Injektorenpflege
Bei meinem FOH liegt ein Merkblatt aus. Dort wird offeriert, dass man bei den Inspektionen automatisch eine Injektorenreinigung durchführen werde, solange der Kunde dies nicht explizit verneint. Kosten 16,95€ oder so.
Hat das nur mein FOH, oder kennt das noch jemand? Bringt das etwas, oder ist das nur Geldschneiderei?
Gruß
Kaiser
Beste Antwort im Thema
Das ist auch dein gutes Recht, ich für meinen Teil pansche seit 80.000km mit Monzol 2T-Öl.
Wie man auf dem beigefügten Pic erkennt, sind meine Injektoren immer noch neuwertig, kein Verschleiß messbar.
Bei meinem Vorgänger (bayrischer Premium Hersteller) waren 2 von 6 Injektoren bei 120.000 Km völlig verkokt und mussten ausgetauscht werden. Einer war bei 5mm³/Stroke der andere bei 5.5mm³/Stroke bei gleichem Streckenprofil, gleiche Tankstelle etc...
Vielleicht sind die Opel Injektoren einfach besser??🙂😁😁😁
Ich für meinen Teil bleib bei 2T-Öl
36 Antworten
Unser FOH macht das auch bei jeder Inspektion kostet auch so 15-16€
Ist wahrscheinlich genauso effektiv und sinnvoll wie Premiumsprit. Such dir was aus.
Also mein A20DTH läuft mit der normalen EN 590 Plörre seit 181000 km einfach durch und nagelt so vor sich hin.
Vorher mein Y22DTR, der mit der VP44 eine zugegebenermaßen einfachere Technik verbaut hatte, lief mit normalem Diesel auch 320000, bis ein Unfall uns trennte.
Ob der Hersteller das vorgibt, weiß ich nicht. Aber schaden tuts dem Kraftstoffsystem wohl nicht...Der Preis scheint ja auch erträglich zu sein...
die vp44 ist denke ich komplizierter als ein cr System...
Ne, die 2 Radialkolbenpumpen und das eine Magnetventil zur Mengenzuteilung....da is CR im Insignia komplizierter...
frage ist ob man dazu reale aussagen bekommt. oder betreibt hier ein vertrauenswürdiger MT-user ein diesel-testlabor (ausser den zwetaktölspezialisten 😁).
Gute Frage, aber ohne darüber zu diskutieren wird man auch keine Antworten erhalten können.
Den FOH braucht man wohl nicht zu fragen und das der DIESEL mit seinem BIO-Anteil sicher nicht besser geworden ist, dass bauchen wir wohl auch nicht in Frage stellen. Hinzu kommen diverse Verkokungen die man selber schon gesehen hat (AGR etc.).
Aber von verkokten Injektoren habe ich noch nichts gehört. Ich dachte immer, dass im Brennraum die Verbrennung immer noch am besten klappt :-)
Also ich beuge die Verkockung der Düsen damit vor, dass ich nach jedem Tanken Diesel-Speed von LM einkippe.
Seit 2011 und bisher 165 000km auf der Uhr habe ich keine Probleme damit.
Er nagelt nicht so schlimm, hat gefühlt ein paar PS mehr, spricht schneller auf Gaspedalstellungen an.
Die 1L Dose reicht bei mir 12 Monate kostet etwa 16,-
meine meinung: ja, da ist was drann. kraftstoffe werden auch additiviert. ich gehöre der glaubensrichtung der magischen essenzen an. 😉
Es werden ja verlässliche Informationen verfügbar sein, falls dieses Merkblatt tatsächlich existiert...
Jetzt sind die Kollegen von Opel am Zug!
Wenn man TUNAP microflex 989 beim Diesel in den Tank kippt geht zumindest offensichtlich nichts kaputt.