Omega B - FL - Innenbeleuchtung geht nicht
Guten Abend Forengemeinde,
ich habe bei meinem vorige Woche gekauften Omega B ein Problem. Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht, bzw nur teilweise.
Mit den beiden Knöpfen funktioniert sie, aber nicht mit dem Lichtschalterknopf herausziehen.
Ich habe heute eine kaputte Sonnenblende gegen eine gute von meinem alten Omega getauscht und dabei auch gleich das Innenlicht in der Mitte mitgetauscht.
Beim alten Bedienteil war innen der Steckplatz in der Mitte durchgeschmort bzw verformt, aber der ist ja beim Neuteil ebenfalls neu mit dabei. Das Innenlicht mit Lichtschalterherausziehen funktioniert noch immer nicht.
Ich habe die 20Ah-Sicherung für die Innenbeleuchtung überprüft, die ist in bestem Zustand. Ein Freund von mir, der Mechaniker ist, meint dass möglicherweise der Lichtschalter kaputt ist.
Also dass bei dem das Herausziehen nicht mehr funktioniert.
Soll ich in dem Fall einen neuen(gebrauchten) kaufen? Was meint ihr?
56 Antworten
Jo,falls eine andere Antenne zur verfügung steht kann man dort mal
eine andere Drannstöpseln ,
allerdings muß man wegen der Verschraubung (Gewinde)schauen,
was in der Regel Genormt ist .
Kommt man ggfs durch Abmontieren der grauen Abdeckung am Himmel hinten zur Antennenverkabelung? Falls das Massekabel abgefault wäre?
Oder wie gelangt man zur Dachantennenverkabelung beim Facelift?
Moin
deine Radioantenne wird zu 90% in der Heckscheibenheizung intergriert sein !
auf deinem einen Bild sieht man das graue Antennekabel der Radioantenne ,
daneben liegt ein schwarzes kabel für die Vorrüstung GSM,Telefon allerdings frei.
dieses schwarze Kabel geht auf das Dach.
den Antennenverstärker siehst Du auf einer Seite vorher ,
liegt unter der Hutablage ,Kofferraum Bodeneinsatz von unten schauen !
das es wieder um etwas in der Farbe Grau geht,
kaufe Dir nie ein graues Auto,Grins !
mfg
Moin Rosi,
ich habe heute Vormittag die Dachantenne abgeschraubt und von unten geschaut ob das Kabel, das dort hingeht irgendwas hat. Dazu habe ich die graue Abdeckung am Himmel hinten abgenommen. Mir ist da nix aufgefallen.
Aha, das heißt unter der Hutablage ist der Antennenverstärker befestigt. Und da wäre zu schauen, ob das Kabel irgendwas hat?
Farbe grau. Laut Zulassungsschein ist mein Omega auch grau^^. Laut Opel aber Starsilber II. Für mich ist er silber, halt mit Graustich. Aber beim Benennen von Farben darfst du mich eh nicht fragen, da weiß ich meistens nichts^^.
Ähnliche Themen
Ich habe heute Vormittag unterhalb der Hutablage nachgesehen, ob da ein Antennenverstärker ist. Ich habe aber nichts derartiges gesehen.
Ich hänge ein Bild der Antenne, wo man das Gewinde sieht noch mit dran. Da ist mir kein Rost oder sowas aufgefallen.
Wo finde ich jetzt den Antennenverstärker? Muss ich dazu die Hutablage abmontieren?
Hallo,
die Antenne auf dem Bild ist für den GSM-Empfang.
Um an der Antennenverstärker für die Radioantenne zu kommen muss die Hutablage demontiert werden.
Gruß
- s -
War doch nicht notwendig scheinbar. Heute habe ich den Radio seitlich etwas angedrückt und der Empfang wurde besser, das Rauschen verschwand. War wohl doch ein Kontaktfehler. Jetzt will ich den Radio ausbauen und die Antenne einsprühen mit Kontaktspray.
Leider finde ich die beiden Ausbaubügel nicht mehr. Liegen seit 4, 5 Jahren herum und jetzt wo ich sie brauche, finde ich sie nicht. Seltsam. Wenn nicht fahre ich zum FOH und der hat sicher Bügel dafür.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 1. April 2019 um 21:50:27 Uhr:
4 passende Nägel gehen auch !
Mittlerweile habe ich wieder diese Radioentriegelungsbügel bestellt. Weißt du genau, welche Dicke die Nägel haben müssen, damit die Radioclips aufgehen? Nägel hätten wir genug zu Hause. Könnte ich probieren.
Warscheinlich die Grösse das die in die Löcher passen 😉
Einfach mal verschiedene ausprobieren.
Sollten schon ein paar cm lang sein
Mit Nägeln, die in die Löcher passen hat es leider nicht funktioniert. Egal, bald kommen eh die Bügel.
Aber Hauptsache die Innenbeleuchtung geht wieder! Darum ging es ja im Thread hier^^.
Mit Nägeln 2,5 mm D geht es aber genau so gut, wenn man die Spitzen spitz zufeilt und ca. 4 mm weg von der Spitze eine Quernut von ca. 2 mm einfeilt, z. B. mit der Schlüsselfeile. Das habe ich so gemacht und damit auch hingekriegt. Das entspricht in etwa den Entriegelungsbügeln nach ISO. Die Nägel muß man vor dem herausziehen des Radios etwas drehen, dann merkt man schon wenn die Nut am Nagel in das radioseitige Gegenstück einrastet. Dann Nägel auseinanderspreizen und mit Gefühl ziehen. Dann kommt das Radio heraus - wenn nicht gleich beim ersten Mal, dann beim zweiten. Mann bekommt ein Gefühl dafür. 😉