Omega B - FL - Innenbeleuchtung geht nicht

Opel Omega B

Guten Abend Forengemeinde,

ich habe bei meinem vorige Woche gekauften Omega B ein Problem. Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht, bzw nur teilweise.
Mit den beiden Knöpfen funktioniert sie, aber nicht mit dem Lichtschalterknopf herausziehen.

Ich habe heute eine kaputte Sonnenblende gegen eine gute von meinem alten Omega getauscht und dabei auch gleich das Innenlicht in der Mitte mitgetauscht.

Beim alten Bedienteil war innen der Steckplatz in der Mitte durchgeschmort bzw verformt, aber der ist ja beim Neuteil ebenfalls neu mit dabei. Das Innenlicht mit Lichtschalterherausziehen funktioniert noch immer nicht.

Ich habe die 20Ah-Sicherung für die Innenbeleuchtung überprüft, die ist in bestem Zustand. Ein Freund von mir, der Mechaniker ist, meint dass möglicherweise der Lichtschalter kaputt ist.
Also dass bei dem das Herausziehen nicht mehr funktioniert.

Soll ich in dem Fall einen neuen(gebrauchten) kaufen? Was meint ihr?

56 Antworten

Geht die ZV?

Besteht denn eine Möglichkeit zu messen? - Eine Autoprüflampe würde schon genügen für 3 Markfuffzig.

Frage 1: Kommt bei gezogenem Schalter denn an der Lampe Spannung an? - wenn nein:

Frage 2: Schaltet der Schalter bei gezogenen Schalter Spannung auf die Leitung zur Lampe? Wenn nein: futschikato!

Zitat:

@spiegelchris schrieb am 18. März 2019 um 21:14:58 Uhr:


Geht die ZV?

Ja, die Zentralverriegelung und alles andere funktioniert.

Zitat:

@Whobody schrieb am 18. März 2019 um 21:21:19 Uhr:


Besteht denn eine Möglichkeit zu messen? - Eine Autoprüflampe würde schon genügen für 3 Markfuffzig.

Frage 1: Kommt bei gezogenem Schalter denn an der Lampe Spannung an? - wenn nein:

Frage 2: Schaltet der Schalter bei gezogenen Schalter Spannung auf die Leitung zur Lampe? Wenn nein: futschikato!

Du meinst, messen ob am Schalter bzw der Leuchte Spannung ankommt. Geht das mit einem handelsüblichen Multimeter? Ich hätte so einen zu Hause.

Ähnliche Themen

Ja, DMM auf Volt/Spannung / Spannungsbereich = 20 V einstellen - mehr als 12 Volt.
Schwarzes Kabel an Minus/Masse - rotes Kabel/Plus an Kontakt (Lampe + bzw. Schalter +). Schalter EIN.
Fertig ist der Lack! Dann siehst Du entweder ein positives oder negatives Ergebnis.

Bis wo liegt Spannung an?
Kommt aus dem Schalter Spannung raus? - Wenn nein am xxxch. Wegwerfen oder damit leben!
Wenn am Schalter Spannung heraus kommt, dann gibt es einen "Kupferwurm" in der Leitung zur Lampe (+) und es sollte entweder ein Kurzschluß wegen defekter Isolation - riecht es nach Ozon? - oder Kabelbruch vorliegen. Bei einem Kurzschluß sollte normalerweise die Sicherung durchbrennen, dafür ist sie ja da - es sei denn sie wurde mal durch eine stärkere ersetzt! Es soll Leute gegeben haben, die schon mal eine defekte Sicherung mit Silberpapier überbrückt haben oder einem Nagel. Das geht einige Zeit gut. Stabile Verbindung.

Es könnte aber auch entweder am Schalterkontakt oder oben am Lampenanschluß/Steckkontakt evtl. einen Übergangswiderstand (Grünspan) geben. Visuell kontrollieren, ggfs. blank machen, mit z. B. Feinschmirgel, danach mit Kontaktreiniger oder Kriechöl pinseln, Batteriefett geht auch gut.

Du könntest aber auch noch eine Widerstandsmessung machen. DMM auf Ohm einstellen - niedrigen Bereich - genügt schon. Steckkontakt für Lampenleitung am Schalter abziehen, ebenfalls an der Lampe oben. Dann eine Meßspitze - egal welche - an das eine Ende der Leitung klemmen und die andere Meßspitze an das andere Ende des Lampenkabels. Aber die richtige Leitung verwenden und auf die Kabelfarbe achten. Kabel ist stromlos! Bei Durchgang zeigt Display "0" (Widerstand). Bei Kabelbruch "I" unterbrochener Kreis. Vor dem Messen mit dem DMM einen Test machen und Messspitzen aneinander halten! Ergebnis ist dann "0" - Stromkreis geschlossen!

Ich hoffe, das war verständlich. Viel Erfolg!

Moin

der Strom für die Innenleuchte über FFB oder Türschloß kommt
vom ZV-Steuerteil .
die beiden Knöpfe zum einschalten vom Innenlicht sind eine andere Wiese !

schaue mal beim Comming-Home Modul von Hammer rein,
da sind genug Hinweise wegen Licht und Steuerung dieser !

mfg

Jaja, heutzutage machen die Stg fast alles. - Habe viel zu einfach gedacht ohne Kenntnis des Schaltplanes. Tut mir leid, daß ich falsche Hoffnungen geweckt habe.

Ich hätte nicht gedacht, daß OPEL diese Funktion schon in den 90er Jahren so komplifiiziert hat. :-(

Trotzdem sollte als erstes, mal gemessen werden.
Hier gehts ja um die Innenbeleuchtung mit ziehen des Lichtschalters.

Kommt überhaupt Spannung an?
Warscheinlich nicht, sonst würde sie ja leuchten!

Birne scheint ja ansonsten zu gehen bei ZV.

Kabel vom Lichtschalter zur Lampe auf Durchgang prüfen.

Wenn mich nicht alles täuscht müsste es über Masse geschaltet sein, Pin 11 Grau vom Lichtschalter.
Kannst ja mal kucken, ob ander Leuchte nen graues Kabel ist.

Kabel Grau Pin 11 geht über die Türkontaktschalter bzw ab MJ 2001
über das schön versteckte Relais Verbraucherabschaltung,K153 ? .
vom Relais Verbraucher geht es zur ZV und
dann zur Inneneleuchte !

Glaskugel-Bodeneinsatz im Fußraum Beifahrerseite

mfg

Omega-lichtschalter

Glaskugel-Bodeneinsatz im Fußraum Beifahrerseite ,

ich wuste genau den Fall hatte ich schon vor vielen Monden ,
muste nur etwas Nachdenken wo das Bild sich versteckt ,Bild 3

Bild 2 ZV-Vectra B

Viel Glück

Innenleuchte-tuerkontaktschalter
Zv-vectra-b
Zv-kiekert-kabel-lichtschalter-grau

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 19. März 2019 um 18:47:04 Uhr:


Glaskugel-Bodeneinsatz im Fußraum Beifahrerseite ,

ich wuste genau den Fall hatte ich schon vor vielen Monden ,
muste nur etwas Nachdenken wo das Bild sich versteckt ,Bild 3

Bild 2 ZV-Vectra B

Viel Glück

Danke für den Hinweis. Muss man in dem Fall den ganzen Kabelstrang neu geben lassen? Oder was ist dann die Lösung?
Ich werde damit eventuell zum FOH fahren.

Oder soll ich auf Verdacht den Lichtschalter tauschen?

Wie wärs denn erstmal damit, den Teppich und die Dämmatten im Beifahrerfußraum rauszunehmen und nachzusehen, ob da ein Draht im Kabelbaum erkennbar gebrochen ist. Falls ja, dann kann man den doch löten.

Grüße

Moin

Wenn man es nicht selber kann ,
mit diesem Fehler kann man auch Leben !

Hallo. Am breiten Stecker der Innenleuchte liegt kein Strom an. Habe ich gerade nachgemessen.
Beifahrerseite Fußraum, muss man da die runde Blende rechts unten abnehmen?
Dort will ich auch nachmessen. Wahrscheinlich fahre ich zum FOH mit diesem Problem. Was kann der machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen