Injektorrücklaufmengentest Wegen Drehzahlschwankungen
Hallo, habe heute ein Rücklaufmengenprüfsystem erhalten und natürlich gleich ausprobiert. Könnt ihr mir bitte erklären was das Problem ist.
Die 3. Einspritzdüse ist bräunlich gefärbt, sieht man auch auf den Bildern ganz gut denke ich mal.
Das andere ist das dort viel weniger Rücklaufmenge ist als in den anderen drei.
Wie schon hier im Forum besprochen hat mich ein MT Teilnehmer darauf aufmerksam gemacht diesen Test mal durchzuführen.
Also das Prblem war das er im heißen Zustand normal läuft und wenn er in der Warmlaufphase ist, ca. die ersten 10 km, da ist dann im Teillastbereich die Drehzahl immer um die 100 U/min geschwankt. und man spührte es auch war dann halt wie son kleines Rucken(Gas da gas weg) Bis er halt warm war, dann läuft er.
Diesen Test habe ich eben auch im warmen Zustand durchgeführt. Also als er normal lief. Naja die Bilder sagen mehr als ich je schreiben könnte ; )
Danke jetzt schon für Hilfreiche Antworten.
Beste Antwort im Thema
Den Rost vergess mal der kommt von der Klammer der Rücklaufleitung.Wie wäres denn mal mit einem Besuch bei einer MB-Werkstatt?
38 Antworten
Bitte nicht , wie du erwähnt hast Kupferpaste verwenden .
Teflonpaste ist hier das einzig richtige 😉
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Power
Was denn bitte nicht?Ich hab nix von Kupferpaste erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Power
Also praktisch alles neu machen? 4 Kupferdichtungen, Injektoren mit Kupferpaste behandeln, 4 neue Dehnschrauben und 4 neue Bügel?
Noch Frage, keine, wegtreten!!!
Keramikpaste ist die Richtige, gibt's beim Freundlichen und die ist auch gut.
So habe den 3. Injektor gerade gewechselt. Dannach Probefahrt gemacht und immer noch genau das gleiche, genauso wie der dannach gemachte Rücklaufmengentest, Die Nr. 3 hat immer am wenigsten. Vielleicht hat das Steuergerät ja auch eine Macke. Das der den 3 Injektor immer zuviel Kraftstoff einspritzt, und dadurch ja auch weniger Rücklaufmenge. Gerade auf normaltemperatur gebracht, da läuft der Wagen wieder ohne Probleme. Ich weiß echt nicht weiter. Werde den Wagen morgen zu MB bringen,
Hast du also schon einen neuen Injektor?
Ich hatte letztens das Problem, dass mein Wagen im Leerlauf geruckelt hatte, Drehzahlschwankungen waren aber nicht da.
Was mich wunderte war, dass es manchmal ganz weg war.
War dann bei Bosch, welche mir die Korrekturwerte ausgelesen haben. (20 Euro)
Da diese aber leider keine generalüberholten Injektoren liefern konnten bin ich so nach Hause gefahren.
Habe mir dann einen generalüberholten Injektor gekauft (Quelle gibts gerne per PM) und jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.
Da ich den Injektor selber einbauen konnte und ich einen passend klassifizierten bekommen habe kostete mich der Spaß weniger als 150 Euro.
(Injektoren ließen sich auch gut rausnehmen, waren leicht verkokt, Reinigung mit LamdaTankDiesel und Konsorten haben bei mir nichts gebracht)
Das Problem ist, habe den 3 durch einen gebrauchen, aber einwandfreihen Injektor ausgetauscht, und den 4. habe ich nur gereinigt, beide mit je einer neuen Kupferdichtung und Schraube. Wie gesagt, alles genauso wie vorher auch. Denke mal das es bei mir doch kein Injektor ist. Denke der Wandler ist es. Kann man den Wandler testen, in dem man Ihn irgendwie abschaltet, glaube die Wandlerüberbrückungskupplung oder so????
Danke