Innenluftfilter wechseln!
Hallo liebes Forum!
Ich fahre ein V40, 1.8, 90 kw, Baujahr 2003, Modeljahr 2004 in der Comfort Ausstattung
Ich habe mir durch Skandix einen neuen Innenfilter besorgt.
Den möchte ich gerne selber einbauen. Aber dort unten im rechten Fußraum nach entfernen der so genannten schwarzen Verblendung. Fand ich zwei Muttern A + B.
Wie muß der Innenfilterkasten geöffnet werden und haben beide Muttern auch da mit zu tuen?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
Schöne Grüße von Poken
P.S. Ein Foto habe ich hoch geladen.
24 Antworten
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 15. September 2016 um 21:19:00 Uhr:
Also das ist das, was der Haynes dazu sagt.Warum darfst du nur max. 130 Km/h fahren?
Warum nimmst du 5W/40, wenn Volvo im Handbuch 5W/30 empfiehlt? Ich verwende 10W/30, weil es hier etwas waermer ist, als in Deutschland.
Warum habe ich das hier gepostet? Lauter Fragen. Ich geh mal zum eigentlichen Thread rueber...😛
Hallo zusammen!
Nun ist das Party feiern und gleich zwei da von, mit ein Tag Pause, zu ende. Machte viel Spaß!
Ich darf auf der Autobahn nur 130 km/h fahren als Höchstgeschwindigkeit, weil das vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird.
Ich lebe und wohne nicht in Deutschland, sondern in einem anderen EU-Staat. Deswegen kann ich mein Elch nicht fordern.
Das Motoröl 5W-40 wurde mir von Volvo so vorgeschlagen.
In meinem Bordbuch vom V40 steht alles auf Deutsch und vieles anders. Es tut mir leid lieber Drillschnaffe ich kann deine Bilder von dein Bordbuch nicht lesen, denn ich kann kein Englisch.
Viele Grüße von Poken
Zum guten Schluß!
Ich möchte mich noch mal ganz herzlichst bei euch allen Bedanken für die vielen Antworten, Tips und Ratschläge!
Wenn ich euch nicht hätte, dann müßte wo anders lange Suchen.
Viele Grüße von Poken
Hallo zusammen,
heute hatte ich endlich mal viel Zeit den Innenfilter zu wechseln.
Machte die Verkleidung ab und drückte auf die Lasche am Innenfilterdeckel. Aber es tat sich nichts! Ich mußte ein Schraubendreher für Schlitzschrauben aus dem Keller holen. Damit habe ich vorne an der Kante vom Innenfilterdeckel leicht ein wenig an gehoben und siehe der Deckel öffnete sich. Man konnte ihn heraus ziehen. Der alte Innenfilter kam sehr verbeult zusammen gedrückt mit vielen großen Löcher heraus und er war schwarz von Staub. Mit ihm kamen viele alte Birkenblätter und jede Menge Staub raus.
Ich habe mit unseren Staubsauger alles wieder sauber gemacht und auch im Innenfilterkasten die Staubsaugerdüse reingehalten. Da kam noch mehr alter Dreck raus.
Neuen Filter rein gebaut, Deckel drauf und Verkleidung wieder fest geschraubt.
@Drillschnaffe hat aber Recht, da kommt jede Menge Dreck raus!
Gruß Torsten
Ich hoffe, du hast eine Staubmaske aufgehabt. Der Filter ist ein eher vernachlässiges Teil. Ob wohl er billig und einfach zu tauschen ist.
Ganz Schlaue stülpen einen Damenstrumpf über den Lufteinlass, damit es gar nicht erst dazu kommen kann.
Ähnliche Themen
Ich hatte keine Staubmaske auf und ohne hat es mir nicht geschadet.
Du weiß ja "Unkraut vergeht nicht und kommt immer wieder"! 🙂
Wo ist der Lufteinlass denn beim V40?
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 26. Mai 2017 um 01:16:58 Uhr:
Ich hoffe, du hast eine Staubmaske aufgehabt. Der Filter ist ein eher vernachlässiges Teil. Ob wohl er billig und einfach zu tauschen ist.Ganz Schlaue stülpen einen Damenstrumpf über den Lufteinlass, damit es gar nicht erst dazu kommen kann.
Der Tipp mit dem Nylon kam ursprünglich von Spargel1. Der Lufteinlass befindet sich in dem Wasserkasten. So wie ich das verstanden habe musst du dazu die Kunststoffverkleidung bei den Scheibenwischern abnehmen.
Ich hatte das nicht gemacht, weil ich bedenken hatte, das die mir dann zerbricht. Die sieht nicht mehr so gut aus.
Dann laß ich es auch. Weil zur Zeit habe ich nur eine Hand und das Kunststoffteil unter den Scheibenwischer sieht nicht toll aus.
Dann lieber aufwendig alles sauber machen beim Filter wechseln. 🙂 Macht viel spaß! 🙂
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 26. Mai 2017 um 21:04:43 Uhr:
Der Tipp mit dem Nylon kam ursprünglich von Spargel1. Der Lufteinlass befindet sich in dem Wasserkasten. So wie ich das verstanden habe musst du dazu die Kunststoffverkleidung bei den Scheibenwischern abnehmen.Ich hatte das nicht gemacht, weil ich bedenken hatte, das die mir dann zerbricht. Die sieht nicht mehr so gut aus.
Als Anlage habe ich mal ein Foto von meinem Innenraumfilter beigefügt. Der ist bei der Inspektion immer vergessen wurden. Ich habe ihn bei ca. 98.000 Kilometer getauscht. ........seit dem funktioniert die Heizung auch wieder super....!!!!
Meiner sah beim Wechsel aehnlich aus. Nur der war noch voller Hundehaare. Und der Wagen hatte dementsprechend gestunken. Die ersten Tage konnte ich nur mit geoeffnetem Fenster fahren.
Hallo zusammen!
Meiner sah auch so aus, nur hatte er große Löcher drinnen. Als der neue Filter ein gebaut war, habe ich den Motor gestartet, mit einem Schalter die Innenluft aktiviert und ein Spray aus gelößt der Klima und Filter von schlimmen Gerüchen reinig. Ob das wirklich passiert weiß ich nicht. Aber man riecht, das die Luft im Auto besser ist. Dieses Spray gibt es an jeder Tankstelle.
Schöne Grüße von Torsten! 🙂
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 30. Mai 2017 um 22:23:25 Uhr:
Meiner sah beim Wechsel aehnlich aus. Nur der war noch voller Hundehaare. Und der Wagen hatte dementsprechend gestunken. Die ersten Tage konnte ich nur mit geoeffnetem Fenster fahren.