1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Innengewinde kaputt bitte um Hilfe

Innengewinde kaputt bitte um Hilfe

BMW 5er E34

Guten Tag erstmal
Und zwar hab ich vollgendes Problem , ich hab bei mir am Auto das Kühlwasser gewechselt und das es mit dem entlüften nicht auf Anhieb funktioniert hat , hab ich die 2 oberen Entlüftungs schrauben aufgemacht und dabei ist das innengewinde kaputt gegangen ! Meine Frage an euch wie kann ich das Problem lösen im Anhang mach ich ein Bild vom Problemfall rein würde es funktionieren wenn ich die Schraube mit kompeten Kleber mache, weil neues Gewinde wird bei dieser Stelle problematisch auf Grund den spähnen ! Ich hoffe ihr könnt mir helfen bin am verzweifeln weiß net wie ich das anstellen soll, ich danke euch !!

Beste Antwort im Thema

Na du stellst dich aber "mädchenhaft" an ;-)

Bissl pappiges Fett (ich nehm da gern Autol TOP 2000, "babbd wie'd'Sau"😉
https://www.motor-talk.de/.../...enspan-kein-kontakt-t5717726.html?...
auf den Gewindebohrer, und die meisten Späne bleiben im Fett pappen. Und wenn doch welche reinfallen . . . was soll's, das juckt den Motor/Kühlsystem kaum. Selbst wenn sich da mal einer am Thermostat oder Magnetventil-Heizung ablagern sollte.

Oder/und vorn den Schlauch abmachen und pappigen Lappen rein/drunter.

Nachtrag/Antwort zu unten :
Ich würd eine Nummer größer machen und direkt größeren Stops rein (ohne lang mit Heli-Coil rumzumachen).
http://gewindeaufschneider.de/kernlochmaszen/
Und anschließend noch bissl Rechtschreibung üben ;-)

60 weitere Antworten
60 Antworten

Also muss sagen wenn ich die Schraube rein drehen hat die halt viel Luft und Sitz nicht fest , würde sowas mit Teflon vorübergehend gehen , bis ich einen Fachmann aufgesucht habe ??

Wenn die Schraube nicht hält, dann wird da auch mit Teflonband nichts dicht.

Muss nur bissl Rest da sein dann geht das, zumindest vorübergehend.

Probiere es einfach, das Band ist doch quasi geschenkt.

Ist das auf dem Bild das Thermostatgehäuse wo das Problem ist?

Kauf doch einfach ein neues Thermostatgehäuse.... das kostet nicht die Welt.....

...na Teile-tauschen kann ja jeder ---> reparieren ist doch die Kunst + Herausforderung !
Und das Erfolgserlebnis hinterher ist dann auch größer ! 😁

Ja das ist das Thermostat Gehäuse , nur leider kannst des nicht tauschen weil das mit dem Motorblock zusammen ist , xD früher war die Technik halt bissle anderst !!

Ja, früher war die Technik anders . . . nämlich eher einfacher ! ;-)
Kannst freilich tauschen ---> ist angeschraubt !
http://de.bmwfans.info/.../
https://www.google.com/search?...
https://www.google.com/search?...

Aber Gewinde bohren + größerer Stops (16x1,5 statt 14x1,5) ist eben deutlich günstiger.
https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Oder vielleicht das 14er-Gewinde sogar nur bissl tiefer reinschneiden und eine längere Schraube nehmen ?

(glaub mit dem "mädchenhaft" in meinem 1. Beitrag hatt' ich gar nicht soo unrecht ;-) )
Hoffentlich isser kein Raucher, denn sonst dreht er sein Auto zum Aschenbecher-Leeren auf den Kopf (Aschenbecher ist ja auch fest mit dm Auto verschweißt . . . oder ? ) 😁

Es wäre traurig jedes mal einen neuen Motor kaufen zu müssen wenn das Thermostat kaputt ist....??

Ich lach mich gerade scheckig🙂🙂

Was los käpt,n !! Und glaub mir ich hätte sofort neues Thermostat Gehäuse gekauft aber liegt das problem auf der gegenüber liegenden Seite und das ist bündig mit dem Motorock

Zurück auf Anfang und nochmal gaaaanz von vorn :
---> Brille aufsetzen und ALLE Beiträge nochmal genau lesen und auch ALLE Links anklicken . . . dann mit deinem Auto vergleichen . . . und wenn du dann immer noch nicht weißt, auf welche Art du's reparieren kannst/möchtest . . . dann ist dir echt nicht zu helfen !

Dann mußt da eben Leute ranlassen, die wissen, wie's geht.
Und das dann auch ruck-zuck erledigt haben ;-)

Nachtrag/Antwort zu unten :
Na du bist auch so'n "nicht-aufmerksam-Leser" und "Link-und-Bilder-nicht-Anklicker"
---> ist ein M20 !
Ok, die eigentliche Entlüfteschraube ist auch bei denen eher die kleine auf dem Thermostatdeckel. Aber anscheinend bekam er's damit nicht richtig entlüftet . . . und er hat noch andere aufgedreht . . . und nun hat er die Bescherung ;-)

. . . also manchmal fragt man sich schon, warum man überhaupt noch Antworten schreibt, wenn's dann doch anscheinend weder einer liest noch kapiert . . .

Mir scheint, das ist ueberhaupt nicht die Entlueftungsschraube, die das defekte Gewinde hat, die zur Entlueftung sitzt beim M30 hier http://www.nmia.com/~dgnrg/tstat2.jpg
#9 ist die Entlueftungsschraube http://de.bmwfans.info/.../
12,14,14 sind fuer Temperaturgeber, und die defekte # 3 M14x1.5 ist eine Verschlussschraube, die man zum Entlueften eigentlich nicht oeffnen sollte, Entlueftung ist Nr. 9 und die hat nur M8 x 1.25 Gewinde.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 16. Februar 2019 um 15:38:11 Uhr:


Na du bist auch so'n "nicht-aufmerksam-Leser" und "Link-und-Bilder-nicht-Anklicker"
---> ist ein M20 !
Ok, die eigentliche Entlüfteschraube ist auch bei denen eher die kleine auf dem Thermostatdeckel. Aber anscheinend bekam er's damit nicht richtig entlüftet . . . und er hat noch andere aufgedreht . . . und nun hat er die Bescherung ;-) . . . also manchmal fragt man sich schon, warum man überhaupt noch Antworten schreibt, wenn's dann doch anscheinend weder einer liest noch kapiert . . .

Nun reg Dich nicht so Oberlehrerhaft auf. Natuerlich hab ich mir die Bilder angesehen, aber Augenmerk auf die Schrauben gelegt, nicht so sehr auf die Umgebung, und ob es ein M20 oder M30 ist, spielt hier absolut keine Rolle, wichtig ist, dass ich dies festgestellt habe: #9 ist die Entlueftungsschraube,...12,14,14 sind fuer Temperaturgeber, und die defekte # 3 M14x1.5 ist eine Verschlussschraube, die man zum Entlueften eigentlich nicht oeffnen sollte, Entlueftung ist Nr. 9 und die hat nur M8 x 1.25 Gewinde.

Und das hat wohl anscheinend vorher noch keiner bemerkt, selbst unser Oberlehrer nicht.

Entlueftungsschraube 11 53 1 275 881 wurde in diesen E34 eingesetzt, M40,i M20, M21, M20, M30, M30,M5 3.6 S38.

Da Du inzwischen ja geschlafen hast und relaxter Threads lesen und beantworten wirst, gruesse ich hiermit und schoenes Wochenende.

Welche Schraube man letztendlich zum Entlüften öffnet, ist ja mehr oder weniger egal.
Denn grad die kleine (dafür vorhergesehene) gammelt ja gern mal fest . . . oder reißt gar ab . . . und dann muß man eben notgedrungen eine andere aufmachen.
. . . is natürlich blöd, wenn dabei dann auch was schief geht ;-)

P.S.
An meinem M40 hab ich die kleine (unten auf dem Thermostatgehäuse) übrigens noch nie angefasst:
1. nicht nötig (M43 hat da wahrscheinlich deswegen auch gar keine mehr)
2. passiert dann auch nix, wenn man da gar nicht erst dran rumfuddelt ;-)
3. hat der Kühler ja eine Entlüfteschraube (ist völlig ausreichend)
Ok, der M20 zickt halt manchmal bissl rum. . . da genügt "nur einfüllen" dann eben nicht.

Hab aber sogar schon Entlüfteschrauben irgendwo rein-/festgeklebt, weil's grad nicht anders ging. Entlüftet man dann eben durch leichtes Lösen des Schlauchs . . . es geht vieles, wenn man nur will ;-)

Deine Antwort