ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. innenraum auf led umrüsten welche led werden benötigt

innenraum auf led umrüsten welche led werden benötigt

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 27. November 2010 um 18:26

Hallo,

ich benötige eure Hilfe. Ich möchte meinen Innenraum auf led umrüsten. Leider weiß ich nicht welche led ich alles benötige. Meiner ist Baujahr 12/2008 und ich habe einen Avant. Ich möchte die Leseleuchten, große Beleuchtung vorne, Hecklappe und Koffereuambeleuchtung sowie Kennzeichenleuche umrüsten. Ich habe in einem Beitrag schon mal was gelesen aber der hatte ein 05 Baujahr und ich weis nicht ob das mit meinem hin haut. Also wenn jemand erfahrungen damit hat oder mir weiterhelfen kann wäre ich sehr dankbar. Achso ich würde mich für die von hypercolour interresieren aber welche brauch ich da alle.

danke

Beste Antwort im Thema

@Maverick78de

Die Investition in eine bessere Cam bzw. besseres Handy wäre auch nich verkehrt. :D

Aber schön hell der Dicke.

546 weitere Antworten
Ähnliche Themen
546 Antworten

Dann scheint wohl die LED für den Makeupspiegel defekt zu sein.

Eine generelle Überwachung mit Anzeige gibt es ja glaube ich für den Innenraum nicht.

Kurzschlussschutz allerdings schon.

Ich hatte mir damals eine Original Audi LED Leuchteneinheit geholt.

Ich habe das Thema auf beiden Seiten, und auch mit den LED der Kofferraumbeleuchtung, sowie mit den längeren Sofitten mit einer LED mehr der Innenraumbeleuchtung. Also getestet in der Spiegelleuchte

Einen defekt aller LED schließe ich aus. Ich vermute zu wenig Strombezug der "kleinen" Soffitten. Diese sind die einzigen mit "nur" 3Led.

Die beiden 4 LED Sofitten der innen Beleuchtung gehen immer zusammen an, somit vermutlich mehr Strombezug. Die kleinen Leseleuchten LED haben insgesamt 8 LED pro Stück.

Die beiden 3 LED Soffitten im Kofferraum hängen auch zusammen.

 

So wie mir scheint brauche ich was, was mehr Strom verbraucht :-D

Ich hab mal testweise eine der Einstiegsleichten LED mit 6 Led angeschlossen, ändert nix. Vermutlich muss ein Widerstand ran der ähnlich der Halogenfunzel ist.

Mal sehen.

Wenn da tatsächlich auch eine Mindeststrom-Überwachung aktiv sein sollte, lässt sich das leicht mit diversen Widerständen oder z.B. einem Drahtpoti testen......, sofern man den Zugriff aus sowas hat und ggf. mit einem Strommessgerät umgehen kann. Sollte deine Vermutung zutreffen, wäre auch darüber nachzudenken, ob man nicht anstelle eines Widerstandes LEDs einsetzt, die mehr Strom " fressen", wobei dann natürlich deren Vorwiderstände auch angepasst werden müssten. Oder einfach noch ein oder zwei LEDs zusätzlich ins Gehäuse transplantieren.

grüße, lippde1audi

Iwas in der Art vermute ich.

Ich hab jetzt mal dem ohmschen Gesetz nach 2 stk 50Ohm Widerstände mit 3Watt bestellt.

Sind dann mehr als 50% der Leistung der original Soffitte. Damit sollte es eig erledigt sein.

Ich werde berichten

 

Für gewöhnlich brauche ich die Makeupbeleuchtung nicht aber wenn dann halt auch, wenn man mal ohne Zündung iwo steht und dann nervt sowas....

Also ich hatte mir damals ein Set von BlauerTacho4u geholt.

Die Innenraumleds der Maxtron Serie hatten ebenfalls einen Wiederstand an jedem Leuchtmittel verbaut, also wirst du mit der Mindestatromabnahme Recht haben.

 

@lippe1audi

 

Gute Idee mit den zusätzlichen LEDs aber ich glaube im Fahrzeug möchte man es dann doch etwas gediegener als so eine Festtagesbeleuchtung.

Vor allem Kaltweiß geht da garnicht.

Ich hatte mich damals extra für die Maxtron Reihe anstatt der Maxlume Reihe entschieden in Neutralweiß natürlich.

Ja, wenn man zuviel Licht hat isses au nix. Die 3 LED auf den Makeup Spiegel LED soffitten sind von der Menge an Licht für die Anwendung ideal.

 

Das gesamte Set ist nicht optimal, dafür wenigstens günstig, es ist für den A6 4F Avant Fahrzeugspezifisch gelistet.

Deshalb ging ich von aus, dass des spielt...

