Injektorenschraube gerissen und Gewindereste an den anderen Schrauben
Hallo,
nachdem meine ZKD ja vor ca. 3 Monaten gewechselt wurde ist zwischenzeitlich ein Injektor undicht geworden. Diesen habe ich heute ausgebaut den ganzen Schmodder saubergemacht und wieder eingebaut natürlich mit neuem Dichtring und Schraube (7nm und 2x90 Grad) da ich kein Vertrauen auf die arbeit meines ZKD Wechslers bezüglich der richtigen Vorgehensweise bei den Dehnschrauben hatte habe ich für die restlichen drei Injektoren neue Schrauben besorgt und wollte diese wechseln und nach Vorgabe anziehen und dann das:
bei der 1. der drei verbliebenen Schrauben ist mir die Schraube vor erreichen der 7 nm weggerissen (extrem Herzklopfen war die Reaktion meinerseits darauf) zum Glück hing der abgerissene Teil noch am seidenen Metallfaden an der Restschraube und es ging die ganze (kaputte) Schraube raus. Bei den beiden anderen Schrauben gaben diese plötzlich nach obwohl noch ca. 3 cm einzuschrauben waren, beim rausdrehen hingen bei beiden Schrauben Gewindereste des Kopfes auf den Schraubgewinden. Habe nun alle Schrauben eingedreht bekommen allerdings ohne Drehmomentschlüssel und nur nach Gefühl und nach Wartezeit nochmal einmal um 90 Grad nachgezogen denn mir war das Risiko da noch mehr kaputt zu machen zu groß. Nur die 1. Schraube (von dem undichten Injektor) ist nach Vorgabe angezogen.
Im Moment alle 4 dicht.
Für wie schlimm haltet ihr es das ich drei Dehnschrauben nun nicht korrekt angezogen habe bzw. was mach ich wenn einer der drei nun undicht wird denn wirklich fest anziehen kann ich die wohl nicht mehr nachdem die Gewinde im ZK ja nicht mehr in Ordnung sind?
Sorry ist länger geworden aber ist halt vieles auf einmal passiert heute.
MfG Micha
11 Antworten
Hi das liegt am Dreck der sich unten im Gewindeloch angesammelt hat, den raus zu bekommen ist schwer, ich hab mir eine Aufsatz für die Luftpistole gemacht( 4mm Außen) damit gehts meistens raus und sonst Schraube kürzer machen.
Alles sehr komisch.Wie kann die Schraube bei einem Wert von unter 7 N/M
abscheren.Dieser Wert entspricht einem Moment den sie zwischen Daumen und Zeigefinger aufbringen,aus dem Handgelenk ca 30.Die Drehmomentschlüssel im normalen KFZ Bereich sind dafür nicht geeignet da dieser Wert überhaupt nicht erkannt wird.Dafür benötigt man einen Dremo der so bis 30 N/M geht.Dieser hat dann so die Grösse eines Kugelschreibers.
30Nm aus dem Handgelenk? Ich komme mit unserem Meßgerät und dem Schraubenziehersensor auf 7Nm.
Zwischen Daumen und Zeigefinger schafft bei uns kaum einer mehr als 2Nm.
Wenn Dreck oder Fett im Gewinde liegt, dann kann das schon mal blockieren.
Wenn jetzt die Gewinde beschädigt sind oder die Schrauben nicht richtig angezogen, dann kann sich das ganze lockern und zumindest undicht werden, das wäre mir zu gefährlich. Dann lieber einen Gewindereparatursatz reinmachen.
Gruß Horst
Hallo,
also Dreck oder Fett kann ich mir net vorstellen denn ich habe die alten Schrauben rausgedreht und die neuen sofort rein.
Zu locker werden die Schrauben nicht sein eher zu fest angezogen.
MfG
Ähnliche Themen
Ob meine Hand oder Fingertheorie hier nachvollzogen werden kann steht doch überhaupt nicht zur Diskussion.
Ich behaupte aber ,dass es nicht möglich ist diese Dehnschraube mit einem Wert von SIEBEN N/M abzuscheren.Offensichtlich ist hier mit einem wesentlich höherem Momet gearbeitet worden.Dies kann durch eine nicht geignetem Dremo oder durch verwechselung der Skalierung (/ m/kp) erfolgt sein. Bei der dann vorgenommenen Einstellung von 7 liegt dann ein Auslösemomentvon 70 N/M vor.Ich will hier keinem etwas unterstellen,suche aber immer noch nach einer Erklärung warum so eine Schraube bei einem Wert von 700 Gramm abscheren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Ob meine Hand oder Fingertheorie hier nachvollzogen werden kann steht doch überhaupt nicht zur Diskussion.
Ich behaupte aber ,dass es nicht möglich ist diese Dehnschraube mit einem Wert von SIEBEN N/M abzuscheren.Offensichtlich ist hier mit einem wesentlich höherem Momet gearbeitet worden.Dies kann durch eine nicht geignetem Dremo oder durch verwechselung der Skalierung (/ m/kp) erfolgt sein. Bei der dann vorgenommenen Einstellung von 7 liegt dann ein Auslösemomentvon 70 N/M vor.Ich will hier keinem etwas unterstellen,suche aber immer noch nach einer Erklärung warum so eine Schraube bei einem Wert von 700 Gramm abscheren kann.
Man bedenke, dass dies auch noch Dehnschrauben sind, welche dementsprechend sich noch dehnen, bevor sie abreissen... ich würde eher sagen, dass der Monteur kein Gefühl in den Händen hat!!!
Es war mit sicherheit Dreck in der Bohrung/Gewinde!
Kenne Fälle bei denen ebenfalls ohne Gefühl gearbeitet worden ist, wo denn nicht die Schraube abgerissen ist, sonder (viel besser) der Dreck/Wasser/etc. ein Loch unter der Schraube erzeugte!
Glückwunsch, war meine Aussage, einemal den Kopf neu bitte 🙂 man war zum Kühlkanal vorgedrungen! Wasser marsch!
Somit Glück im Unglück, Gewindeeinsätze rein und gut!
Meine befürchtung liegt dem undicht gewordenen Injektor: Dreck unter dem Dichtring, oder eine nicht mehr plane Fläche, anstatt der nicht fachmännisch angezogenen Schrauben!!!
Gruss
Herr tt ich stimme Ihnen ja zu aber mir bleibt es immer noch unklar wie diese Schraube bei einem Moment von 700 Gramm abscheren konnte.Versuche von mir haben gezeigt,dass nicht mal eine 5m/m Bauhausschraube bei diesem Moment abschert.Eventuell kann ja der TE mal ein Foto von dem vewendeten Drehmo einstellen.Es geht mir hier nur um die Erkenntniss, um sicherzustellen ,dass mir so etwas nicht passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Herr tt ich stimme Ihnen ja zu aber mir bleibt es immer noch unklar wie diese Schraube bei einem Moment von 700 Gramm abscheren konnte.Versuche von mir haben gezeigt,dass nicht mal eine 5m/m Bauhausschraube bei diesem Moment abschert.Eventuell kann ja der TE mal ein Foto von dem vewendeten Drehmo einstellen.Es geht mir hier nur um die Erkenntniss, um sicherzustellen ,dass mir so etwas nicht passiert.
Genau das wollte ich damit ausdrücken🙂
Deshalb ja der Satz, dass der TE wohl kein Gewühl in den Händen gehabt hat... wie gesagt zudem lässt die Schraube sich noch gut dehnen, bovor sie aufgibt🙂 jedoch, sollte Dreck vorhanden sein, hat sie nicht so viel Material zum dehnen!
Also Schlussfolgerung: Zu fest, mit Dreck oder etc. kombiniert!
Moin,
ganz beliebter Effekt: nicht Dreck sondern Wasser, Öl, Reiniger o.ä. läuft unten in das Sackloch ... das geht ganz schnell zwischen 'Schraube raus' und 'Schraube rein', und besonders wenn man da vorher was 'rumgereinigt' hat ... die Schraube hat dann 'hydraulischen Gegendruck' lange bevor sie richtig im Gewinde sitzt, und das Gewinde im Kopf reißt aus ...
bei bester Absicht ... dumm gelaufen ...
einzig brauchbare Reparatur: Heli Coil, da gibt es einen speziellen Satz für diese Probleme, oder neuer ZK ... darf auch gebraucht sein, hat dann aber gerne schon selber dieses Problem ...
Natürlich können auch die anderen obigen Pannen passiert sein ... wobei 70 Nm auf einer Injektorenschraube wegen verstelltem Drehmoschlüssel ... und das in einem Alukopf ... und dann auch noch 90 Grad nachgezogen ... die glaube ich eher nicht ...
beste Grüße,
312-Fan
Eine Gewindeverbindung kann nicht durch Fremdmaterialien bei korrekt eingestelltem Drehmo abscheren.Hier löst der Dremo vorher aus.Bei nur wenigen angesetzten Gewindegängen kann es natürlich zu Gewindeausrissen kommen.Dies ist aber hier nicht das Fehlerbild.Natürlich habe ich in dieser Angelegenheit einige Versuche durchgeführt.Selbst eine 5 m/m Bauhausschraube schert erst deutlich über diesem Wert ab.
Im übrigen bin ich der Meinung,dass auf den im KFZ-Bereich üblichen Drehmos gar kein Wert von 7 N/M eingestellt werden kann,daher auch meine Frage nach einem Foto von dem Drehmo.
Moin,
Nachtrag:
Zitat:
Original geschrieben von V-Lacker
... nachdem meine ZKD ja vor ca. 3 Monaten gewechselt wurde ist zwischenzeitlich ein Injektor undicht geworden. ...
ich würde mich erstmal bei demjenigen - oder dir selbst? - bedanken der die ZKD gemacht hat, ich denke man kann sicher sagen daß der gepfuscht hat ...
sorgfältige und ahnungsvolle Werkstätten sind das A. und O. dieser Fahrzeuge !!! Alles andere sind bewußt in Kauf genommene Dominoefffekte die auch mal richtig teuer werden ...
beste Grüße,
312-Fan