1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Inkorrekte Achsvermessung beim E350CDI 4Matic

Inkorrekte Achsvermessung beim E350CDI 4Matic

Mercedes E-Klasse W212

Hallo an alle.

Heute habe ich beim saisonalen Reifentausch feststellen müssen,
das meine 20 Zoll Sommerreifen, die ich im Juli diesen Jahres neu
gekauft habe, auf der Hinterachse innen bereits nach 3500km
abfahren sind.
Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Anfang August habe meinen Benz beim Freundlichen reparieren
lassen. Unter anderem wurden an der Vorderachse
beiden Federbeineinheiten, die Zugstreben und Bremsscheiben
und -beläge getauscht und danach wurde eine Achsvermessung durchgeführt.
Nach mehrmaligen Nachfragen habe ich erst heute!!!! das Protokoll
der Achsvermessung bekommen und so gesehen, das was nicht stimmt.
Leider wurde nur die Vorderachse eingestellt und die Hinterachse
anscheinend nicht.
Dadurch war die Hinterachse komplett aus dem Lot geraten und dies hat
sich wohl auf die Reifen niedergeschlagen.
Meine Frage:
Normalerweise müssen doch beim 4Matic (Allrad) beide Achsen vermessen
und eingestellt werden. Oder ist es nicht so?
Mir war so, das zuerst die Hinterachse und dann die Vorderachse eingestellt
wird.
Anbei das Achsvermessungsprotokoll.

P.S.: Hat jemand von euch die Arbeitsanweisung Achsvermessung 4Matic?
Vielleicht kann mir jemand es per PN zusenden.Danke

Bitte um Antworten.

Schönen Abend noch.

Gruß vf-agentur

Img-0544
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 10. November 2020 um 10:18:08 Uhr:


Wenn, dann sehr wahrscheinlich Sturz an der Vorderachse, wobei ich mir ein markantes und sichtbares Verschwinden nach bereits 200 km bei Neureifen ehrlich gesagt nur schwer vorstellen kann....

Der Sturz hat auf ein "Kanten" bezogenes Ablaufbild praktisch kaum Einfluss! Achtet einmal darauf, wie viele Fahrzeuge mit deutlichem Sturz an Vorder und Hinterachsen fahren. Nach deiner Theorie wären die Reifen nach 10/ 20tkm Innen blank und hätten außen noch fast volle Profiltiefe!

Extremer verschleiß auf Innen oder Außenflanken deutet eher auf eine Falsche Einstellung der Spur. Bei falsch eingestellter Spur verschleißen Außen oder Innenkanten der Reifen im Zeitraffer.
Ob bei DieselLUKe ein solches Problem besteht, ist schwer zu sagen. Ich würde das erst einmal noch etwas beobachten.

MfG Günter

46 weitere Antworten
46 Antworten

Und nun nochmal zu der Achsvermessung...
Der Meister von MB hat endlich zurückgerufen.... und meinte, wir waren nur an der VA dran, also
stellen wir nur die Vorderachse ein
Daraufhin mein Einwand, das bei einem 4Matic Vorder-und Hinterachse eingestellt werden müssen
Der Spruch von ihm: " ?hr Auto hat nun mal 170Tkm gelaufen und kann nicht viel an der HA eingestellt
werden....
Lange Rede, kurzer Sinn...Nach soviel Blödsinn habe ich ich einen Termin zur Nachvermessung bekommen

Zitat:

@vf-agentur schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:09:32 Uhr:



Zitat:

@Bert1956 schrieb am 25. Oktober 2016 um 14:18:34 Uhr:



Das halte ich für eine abenteuerliche Maßnahme um damit mehr Federungskomfort zu erreichen.
Wer seinen Reifen weicher, komfortabler haben will, sollte eher den Reifenquerschnitt erhöhen.

Richtiger Reifendruck!

Das stimmt schon....Aber versuch mal 20 Zoller mit 40er Querschnitt zu montieren!!!
Vielleicht passt es ja, aber der Abrollumfang wird überhaupt nicht mehr stimmen.

Ich dachte auch eher an den Wechsel auf 18", 17" oder 16" 😉

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:32:12 Uhr:



Zitat:

@vf-agentur schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:09:32 Uhr:


Das stimmt schon....Aber versuch mal 20 Zoller mit 40er Querschnitt zu montieren!!!
Vielleicht passt es ja, aber der Abrollumfang wird überhaupt nicht mehr stimmen.


Ich dachte auch eher an den Wechsel auf 18", 17" oder 16" 😉

Aus Gründen des Federungskomfort bin ich bei meinen Winterreifen von 17auf 18 Zoll gegangen. Hoert sich an für sich Unsinnig an aber der Federungskomfort ist jetzt besser, vieleicht waren die Reifenflanken bei meinen 17er Conti einfach zu hart.