Zum oben genannten Thema hilft der Verkäufer aber leider nicht bzw bietet halt eine Rückgabe an.

 

Das geht aber nicht weil ich an anderer Stelle schon optimieren musste. Wie gesagt, meiner Meinung nach ist das alles nicht recht durchdacht.

Die 4 LED für die Leseleuchten mit dem Metallsockel z.b sind vom Aufbau her sehr lang, haben je 2 LED oben und unten und eine Leiterplatte vorne dran an der 4 LED sind.

 

Das führt halt dazu, dass 2 LED nach oben zum Spiegelchen leuchten, 2 nach unten und die 4 vorne eine Dachhimmelinnenbeleuchtung darstellen, davon hab ich aber wenig.

Ich hab das jetzt umgebaut, so dass die 4 LED von vorne auch nach unten leuchten und somit das Leselicht i.O ist

 

Für jemand ohne Bastelbedarf also wohl eher nix....

 

20240201_080418.jpg
20240202_093142.jpg
20240202_093303.jpg

wenn die Make-up-Beleuchtung kaum benutzt wird, würde ich die Soffitten wieder einbauen und das war es dann.

Ja mal sehen, Frau hat grad schon gemault.... sie steht nicht so auf kaltweiss....

@hinkes

 

genau hinkes, höre auf deine Frau und mach es seriös und hochwertig.

 

Wenn ich bei Fahrzeugen irgendwas blaues oder kaltweißes sehe wird mir direkt übel.

Am schlimmsten sind kaltweiße Standlichtbirnchen welche erst bei 14,4V anfangen zu blinken und so der defekt stets verborgen bleibt oder wie mein Kollege in seiner C Klasse....wo alles blau ist innen drin wie die Drombusch Busse in der Türkei :D

Oder diese Menschen die Ambientebeleuchtung in den Türen mit Discobeleuchtung verwechseln und sich nen RGB Strip da reinquetschen, damit es beim Fahren schön grell ins Antlitz leuchtet, dafür aber die Dilaras an der Tanke ins Auto lockt.....

 

Ach ich schweife schon wieder ab :p

 

Naja die ganzen neuen Audi Modelle haben kaltweisse Innenbeleuchtung, mir gefällt das. Was ich nicht so mag ist diese Flutlicht Kennzeichenbeleuchtung.

 

Ich schau jetzt mal was mit den Widerständen passiert.

Zitat:

@hinkes schrieb am 2. Februar 2024 um 13:34:07 Uhr:

Für jemand ohne Bastelbedarf also wohl eher nix....

Au man, hinkes, du bist ja ein echter Elektronik-Arbeiter/-Bastler ! Voll die Frickel-Arbeit!:cool:

Wenn du Zeit übrig hast und das Frickeln toppen möchtest, dann wählst du aus dem Angebot, das wie Sand im Meer existiert, baugleiche LED mit 4500 oder so um die 5000 Kelvin (Lichttemperatur) aus. Die sind kuschelig leicht-gelb und damit wohnzimmer-tauglich.:D Das Auslöten der Vorhandenen ist nicht schwierig, wenn man sie mit Blick aufs Ziel zuerst mit einer Spitzschneidezange zerkneift und die verbleibenden Lötanschlüsse dann einfach weg-lötet.

Stichwort Widerstände zur Regulierung der Stromstärke: auf einem Bild sieht man recht deutlich so'n dreibeiniges SMD-Bauteil. Könnte theoretisch auch eine oder zwei Dioden enthalten, wahrscheinlich ist es aber ein Transistor. Das riecht nach Spannungsregelung oder aber Stromquelle für zumindest einige der LEDs. Wenn dem so ist - und davon gehe ich aus - findet die Helligkeitsregelung der vorhandenen LEDs halt anders statt als über Vorwiderstände.

Grüße, lippe1audi

 

Hi Lippe,

 

Ich hab mal Elektroniker gelernt und meine Spezialität während der Facharbeiterzeit waren Funmelbasteleien an Leiterplatten.

Das hier ist ja alles harmlos.

 

Diese abgebildeten für die Leseleuchtenhaben Gleichrichter verbaut, die Soffitten der Makeup Spiegel nicht, da wird alles nur über Vorwiderstände gelöst, die kann man ja einfach drehen, beim Metallsockel geht das net so.

 

Ich habe damals bei mir diese Original Audi LED Leseleuchten eingebaut.

Plug and play

 

Ich meine das war die Teilenummer

4H0947105A

Screenshot_20240204_140908_eBay.jpg

Ah schön.

Teilenummer passt.

Werde ich mir mal bestellen.

Diese Leds sind aber für den Schminkspiegel? oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. innenraum auf led umrüsten welche led werden benötigt