Inneneinrichtung: für mich verwirrende Kombinationen

Volvo

Moin!

Ich bin Forenneuling und möchte einen 850 2,5 V10 kaufen. Daher erste einmal: Danke, dass es dieses Forum gibt mit sooo vielen hilfreichen Beitragen!!

Bei der Suche bin ich verwirrt über die Innenausstattung im Bereich Armaturen:
Im historischen Volvo-Prospekt gibt es Kunststoff oder Nussbaum, jeweils komplett. Das verstehe ich.
In den Anzeigen bei den real angebotenen Fahrzeuegn sehe ich aber auch "nur Mittelkonsole in Holz", nur Bereich um Anzeigen in Holz.

Meine Frage an Euch: Wie kommen so Kombinationen zustande? Sollte mir das beim Kauf zu denken geben?

Anbei ein paar Beispielbilder (ich hoffe, das verstößt gegen keine Forenregel).

Besten Dank für Eure Antworten!

Stephan

Nur Mittelkonsole in Kunststoff
43 Antworten

... die beiden Vergleichsobjekte stehen bei mir vor der Haustür und ich habe den Vergleich jeden Tag...

Die "Mühle" ist wohl eher der 20V mit mehr als 400.000 km (ich würde den Guten aber nie so bezeichnen - wir haben knapp 200.000 km zusammen erleben dürfen!) und die Schnecke, die dagegen wie ein Neuwagen surrt, ist der 10V mit 200.000 km. Den fahre ich jetzt seit 2 Jahren und kann mich immer noch nicht vollständig an die gemütliche Fahrweise gewöhnen. Das kommt dann vielleicht im weiteren Alter...

Aber lass uns hier bitte keine Grundsatzdiskussionen über sujektive Eindrücke vom Zaun brechen, ob es 50PS oder 35,6PS sind. Mein subjektiver Eindruck ist ja wie beschrieben "gefühlt" und dem liegt bestimmt auch die innige Verbindung mit dem 20V zu Grunde...

... und um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen "verwirrende Kombinationen der Inneneinrichtung": Wie schon einmal von mir bemerkt, finde ich es eher verwirrend, dass der Dachhimmel beim 8er immer in "beige" daherkommt bei allen 3 möglichen Innenraumfarben: beige, mittelgrau (grau genannt), dunkelgrau (schwarz genannt).

Das Thema "hängender Himmel" passt übrigens auch noch zu den Zustandskriterien des Innenraums, die man unbedingt beachten sollte, wenn man sich Bastelei des Neubeziehens oder Ersetzens ersparen möchte!

Zitat:

@zyklostrahlen schrieb am 6. April 2024 um 16:08:00 Uhr:


... und um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen "verwirrende Kombinationen der Inneneinrichtung": Wie schon einmal von mir bemerkt, finde ich es eher verwirrend, dass der Dachhimmel beim 8er immer in "beige" daherkommt bei allen 3 möglichen Innenraumfarben: beige, mittelgrau (grau genannt), dunkelgrau (schwarz genannt).

Das Thema "hängender Himmel" passt übrigens auch noch zu den Zustandskriterien des Innenraums, die man unbedingt beachten sollte, wenn man sich Bastelei des Neubeziehens oder Ersetzens ersparen möchte!

Wie das heute passt! Was würde ein ‚neuer‘ Dachhimmel denn so kosten (bei Ersatz)?

Neu wird schwierig, eher gebraucht. Man kann den Himmel aber auch wunderbar selbst beziehen. Das ist kein Hexenwerk. @Alsen hat vor kurzem erst erfolgreich gemacht.

Ähnliche Themen

... wenn es um einen Tausch geht:

Guten Ersatz zu finden kann schwierig werden, wenn der Himmel einen Dachausschnitt hat. Diese Teile werden selterner angeboten und sind auch etwas schwieriger zu handhaben beim Aus- und Einbau, da die schmalen Stege seitlich des Ausschnitts leicht wegknicken können. Versand kann man vergessen bei den Maßen.

Ich habe einen recht guten Austausch-Himmel von einem Televerwerter bekommen, den ich mir selbst abgeholt habe (den Himmel vollständig unters Dach schieben und mit Gurten oder Seilen durch die "Handgriffe" hochbinden zum Transport). Die Himmel aus dem V70I passen auch beim 8er. Dadurch habe ich jetzt auch eine hellgrauen Himmel im 8er der zum Interior passt.

Aus-und Einbau ist mit geschickten Händen recht einfach zu erledigen. Wenn man dann noch geschicktere Hände hat, kann man den Himmel auch selbst neu mit dem passenden Stoff beziehen. Allerdings wird man schwerlich diesselbe Stoffart und -farbe entsprechend dem originalen Stoff, den Volvo verwendet hat, bekommen, was nicht unwichtig ist, wenn der neu bezogene Himmel zum Stoff des Dachausschnitts passen soll. Den muß man dann dementsprechend auch neu bekleben, wenn es stimmig sein soll = ohne Dachausschnitt sehr viel entspannter!

Ooch... Sooo selten sind Dachhimmel vom 8er oder V jetzt auch nicht. 😉

Und ja, Versand ist Shize, aber geht, wenn Käufer bereit ist den Versand plus Verpackungsaufwand per Spedition zu bezahlen.

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 6. April 2024 um 21:13:42 Uhr:


Ooch... Sooo selten sind Dachhimmel vom 8er oder V jetzt auch nicht. 😉
Schiebedach

? ;-)

@Volvo-Neuling Beispiel (von "der ultimativen Referenz" 😉 schlechthin" -> @scutyde ) zu chrisA4's "Man kann den Himmel aber auch wunderbar selbst beziehen. Das ist kein Hexenwerk" --> klick 😎😉
In Bild1 sehr "schön" 🙁 die neuraligischen Punkte dabei (Knick-)Stellen links/rechts der Hinterkante des Schiebedach-Ausschnitt zu erkennen 😠, was dann ja in Bild4+5 entsprechend angegangen werden musste.

Hallo,
zum Beziehen sollte man unbedingt einen Stoff wählen, der noch ein Vlies nach der Schaumstoff- Kaschierung besitzt. Dann ist die Gefahr viel geringer, dass sich Abdrücke abzeichnen. Das ist mir bei meinem ersten Versuch leider passiert und man sieht auch viele DIY Himmel mit diesen Macken. Und der Himmel mit Ausschnitt ist tatsächlich empfindlich. Mir ist eine Windboe hineingeweht, als ich ihn ausgeladen habe. Den Kinick habe ich mit starkem Klebeband fixiert. Klappt gut.
Gruß Philipp

Wenn ich das 'richtig' (?) sehe, ist das 'Himmel-Trägermaterial' ja so 'ne Art dünne "Pressspan-Platte" ;-)), - bzw- aus 'gepressen Hackschnitzel' gefertigt ... sprich, je nach Materialdicke dort dann sehr 'bruchempfindlich' :-/ .

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 7. April 2024 um 10:22:55 Uhr:



Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 6. April 2024 um 21:13:42 Uhr:


Ooch... Sooo selten sind Dachhimmel vom 8er oder V jetzt auch nicht. 😉

Schiebedach ? ;-)

@Volvo-Neuling Beispiel (von "der ultimativen Referenz" 😉 schlechthin" -> @scutyde ) zu chrisA4's "Man kann den Himmel aber auch wunderbar selbst beziehen. Das ist kein Hexenwerk" --> klick 😎😉
In Bild1 sehr "schön" 🙁 die neuraligischen Punkte dabei (Knick-)Stellen links/rechts der Hinterkante des Schiebedach-Ausschnitt zu erkennen 😠, was dann ja in Bild4+5 entsprechend angegangen werden musste.

Vielen Dank! Den Beitrag hatte ich schon gelesen. Der kleine thematische Schwenk gestern kam deshalb so passend, weil der 850er, den ich im Blick hatte, eine seeeeehr kreative Lösung für den Dachhimmel hat. War wichtig für meine Kaufentscheidung beziehungsweise für die Preisverhandlung. Ist trotzdem mein erster Volvo geworden 🙂 Sobald ich ihn auf dem Hof stehen habe, sende ich mal ein Bild …

Herzlich willkommen in der Volvo Gemeinde und Glückwunsch zum Kauf!

…..ein Bild??
Es dürfen gerne mehr sein….
Glückwunsch zum Kauf und immer eine Handbreit Luft ums Auto….

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 7. April 2024 um 16:50:58 Uhr:


Herzlich willkommen in der Volvo Gemeinde und Glückwunsch zum Kauf!

Besten Dank! Ich freue mich jetzt schon (Vorfreude) 🙂

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 7. April 2024 um 17:57:07 Uhr:


…..ein Bild??
Es dürfen gerne mehr sein….
Glückwunsch zum Kauf und immer eine Handbreit Luft ums Auto….

Gruß der sachsenelch

Sende ich gerne (mehrere), sobald ich ihn abgeholt ab. Er bekommt noch TÜV/AU, ...! Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen