Inkorrekte Achsvermessung beim E350CDI 4Matic

Mercedes E-Klasse W212

Hallo an alle.

Heute habe ich beim saisonalen Reifentausch feststellen müssen,
das meine 20 Zoll Sommerreifen, die ich im Juli diesen Jahres neu
gekauft habe, auf der Hinterachse innen bereits nach 3500km
abfahren sind.
Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Anfang August habe meinen Benz beim Freundlichen reparieren
lassen. Unter anderem wurden an der Vorderachse
beiden Federbeineinheiten, die Zugstreben und Bremsscheiben
und -beläge getauscht und danach wurde eine Achsvermessung durchgeführt.
Nach mehrmaligen Nachfragen habe ich erst heute!!!! das Protokoll
der Achsvermessung bekommen und so gesehen, das was nicht stimmt.
Leider wurde nur die Vorderachse eingestellt und die Hinterachse
anscheinend nicht.
Dadurch war die Hinterachse komplett aus dem Lot geraten und dies hat
sich wohl auf die Reifen niedergeschlagen.
Meine Frage:
Normalerweise müssen doch beim 4Matic (Allrad) beide Achsen vermessen
und eingestellt werden. Oder ist es nicht so?
Mir war so, das zuerst die Hinterachse und dann die Vorderachse eingestellt
wird.
Anbei das Achsvermessungsprotokoll.

P.S.: Hat jemand von euch die Arbeitsanweisung Achsvermessung 4Matic?
Vielleicht kann mir jemand es per PN zusenden.Danke

Bitte um Antworten.

Schönen Abend noch.

Gruß vf-agentur

Img-0544
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 10. November 2020 um 10:18:08 Uhr:


Wenn, dann sehr wahrscheinlich Sturz an der Vorderachse, wobei ich mir ein markantes und sichtbares Verschwinden nach bereits 200 km bei Neureifen ehrlich gesagt nur schwer vorstellen kann....

Der Sturz hat auf ein "Kanten" bezogenes Ablaufbild praktisch kaum Einfluss! Achtet einmal darauf, wie viele Fahrzeuge mit deutlichem Sturz an Vorder und Hinterachsen fahren. Nach deiner Theorie wären die Reifen nach 10/ 20tkm Innen blank und hätten außen noch fast volle Profiltiefe!

Extremer verschleiß auf Innen oder Außenflanken deutet eher auf eine Falsche Einstellung der Spur. Bei falsch eingestellter Spur verschleißen Außen oder Innenkanten der Reifen im Zeitraffer.
Ob bei DieselLUKe ein solches Problem besteht, ist schwer zu sagen. Ich würde das erst einmal noch etwas beobachten.

MfG Günter

46 weitere Antworten
46 Antworten

Soll auch auf den Hersteller ankommen, ist keine einfache Entscheidung zumal es auch bei anderen schweren Autos mir Breitreifen Probleme gibt.
Manche Reifenhersteller haben auch eigene Drucktabellen für den E212.
Natürlich wird der Reifen mit mehr Druck
unkonvortabler, muss jeder selber wissen wie weit/breit er geht.

Zitat:

@WROBO schrieb am 13. November 2020 um 16:02:07 Uhr:


... muss jeder selber wissen wie weit/breit er geht.

Sorry, wenn ich deinen Antworttext für einen kleinen Scherz missbrauche.

Liz Taylor
Früher war sie die Schönste weit und breit. Später war sie nur noch breit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen