Innenkotflügel vorne bearbeiten
hallo,
ich habe heute, damit das vorne mit dem Gewindefahrwerk passt, meine vorderen Innenkotflügel bearbeiten. Dazu musst ich die Plastikschalen einschneiden, warm machen und dann umbiegen. Jetzt gefällt mir aber irgendwie garnicht das ja jetzt ungefähr 3* 1cm große Spalte in der Schale sind, wodurch ja steine direkt auf das Bleck des Kotflügel fliegen können.
Ich habe jetzt erstmal eine Schicht Unterbodenschutz (zum Streíchen) auf den Blechkotflügel von innen gemacht und wollte morgen eine zweite ranschmieren...
Was habt Ihr da zum Schutz des Blechkotflügels genommen?
22 Antworten
Kann mir da keiner helfen? 🙁 Habe auch ein wenig bedenken das sich dann Sand und Steine hinter dem Plasteradlauf im Kotflügel sammeln...
Du , ich glaub die mesieten Steine fliegen hier von Postern des Typs "GehInDieWerkstatt" 🙂
Immerhin habe ich gleiches Problem, wobei ich lasse es auch drauf ankommen, bei -35 vorne finde ich es fast unnötig zu schneiden, aber wenn... ich habe ja 8J mit ET 35....
Man, mich kotzt es vor allen Dingen an das ich mir damals diese Felgen gekauft habe weil ich mir dachte, auch wenn du den mal tieferlegst, haste keine Probleme. Und jetzt so ein Stress. Da hätte ich mir auch lieber gleich 17"er kaufen können! 😠
Kleb Bitumenmatten von innen dran! das ist wunderbar, und es kann noch weniger klappern wenn du die mucke aufdrehst! 🙂 hatte ich bei meinem auch gemacht!
Ähnliche Themen
musste forne zwecks tüv auch stückrausschneiden 60erfahrwerk und 9x17 mit 215/45^^ warum müssen die kugelschreiber nur so dick sein könn doch dünnere nehm ( hab ich ihm auch gesagt --> hat gelacht und gesagt naja so schon knapp) zum glück kannte ich den prüfer^^ hab aber noch nix weiter gemacht aber ob die bitumenmatten richtig halten? diene idee mit dem unterbodenschutz ist schonmal gut!^^
Ja danke nochmal VectraBSport! Habe es nach deiner Idee gemacht und hat wunderbar funktioniert! Das zeug klebt wie Hölle wenn man es richtig heiß macht.
übrigens, ich habe heute meine Grütze eingetragen, hat 2 min. gebraucht und ich muss nichts schneiden 😛
Ja steel, es ist aber die Sache das das Gewindefahrwerk einen anderen "Anschlagpunkt" hat als dein Sport-FW bzw. ein Original Fahrwerk. Meine Räder tauchen sozusagen tiefer ein als vorher. Mit nem Knüppelharten 60/40 Sport-FW hätte ich auch keine Probleme gehabt. 😁
@redga sag das nicht!^^ mit normalen sportfahrwerk is das ne unbedingt einfacher^^ ( ich kauf nie wieder erst fahrwerk und dann felgen!^^) den mist mach ich nochma mit
Naja, ich tue mir das auch nicht nochmal an. Naja, das sag ich jetzt.... 🙂
Hier mal ein Bild von meinem. Das Bild ist kurz nach dem Einbau gemacht worden. Vorne ist er jetzt noch 5mm höher.