Hallo,

ich habe vor zwei Wochen (vor ca. 200km) meine Winterräder montiert und soeben festgestellt, dass sich die Außenkanten der Vorderreifen schon abnutzen (Innenkanten Vorne sind okay, hinten auch an beiden Seiten alles gut).
Sommer waren noch die originalen 17 Zoll Avantgarde Felgen mit alten Reifen, die sich auch um einen Millimeter Unterschied (außen und innen) abgefahren haben (die "Außenkanten" sahen allerdings Überall in Ordnung aus).
Im Winter sind jetzt 18 Zoll Amg Felgen und neue Reifen drauf.
Habe bei dem Bild Angst die Winterreifen nach einer Saison wegschmeißen zu müssen.
Ist das "normale" Sägezahnbildung oder meint ihr ich sollte eine Achsvermessung durchführen lassen?

Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße

Achja ist ein 350CDI Limo, BJ 2010 (265PS Variante) falls das irgendeine Rolle spielen sollte.

Img-20201108
Ähnliche Themen

Niemand Erfahrungen?

Normalerweise flacht das Profil zu den Außenseiten der Flanken bereits ab Werk ab. An Deinem Bild ist nur schwer erkennbar, ob es sich um übermäßigen Verschleiß durch nicht korrekt eingestellten Sturz handelt, tut mir Leid!

Ich meine ja nicht das Abflachen des Profils, sondern das Verwischen der Rillen im Profil. Kommt mir komisch vor, dass sie sich nach nur 200km Verwischen/Abnutzen. Normaler Verschleiß oder Sturz?

Wenn, dann sehr wahrscheinlich Sturz an der Vorderachse, wobei ich mir ein markantes und sichtbares Verschwinden nach bereits 200 km bei Neureifen ehrlich gesagt nur schwer vorstellen kann....

Bei welchen Temperaturen bist du die 200km gefahren? Und wie ist die Fahrweise und das Fahrprofil?

Hallo, ich würde nicht das Forum fragen, sondern den Reifenhändler, was er dazu sagt.
Ist auf dem Foto jedenfalls nicht eindeutig zu erkennen, ob wirklich so ein massiver Verschleiß stattgefunden hat, sind die Rillen ggf. nur verklebt?
Wenn aber tatsächlich so ein Verschleiß nach 200km stattgefunden hat, müsste das Auto so verstellt sein, das es sich nicht mehr angenehm fährt.

Der Sturz ändert sich mit anderen Rädern nicht. Wenn die WR nun außen abfahren müssten das die Sommerreifen auch getan haben.
Ansonsten mal die Kurventechnik prüfen - weichere Wintergummis verschleißen bei hohen Temperaturen schneller und rubbeln in Kurven schneller runter. Gerade bei nagelneuen Reifen die noch sehr weich sind.

Auf dem Bild sieht alles nornmal aus

Wie ist die konkrete Reifenbezeichnung? Also Marke und Modell?

Fahrprofil ist Mittelstrecke, Bundes und Landstraßen, auch viele Kurven dabei.
Wie oben beschrieben haben sich die Sommerräder auch um einen Millimeter unterschiedlich abgefahren, allerdings waren die auch über 6 Jahre alt und dementsprechend sehr hart.
Reifen sind Conti Winter Contact (TS 830P oder sowas, kann das sein?) und nicht Nagelneu, sondern 2000km auf einem w212 Mopf 4matic gefahren wurden.
Temperaturen waren so 2-15 Grad Celsius.
@SoenniTDI was meinst du mit verklebten Rillen?
Danke für eure Antworten.

Edit: Ich merke keinerlei Nachteile der Fahreigenschaften. Lenkrad bleibt gerade wenn ich es los lasse und von 80 kräftig auf 30 runterbremse.

Also im Vergleich zum Neureifen wirkt die Außenflanke schon ziemlich runtergelutscht. Und nicht nur die! Sicher, dass die wirklich neu bzw. popelige 2000 km gelaufen sind?

Never ever!!!!

20201110_190250.jpg

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 10. November 2020 um 10:18:08 Uhr:


Wenn, dann sehr wahrscheinlich Sturz an der Vorderachse, wobei ich mir ein markantes und sichtbares Verschwinden nach bereits 200 km bei Neureifen ehrlich gesagt nur schwer vorstellen kann....

Der Sturz hat auf ein "Kanten" bezogenes Ablaufbild praktisch kaum Einfluss! Achtet einmal darauf, wie viele Fahrzeuge mit deutlichem Sturz an Vorder und Hinterachsen fahren. Nach deiner Theorie wären die Reifen nach 10/ 20tkm Innen blank und hätten außen noch fast volle Profiltiefe!

Extremer verschleiß auf Innen oder Außenflanken deutet eher auf eine Falsche Einstellung der Spur. Bei falsch eingestellter Spur verschleißen Außen oder Innenkanten der Reifen im Zeitraffer.
Ob bei DieselLUKe ein solches Problem besteht, ist schwer zu sagen. Ich würde das erst einmal noch etwas beobachten.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen