auf led umrüsten welche led werden benötigt

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 27. November 2010 um 18:26

Hallo,

ich benötige eure Hilfe. Ich möchte meinen Innenraum auf led umrüsten. Leider weiß ich nicht welche led ich alles benötige. Meiner ist Baujahr 12/2008 und ich habe einen Avant. Ich möchte die Leseleuchten, große Beleuchtung vorne, Hecklappe und Koffereuambeleuchtung sowie Kennzeichenleuche umrüsten. Ich habe in einem Beitrag schon mal was gelesen aber der hatte ein 05 Baujahr und ich weis nicht ob das mit meinem hin haut. Also wenn jemand erfahrungen damit hat oder mir weiterhelfen kann wäre ich sehr dankbar. Achso ich würde mich für die von hypercolour interresieren aber welche brauch ich da alle.

danke

Beste Antwort im Thema

@Maverick78de

Die Investition in eine bessere Cam bzw. besseres Handy wäre auch nich verkehrt. :D

Aber schön hell der Dicke.

546 weitere Antworten
Ähnliche Themen
546 Antworten

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 15. August 2023 um 09:48:15 Uhr:

Die technischen Probs einer Nachrüstung einer Beleuchtung in der Tür sind nicht mit einer einzigen Frage und entspr. Antwort abgehandelt. Bitte schaue in diesen Fred rein, in dem steht alles drin:

https://www.motor-talk.de/.../...he-led-werden-benoetigt-t3000556.html

Ach ja, herzlich willkommen im Forum und beschreibe auch, welche Art von Beleuchtung es denn sein soll, evtl. LED?

Grüße, lippe1audi

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pin belegung oder kabel Farbe' überführt.]

Den link konnte ich nicht öffnen

Zitat:

@GaryNeuling schrieb am 15. August 2023 um 12:13:49 Uhr:

Der Controller benötigt mindestens 5v und maximal 16v .

Der Link lässt sich mit meinem Firefox problemlos öffnen. Ist jetzt aber belanglos, weil es sich um den Start dieses Freds handeln, in welchem dein Beitrag nun ohnehin einsortiert wurde.

Was genau macht dieser Kontroller? Wenn der für die Stromversorgung und sonstige Regelungen zuständig sein sollte, dann braucht der kräftig "Saft". Will sagen: schließe den an sogenanntes Zündungs-Plus an, also an einen Stromversorgungszweig, welcher über eine Sicherung geschützt 12 Volt nach dem Einschalten der Zündung bereitstellt.

Auf der linken Seite des Armaturenbretts sind gaaanz viele Sicherungen hinter einer kleinen Klappe verborgen. An die Sicherungen kommt man nach deren Abnahme leicht ran, an die Anschlüsse dann von unten. Da wird sich sicher was Geeignetes finden lassen. Eine Beschreibung der Funktion der Sicherungen findet sich aufgeklebt an der Klappe.

Oder halt diesen Fred lesen, ja doch - auch ganz - , weil eine Beschreibung für die Stromversorgung ganz sicher irgendwo enthalten ist. Lesen geht schneller, als zwei Tage auf eine "passende, individuelle" Antwort zu warten.

Grüße, lippe1audi

wenn es nicht unbedingt bunt sein muss, würde ich einen kompletten Satz LED's für den 4F kaufen, das habe ich damals auch gemacht, da ist dann alles dabei, Beispiel:

https://www.ebay.de/itm/403102530703?...

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 15. August 2023 um 13:06:42 Uhr:

Zitat:

@GaryNeuling schrieb am 15. August 2023 um 12:13:49 Uhr:

Der Controller benötigt mindestens 5v und maximal 16v .

Der Link lässt sich mit meinem Firefox problemlos öffnen. Ist jetzt aber belanglos, weil es sich um den Start dieses Freds handeln, in welchem dein Beitrag nun ohnehin einsortiert wurde.

Was genau macht dieser Kontroller? Wenn der für die Stromversorgung und sonstige Regelungen zuständig sein sollte, dann braucht der kräftig "Saft". Will sagen: schließe den an sogenanntes Zündungs-Plus an, also an einen Stromversorgungszweig, welcher über eine Sicherung geschützt 12 Volt nach dem Einschalten der Zündung bereitstellt.

Auf der linken Seite des Armaturenbretts sind gaaanz viele Sicherungen hinter einer kleinen Klappe verborgen. An die Sicherungen kommt man nach deren Abnahme leicht ran, an die Anschlüsse dann von unten. Da wird sich sicher was Geeignetes finden lassen. Eine Beschreibung der Funktion der Sicherungen findet sich aufgeklebt an der Klappe.

Oder halt diesen Fred lesen, ja doch - auch ganz - , weil eine Beschreibung für die Stromversorgung ganz sicher irgendwo enthalten ist. Lesen geht schneller, als zwei Tage auf eine "passende, individuelle" Antwort zu warten.

Grüße, lippe1audi

Der Controller ist verantwortlich für Stromversorgung und Regelung,

Entschuldige die vielleicht dumme Frage.

Bekomme ich ein Plus Kabel durch den kabelbaum noch durch? Weil da ja der Stecker ist?

 

Das mit dem Sicherungskasten habe ich auch schon gelesen.

Sorry ich bastel noch nicht so lange selbst rum , bisher hatte immer alles reibungslos geklappt.

Zitat:

@GaryNeuling schrieb am 15. August 2023 um 14:04:41 Uhr:

Entschuldige die vielleicht dumme Frage. Bekomme ich ein Plus Kabel durch den kabelbaum noch durch? Weil da ja der Stecker ist?

Es gibt keine dummen Fragen, jedenfalls sehe ich hier keine, wohl aber die Frage von jemandem, der noch keine eigene Erfahrung in einem bestimmten Bereich hat.;)

Jetzt ist mir allerdings auch was unklar: warum willst du "ein Pluskabel durch einen (welchen?) Kabelbaum führen" ? Ich zitiere mal aus der Artikelbeschreibung der Verkaufsfirma für deine Lichtleisten, Zitat: "Der Einbau ist denkbar einfach, du kannst den beiliegenden Controller direkt mit dem beiliegenden Adapter an plus und minus, also an dein Bordnetz anschließen........Du kannst den Controller daher direkt via Litze an Plus und Minus anschließen, einfach via USB an einer USB-Buchse oder via 12V-Stecker (Zigarettenanzünder) an einer 12V Steckdose." Zitat-Ende

Der Controller ist sowohl für die Stromversorgung der LEDs da als auch für die Steuerung von Farben und ggf. der Helligkeit. Um diesen Job zu übernehmen, braucht der C ordentlich "Saft" aus dem Elektro-Boardnetz des Kfz. Weil der wirklich ordenlich gebraucht wird, brach bei falschem Anschluss dort die Spannung zusammen und das malträtierte Steuergerät schaltete ab. Also frei nach Anleitung eine kraftvolle Saftquelle suchen. Laut Beschreibung gibt es am C je ein Kabel für Plus und Minus-Anschluss. Also brauchst du das schon genannte Zündungs-Plus und irgendwo einen Masse-(Minus-)Anschluss.

Eigentlich sollte dem gekauften Material auch ein Schaltplan beiliegen, auf welchem sowas verständlich dargestellt ist. Wie auch immer: suche und finde diese zwei Anschlüsse in deinem Auto: Zündungsplus und Masse.

Auf das Aufdröseln eines bereits verlegten Kabelbaums würde ich verzichten und lieber selbst zwei eigene Kabel verlegen. Aber das ist evtl. Ansichtssache. Mache das, was für dich einfacher und überzeugender ist.

Grüße, lippe1audi

Danke für deine Antwort. Ich habe mich dafür entschieden selbst 2 kabel zu ziehen, dies ist un vermeidbar, das Prinzip des c habe ich verstanden, nur habe ich mich ein wenig doof gestellt neue Kabel zu ziehen da ich absolut verwirrt war als ich den schutzmantel, der tür und auto verbindet ab machte und ich einen Stecker sah.

Zitat:

@GaryNeuling [url=https://www.motor-talk.de/.../...ed-werden-benoetigt-t3000556.html?...]schrieb am 16. August 2023 um 12:59:51 ......, nur habe ich mich ein wenig doof gestellt neue Kabel zu ziehen da ich absolut verwirrt war.......

Da kann ich dich beruhigen, du bist mit solchem Doofsein natürlich nicht alleine auf weiter Flur. Ging mir selbst noch vor einem guten halben Jahr so, als ich eine kleine, selbsterstellte Schaltung unten im Armaturenbrett anbringen wollte und eine Verbindung zu einem Sensor am Dieselpartikelfilter herstellen musste. Da hatte ich mir Mehreres abgebrochen, nur um zwei parallele Kabel zu verlegen. Bei solchen Arbeiten der Mechanik bin ich nicht so der Bringer.;)

Falls die innere Seitenverkleidung der Fahrertür raus müsste, wartet allerdings eine echte Herausforderung auf dich. Da gibt es hier irgendwo Freds, in denen sowas zumindest beschrieben ist. Bei Bedarf müssen wir uns mal auf die Suche machen.

Grüße, lippe1audi

ist lange her das ich da gestöbert habe, aber im Blog von doomdesign könnte man fündig werden.

Vielen Dank für die Antworten seitenverkleidung sind ab war echt hart , aber alles noch ganz . Heute verlege ich noch die restlichen kabel.

Die kabel in die vorderen Türen verlegen wird bestimmt spannend.

Was ist denn da spannend? Das wird es nur, wenn neue Leitungen durch die Türverbindungsstecker müssen.

dann wird es ein wenig unbequem. :D

Zitat:

@GaryNeuling schrieb am 17. August 2023 um 09:45:39 Uhr:

Die kabel in die vorderen Türen verlegen wird bestimmt spannend.

Kleiner Tipp bzw. kleine Bitte:

Mehrere Beiträge hintereinander in kurzer Zeit, z. B. 2 Beiträge in 39 Sekunden, sind unnötig, umständlich zu lesen und belasten den Server. Man kann versendete Beiträge noch eine ganze Zeit lang (ca. 2 Stunden?) in der Browserversion editieren, indem man auf das Stiftsymbol klickt. Mit der Handy-App sollte das auch klappen, aber damit kenne ich mich nicht aus.

Ja das klappt auch ohne Probleme. Ich kann allerdings nur für die IOS App sprechen. Was nicht geht ist das Ändern der Überschrift. Da muss man sich externe Hilfe holen.

die Handy-App benutze ich so gut wie gar nicht, mit Browserversion meinte ich den Browser auf einem PC - so ein Teil mit großem Monitor und einer externen Tastatur, die nicht mobil sind. Ja, sowas gibt es noch und alte Säcke wie ich arbeiten noch gerne damit :D

Guten Morgen,

 

Aufgrund diverser Umstände habe ich meine A6 4F Avant auch auf LED umgerüstet.

Ich habe ein Set von Der Bucht geholt. Soweit tut alles, allerdings zeigen die Makeup Spiegel LED ein seltsames Verhalten.

 

Die herkömmlichen Sofitten waren bisher ohne Zündung auch aktiv, sofern die Sonnenblende aufgeklappt und die Spiegelverkleidung aufgeschoben wurde.

Die LED machen das nicht. Wenn Zündung aus und man versucht die Spiegel LED anzumachen blitzt diese kurz auf und danach ist nichts Mehr und es scheint als das man ein Klick hinterm Handschuhfach hört. Ich vermute da schaltet das zugehörige SG ab.

Sobald man einen Impuls auf den Strompfad mit einer der anderen LED Leuchten gibt, Leseleuchte vorne oder Hauptleuchte vorne funktionieren die Spiegelleuchten auch ohne Zündung.

Versucht man allerdings die Spiegelleuchten zuerst anzumachen, gibt's das Blitzen, man hört das abschalten und dann geht gar keine Leuchte mehr.

Es scheint also, dass die Spiegelled zu wenig Strom ziehen, das Steuergerät erkennt eine Fehlfunktion und schaltet den Pfad ab.

Dann gehen auch die Leseleuchten und die Hauptbeleuchtung nicht mehr bis man z.b eine Klemmenwechsel per Zündung durchführt.

 

Hat jemand schon ähnliches beobachtet?

Einen Lösungsvorschlag? Andere LED probieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. innenraum auf led umrüsten welche led werden benötigt