Innenausstattung Holz foliert
Hallo zusammen,
habe nach langer Überlegung meine Wurzelnußausstattung foliert.
Irgendwie war ich das Holz satt, neue Zierteile einfach zu teuer,
also bei diversen Carwrappern nachgeschaut. Auf einer Seite fand ich
dann den Hinweis, das man selbst sehr leicht folieren kann. Nach
anfänglicher Skepsis, bestellte ich mir dann über die Bucht die Folie.
(3M DI-NOC Carbon CA-421)
Der erste Eindruck der Folie begeisterte mich sehr, fühlbar strukturiert,
Optik spitze! Also erstmal an meinem Garagentoröffner ausprobieren.
War echt erstaunt wie leicht sich das Material verarbeiten ließ.
Hilfsmittel Skalpell und Heißluftfön.
Also alle Teile aus dem Auto ausgebaut und los gings.
Hat zwar etwas gedauert,aber bin begeistert.
Ergebnis siehe Bilder.
Würde mich über Eure Meinungen freuen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich zeige euch mal ein Paar Pics wie meiner schwarz matt filiert von aussen aussieht.
.
.
Nachdem er filiert wurde .... ist da jetzt noch Lack drauf?
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GSXR750
Hallo,
habe die Türverkleidungen abgebaut.
Die Leisten haben auf der Rückseite Pins ,
diese sind durch die Türverkleidung gesteckt,
und werden mit einer Art Sprengring gehalten.
Man kann sie mit einer Spitzzange leicht entfernen,
und anschließend auch wieder verwenden.
Man sollte bei den Leisten darauf achten,
das man den Übergang zum Chrom schön auf der
Folie abzeichnet. Habe das mit einer Kreditkarte gemacht,
einfach nach dem Aufkleben mit der Karte zwischen Chrom
und Holz entlang gezogen. Das erleichtert das Ausschneiden
mit dem Skalpell, und man sieht keinen Übergang.
Hast du echt super gemacht...
Wie lange hast du denn zur Demontage von allen Komponenten gebraucht?
Hast du den Demontage anleitung? Wie hast du die Leiste am Cockpit bzw I Tafel rausbekommen?
Habe ALU Zierteile und hätte gerne irgendwas schwarzes. Evtl Klavierlack...
Gruss
Zitat:
Ich zeige euch mal ein Paar Pics wie meiner schwarz matt filiert von aussen aussieht.
.
.
Nachdem er filiert wurde .... ist da jetzt noch Lack drauf?
Zitat:
Original geschrieben von Ferengi
.Zitat:
Ich zeige euch mal ein Paar Pics wie meiner schwarz matt filiert von aussen aussieht.
.
Nachdem er filiert wurde .... ist da jetzt noch Lack drauf?
also die frage ist echt peinlich :-) natürlich ist auf der folie schon lack drauf bez. die folie ist gefärbt aber du kann sicher auch es folieren und dann nochmal abschmirgeln und lackieren finde ich aber ziemlich dumme Idee... dann lieber gleich die folie in der farbe die man haben will kaufen ;-)
hatte auch wurzelholz gehabt!! konnte das nicht mehr sehen! hane sie mir auch folieren lassen! folie hält einwandfrei und schaut super aus !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xcluesive
also die frage ist echt peinlich :-) natürlich ist auf der folie schon lack drauf bez. die folie ist gefärbt aber du kann sicher auch es folieren und dann nochmal abschmirgeln und lackieren finde ich aber ziemlich dumme Idee... dann lieber gleich die folie in der farbe die man haben will kaufen ;-)Zitat:
Original geschrieben von Ferengi
.
.
Nachdem er filiert wurde .... ist da jetzt noch Lack drauf?
Gefragt wurde nach einer Versiegelung mit Klarlack, die über die Folie gespritzt wird.
@xcluesive: Ich verweise nur auf meine Signatur.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie-Brilliams
Gefragt wurde nach einer Versiegelung mit Klarlack, die über die Folie gespritzt wird.Zitat:
Original geschrieben von xcluesive
also die frage ist echt peinlich :-) natürlich ist auf der folie schon lack drauf bez. die folie ist gefärbt aber du kann sicher auch es folieren und dann nochmal abschmirgeln und lackieren finde ich aber ziemlich dumme Idee... dann lieber gleich die folie in der farbe die man haben will kaufen ;-)
@xcluesive: Ich verweise nur auf meine Signatur.
trozdem blöde frage folie glänzt doch ausser er holt sich eine matte folie....
ausserdem hat er nur lack geschrieben und das in deiner signatur fasse ich jetzt als Beleidigung auf.
Zitat:
Original geschrieben von xcluesive
also die frage ist echt peinlichZitat:
Original geschrieben von Ferengi
.
.
Nachdem er filiert wurde .... ist da jetzt noch Lack drauf?
.
.
Als ich das letzte Mal etwas filiert habe, war es ein Fisch. Wenn er bei seinem Auto die Haut abzieht, dann stellt sich doch die Frage.
Mein got ich glaube jeder hier weiß das ich mich da verschrieben habe! Das soll natürlich FOLIERT heißen.
Also macht mal kein Fass deswegen auf.
Kann man mit eurer Folie auch das Dreieck mit der um die Sitzverstellung herum folieren? oder wird das nicht haften?
Wenn ihr schon alle eure Meinung sagt dann auch meine: Die Verarbeitung ist zwar gut aber man sieht von der Entfernung schon dass es eine Folie ist. Nichts kommt dem schimmern von laminiertem Carbon nahe. So wie im Bild.
und noch off topic: @MB320CLK zwar schicker CLK, aber das Ding um den Spiegel ist unterste Schublade. Das ist schwer zu erklären, aber so als ob ein Aston Martin fahrer bei real seine Kleider kaufen würde. ;-)
Habe meinen innen auch folieren lassen - silbern mit Muster ähnlich Carbon...
amg auf dem schaltknauf!! will ich auch woher bekomm ich den===???
Zitat:
Original geschrieben von Tano_87
amg auf dem schaltknauf!! will ich auch woher bekomm ich den===???
Hallo,
das Schriftzeichen in silber bekommst Du bei EBAY - das ist unter Spiegelfolie zu finden.
Gruß
Hey Jungs..
Seit ihr noch zufrieden mit eurem Innenraum?
Hat sich die Folie verzogen oder Blasenbildung?
Hat jeder 3 m Folie verwendet?
Welche Folie ist noch gut??
Hi,
Folie sitzt bestens. Hat sich nicht verzogen oder ähnliches.
Auch keine Blasenbildung. Bin schon am überlegen ob ich Folie
nachordere. Habe noch vor die Kunststoffverkleidung seitlich unten
an den Sitzen zu folieren. Sehen optisch ja ziemlich billig nach
Plastik aus. Anders gesehen aber vielleicht wieder ein bischen
to much.
Habe letztens mein Wurzelholz mit 3M DI-NOC alu gebürstet foliert.
Bin wirklich begeistert! Wenn man sich reinsetzt, erkennt man keine Folie.
Jeder denkt, es sei Alu. Sogar die Struktur ist fühlbar.
Und bei den sehr warmen Tagen in den vergangenen Wochen gab es auch keine Probleme (Bläschenbildung o.ä.).
Zu einer dunklen Innenausstattung würde das Alu noch besser passen.